Skip to main content
19455 Suchergebnisse für:

Hydrozephalus 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 02.03.2018 | Hydrozephalus | BriefCommunication

    Ungewöhnliche Ursache eines Hydrozephalus bei einem 3 Wochen alten Säugling

    Am 24. Lebenstag geht es für einen Säugling wegen zunehmender Schläfrigkeit, reduziertem Trinkverhalten und Erbrechen zurück in die Klinik. Es besteht kein Fieber, doch in der Bildgebung stellen sich erweiterte interne Liquorräume dar. Ein bemerkenswerter Fall – mit überraschend erfreulichem Verlauf.

  2. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einteilung des Hydrozephalus Hydrozephalus Einteilung

    Der Hydrozephalus lässt sich nicht auf eine klar zu definierende Ursache zurückführen, er beschreibt vielmehr eine pathophysiologische Veränderung der Hirnwasserverhältnisse, die bis auf wenige Ausnahmen durch Zunahme des Hirnwassers mit …

    verfasst von:
    G. Kammler
    Erschienen in:
    Pädiatrische Neurochirurgie (2018)
  3. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapie des Hydrozephalus Hydrozephalus Therapie

    Beim Hydrozephalus handelt es sich um ein Missverhältnis zwischen der Bildung und dem Abtransport des Liquors mit einem Zuviel an Produktion und/oder einem Zuwenig an Resorption. Beim Patienten, der dies (ohne Therapie) überlebt, besteht dieses …

    verfasst von:
    W. Wagner
    Erschienen in:
    Pädiatrische Neurochirurgie (2018)
  4. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Posthämorrhagischer Hydrozephalus Hydrozephalus posthämorrhagischer bei Frühgeborenen

    Der posthämorrhagische Hydrozephalus (PHH) ist eines der großen Probleme der Frühgeburtlichkeit bedingt durch eine intrakranielle/intraventrikuläre Blutung mit residueller Resorptionsstörung des Liquors und/oder Verklebung der Liquorabflusswege …

    verfasst von:
    H. Bächli, J. Pöschl
    Erschienen in:
    Pädiatrische Neurochirurgie (2018)
  5. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Endoskopische Verfahren in der Therapie des Hydrozephalus Hydrozephalus endoskopische Verfahren

    Die Neuroendoskopie nimmt in der Therapie der Liquorzirkulationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen einen äußerst wichtigen Stellenwert ein. Das Ziel der Neuroendoskopie ist es, einerseits Implantate zu vermeiden und andererseits Implantate so …

    verfasst von:
    U.-W. Thomale
    Erschienen in:
    Pädiatrische Neurochirurgie (2018)
  6. 25.03.2024 | Hydrozephalus | Infografik | Teaser

    Normaldruckhydrozephalus

    Der Normaldruckhydrozephalus betrifft vor allem ältere Menschen über 70 und stellt dabei eine behandelbare Ursache einer demenziellen Symptomatik dar. Allerdings werden die Symptome häufig erst spät erkannt. Das aktuelle Poster gibt einen Überblick über Klinik, Diagnostik, Therapie und Prognose.

  7. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pathophysiologie des Hydrozephalus

    Der kindliche Hydrozephalus ist pathophysiologisch vom Erwachsenenhydrozephalus nicht nur in Bezug auf seine Ätiologie, sondern auch in Bezug auf die wirksamen pathophysiologischen Mechanismen so unterschiedlich, dass er grundsätzlich getrennt …

    verfasst von:
    M. U. Schuhmann
    Erschienen in:
    Pädiatrische Neurochirurgie (2018)
  8. 01.12.2024 | ReviewPaper

    Structural and functional connectivity in hydrocephalus: a scoping review

    Optimizing the treatment of hydrocephalus remains a major challenge in adult and pediatric neurosurgery. Currently, clinical treatment relies heavily on anatomic imaging of ventricular size and clinical presentation. The emergence of functional …

  9. Open Access 01.12.2023 | Abstract

    Abstracts from Hydrocephalus 2023—the fifteenth meeting of the Hydrocephalus Society

  10. 01.12.2024 | OriginalPaper

    Cisternostomy is not beneficial to reduce the occurrence of post-traumatic hydrocephalus in Traumatic Brain Injury

    Post-traumatic hydrocephalus (PTH) is a clinical phenomenon of enlarged ventricles due to abnormal accumulation of hydrocephalus after tamutic brain injury (TBI) caused by disturbances in cerebrospinal fluid circulation and brain tissue …

  11. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Choroid plexus immune cell response in murine hydrocephalus induced by intraventricular hemorrhage

