Skip to main content
57 Suchergebnisse für:

Fortbildungswoche 2018 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 15.02.2024 | News

    In memoriam Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jörg Rüdiger Siewert † 09.01.2024

    Prof. Dr. Jörg Rüdiger Siewert war und bleibt eine Lichtgestalt der Chirurgie. Dieser Nachruf ist ein Versuch die vielen Facetten seiner charismatischen Persönlichkeit zu würdigen. Von seinen Errungenschaften können nur die wichtigsten Eckdaten im Werdegang skizziert werden.

  2. 25.10.2022 | Myalgie | Report

    BRAFi/MEKi und Immuncheckpointinhibitoren: Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

    Die Toxizitätsprofile von Immunheckpointinhibitoren (ICI) und BRAF/MEK-Inhibitoren (BRAFi/MEKi) unterscheiden sich deutlich. So treten ICI-bedingte unerwünschte Ereignisse oft verzögert und teilweise nach Therapieende auf, bei BRAFi/MEKi ist die …

  3. 01.09.2020 | