Skip to main content
914 Suchergebnisse für:

Hashimoto-Thyreoiditis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.09.2020 | Hashimoto-Thyreoiditis | BriefCommunication
    Wie die Schilddrüse mit dem Darm zusammenhängt

    Bei Hashimoto-Thyreoiditis auch an Zöliakie denken

    Manche Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis haben trotz Behandlung mit L-Thyroxin Beschwerden. Besonders dann lohnt ein Blick auf die Vitaminversorgung und den Darm.

  2. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Thyreoiditis lymphomatosa Hashimoto, 1912

    Um 1900 war es Paul Ehrlich (1854–1915), der Probleme aus der Bildung von tierischen Antikörpern vorhersagte, wenn diese gegen ein Körpergewebe gerichtet sind. Er prägte dafür den Namen „Horror Antitoxicus“ [1]. Girolamo Fracastoro (1478–1553) …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. h. c. Hansjosef Böhles, Hansjosef Böhles
    Erschienen in:
    Historische Fälle aus der Medizin (2020)
  3. 27.03.2019 | Hashimoto-Thyreoiditis | OriginalPaper

    Hashimoto Thyreoiditis, therapeutische Optionen und extrathyreoidale Assoziationen – ein aktueller Überblick

    Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine der häufigsten organspezifischen Autoimmunerkrankungen des Menschen mit konsekutiver Organdestruktion und folglich die häufigste Ursache einer primären Hypothyreose in ausreichend jodversorgten Gebieten.

  4. 05.11.2019 | Hashimoto-Thyreoiditis | BriefCommunication

    Bei symptomatischer Hashimoto-Thyreoiditis ist die Thyreoidektomie der medikamentösen Therapie überlegen

  5. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schilddrüsenunterfunktion: Hashimoto-Thyreoiditis – wenn unser Körper sich selbst behindert

    Die Schilddrüsenunterfunktion ist eine der häufigsten Hormonstörungen überhaupt. Die weitaus häufigste Ursache dafür ist eine Hashimoto-Thyreoiditis. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen die eigenen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Harald J. Schneider, Nicola Jacobi, Dipl.-Ing. Joscha Thyen, Harald J. Schneider, Joscha Thyen
    Erschienen in:
    Hormone – ihr Einfluss auf mein Leben (2020)
  6. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fall 43: Therapie – 48 Jahre, ♀, Hashimoto-Thyreoiditis

    Bei einer 48-jährigen Patientin mit einem BMI von 29 wird jetzt ein Prädiabetes festgestellt, und es stellt sich die Frage, ob sie weiter Selen einnehmen soll, das ihr wegen der Hashimoto-Thyreoiditis der naturheilkundlich orientierte Kollege …

    verfasst von:
    Daniel Pfaff
    Erschienen in:
    Diabetes-Therapie – informiert entscheiden (2018)
  7. Open Access 23.05.2024 | Online First

    Mangelnde Verständlichkeit durch Fachsprache in Gesundheitsinformationen zu chronischen Erkrankungen – eine qualitative Korpusanalyse

    Als Gesundheitsinformationen werden Informationen über „das allgemeine Wissen über Gesundheit, Erkrankungen, ihre Auswirkungen und ihren Verlauf“, Präventionsmaßnahmen, Pflege und Krankheitsbewältigung sowie Informationen über „Früherkennung …

  8. 21.05.2024 | Sklerodermie | BriefCommunication

    Update zur zirkumskripten Sklerodermie

    Aktualisierte S2k-Leitlinie

    Bei der zirkumskripten Sklerodermie handelt es sich um ein Spektrum von sklerotischen Erkrankungen der Haut. In der aktuellen Fassung der Leitlinie werden unter anderem eine neue Klassifikation sowie aktuelle Therapieoptionen vorgestellt.

  9. Open Access 01.08.2024 | Fatigue | OriginalPaper

    Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

    Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen, zum Verlust der Arbeitsfähigkeit bis hin zur …

  10. 15.04.2024 | Hirndruck | ContinuingEducation

    CME: Ursachen und Risiken von spontanem Liquorverlust

    Eine seltene Konstellation mit ernstem Hintergrund

    Spontaner Liquorverlust ist selten, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Wie manifestiert sich das Krankheitsbild und ab wann sollte das Rezidivrisiko interdisziplinär abgeklärt werden?

  11. 10.04.2024 | Lymphome | BriefCommunication

    Schlagartige Heiserkeit! Der außergewöhnliche Fall eines Schilddrüsentumors

    Hinter der Verschlechterung der Stimmfunktion bei einem 78-jährigen Patienten wurde zunächst eine Septumdeviation vermutet und eine Septumplastik empfohlen. Die wollte der Patient vorerst nicht. Vier Monate später trat eine zunehmende Schwellung im Halsbereich auf. Bei einer flexiblen, transnasalen Endoskopie von Pharynx und Larynx zeigte sich im Bereich des Larynx ein Stimmlippenstillstand rechts. Der Grund: Ein Schilddrüsentumor. Aber welcher?

  12. 02.05.2024 | Hepatitiden | BriefCommunication

    49/w mit asymptomatisch erhöhter GPT und GGT

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 49
  13. Open Access 21.01.2019 | OriginalPaper

    Thyroid Carcinoma Coexisting with Hashimoto’s Thyreoiditis: Clinicopathological and Molecular Characteristics Clue up Pathogenesis

    Thyroid cancer (TC) coexisting with Hashimoto’s thyroiditis (HT) presents with several characteristic features including multifocality and lower clinical stages compared to de novo carcinomas but its exact biology is still not understood. We …

  14. 18.04.2024 | Neuroendokrine Tumoren | ReviewPaper

    Neuroendokrine Neoplasien

    Der Gastrointestinaltrakt ist zusammen mit der Lunge der häufigste Ort für das Auftreten neuroendokriner Neoplasien (NEN). Zu den NEN gehören 2 Hauptgruppen von Entitäten: die gut differenzierten neuroendokrinen Tumoren (NET), die zwar alle …

  15. 05.01.2024 | Lichen sclerosus | OriginalPaper

    Lichen sclerosus bei klinisch relevanter Phimose: Häufigkeit, Risikofaktoren und Assoziation mit Plattenepithelkarzinomen des Penis

    Der Lichen sclerosus et atrophicus (LSA) beruht auf einer chronischen, sklerosierenden Entzündung des Bindegewebes, die sich bevorzugt (in 85 % der Fälle) im Anogenitalbereich manifestiert, jedoch auch extragenital auftreten kann [ 1 , 2 ]. Die …

  16. 27.02.2024 | Urtikaria | ReviewPaper

    Erkennen und Management relevanter Komorbiditäten bei chronischer spontaner Urtikaria

    Die postulierten Mechanismen, die zur Aktivität der chronischen spontanen Urtikaria (CSU) beitragen, sind vielfältig. Zunehmend werden anhand der assoziierten Komorbiditäten weitere Signalwege entdeckt, die zur Aktivität der Erkrankung oder einer …

  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schilddrüsenerkrankungen

    Schilddrüsentherapeutika gehören mit einem Verordnungsvolumen von 1,9 Mrd. DDD zu den zehn führenden Indikationsgruppen (siehe Tab. 1.2). Die Verordnungen für die Hypothyreose (Abb. 37.1) machen ein über 50-mal größeres Volumen aus als die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vitamine und Mineralstoffpräparate

    Nach dem Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel aus der vertragsärztlichen Versorgung durch das GKV-Modernisierungsgesetz im Jahre 2004 werden vor allem Vitamin D- und Vitamin-B12-Präparate in nennenswerten Mengen verordnet (Abb.

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  19. 01.06.2000 | OriginalPaper

    Hashimoto-Enzephalopathie Steroid-sensitive Enzephalopathie bei Hashimoto-Thyreoiditis

    Steroid-sensitive Enzephalopathie bei Hashimoto-Thyreoiditis

    Als Hashimoto-Enzephalopathie wird eine steroid-sensitive, schubförmig oder stetig progrediente Enzephalopathie bezeichnet, welche mit einer Hashimoto-Thyreoiditis assoziiert ist. Charakteristische klinische Befunde sind Verwirrtheit, epileptische …

  20. 17.04.2014 | Kopf-Hals-Tumoren | Nachrichten | Online-Artikel
    Hinweis auf erhöhtes Krebsrisiko

    Mit Hashimoto-Thyreoiditis zum Schilddrüsenkarzinom?

    Manche Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für ein differenziertes Schilddrüsenkarzinom.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Thyreoiditis

Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Der Begriff Thyreoiditis umfasst eine Vielzahl von meist seltenen Erkrankungen unterschiedlicher Ätiologie, nur die Autoimmunthyreoiditis Typ Hashimoto wird häufiger beobachtet (bis 1,5 Fälle/1000 Einwohner). Entsprechend sind klinische Symptome und Therapieverfahren sehr verschieden. Operationsindikationen sind der Malignitätsverdacht oder das nachgewiesene Karzinom (meist papillär) bei der Hashimoto-Thyreoiditis sowie die therapierefraktäre Hyperthyreose bei der amiodaroninduzierten Thyreoiditis. Sehr selten wird eine operative Therapie der akuten, subakuten oder fibrosierenden Thyreoiditis notwendig.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.