    Intraventricular hemorrhage (IVH) frequently occurs after intraparenchymal or subarachnoid hemorrhage (SAH). Thus, 30–50% of intracerebral hemorrhage (ICH) patients exhibit intraventricular extension, and nearly half of these cases develop …

  12. 01.12.2024 | OriginalPaper

    Low surgical weight associated with ETV failure in pediatric hydrocephalus patients

    The use of endoscopic third ventriculostomy (ETV) for treatment of pediatric hydrocephalus has higher failure rates in younger patients. Here we investigate the impact of select perioperative variables, specifically gestational age, chronological …

  13. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Comparison of decline in different cognitive domain in patients with normal pressure hydrocephalus

    We sought to describe the cognitive profile of patients with Idiopathic Normal Pressure Hydrocephalus (iNPH) using a comprehensive neuropsychological battery. Based on age and education correlated norms, we aimed to compare performance in each …

  14. 20.04.2024 | Online First

    Jugular foramen stenosis in external hydrocephalus in infants

    External hydrocephalus is an infant condition that has been defined with many synonyms (external hydrocephalus [ 1 – 5 ], benign external hydrocephalus [ 6 , 7 ], benign pericerebral collection, pericerebral hygromas [ 8 ], benign enlargement of …

  15. Open Access 19.04.2024 | Online First

    Endovascular balloon usage in endoscopic third ventriculostomy for hydrocephalus during a national shortage: case series and technical note

    Endoscopic third ventriculostomy (ETV) is a well-established surgical technique for treating hydrocephalus. Many providers have transitioned to utilizing the specialized Neuroballoon for the stoma dilation in ETV; however, these devices are …

  16. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fall 6: Rupturiertes, teilthrombosiertes A.-communicans-anterior-Aneurysma mit intrazerebraler Blutung und Hydrozephalus

    Notfallmäßige Versorgung eines rupturierten A.-communicans-anterior-Aneurysmas mit hydrozephalem Aufstau und massenwirksamer Blutung. Es werden auf die Notwendigkeit und die Argumente für eine sogenannte ultrafrühe Behandlung und auf die Abwägung …

    verfasst von:
    Thomas Kretschmer, Thomas Schmidt
    Erschienen in:
    Zerebrale Aneurysmen und Gefäßmalformationen (2017)
  17. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Antidiuretic hormone deficiency secondary to inactive hydrocephalus: a case report

    Central diabetes insipidus (CDI) implies a serious underlying disease in children [ 1 ]. Polyuria and polydipsia are the hallmarks of CDI, which is brought on by a lack of arginine vasopressin (AVP), an antidiuretic hormone that stimulates the …

  18. Open Access 08.04.2024 | Online First

    The grasp reflex in patients with idiopathic normal pressure hydrocephalus

    Idiopathic normal pressure hydrocephalus (iNPH) is a progressive syndrome that predominantly occurs among individuals older than the age of 60, with a prevalence ranging from 0.51 to 2.94% in this age group [ 1 ]. It is characterized by the …

  19. 02.05.2024 | Neurologische Diagnostik | CME-Kurs | Kurs

    Neurologische Gangstörungen: Differenzierung häufiger Ursachen

    Zur Differenzierung von Gangstörungen soll das Gehen unter verschiedenen Bedingungen strukturiert untersucht werden. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Kategorien neurologischer Gangstörungen, eine strukturierte Herangehensweise bei der Diagnose sowie die Prinzipien und Bausteine einer Erfolg versprechenden Therapie.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    03.05.2025
    Zeitschrift:
    DGNeurologie | 3/2024
  20. Open Access 20.02.2024 | OriginalPaper

    The prepontine block and its relevance for the development and treatment of hydrocephalus

    The classic understanding of pulsatile CSF flow is as follows. After its production by the choroid plexus, CSF flows between the ventricles via the foramina of Monro, through the aqueduct of Sylvius, then to egress via foramina of Luschka and …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Liquorzirkulationsstörungen

Klinische Neurologie
Liquorzirkulationsstörungen stellen besondere Anforderungen an Neurologen, die es gewohnt sind, pathologische Veränderungen in den heutzutage ausgefeilten Schnittbildtechniken zu sehen. Dies ist auch bei den klassischen Hydrozephaluspatienten der Fall. Erkrankungen wie Liquorunterdrucksyndrom oder Pseudotumor cerebri lassen sich in der Regel kernspintomografisch nicht so einfach erfassen und erfordern ein höheres Maß an klinischer Erfahrung. Auch ist die Therapie bei Patienten mit Normaldruckhydrozephalus wegen der fast regelhaften vaskulären Komorbidität nicht immer einfach zu entscheiden. Insofern stellen Liquorzirkulationsstörungen ein nicht einfaches klinisches Grenzgebiet zwischen Neurologie und Neurochirurgie dar.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.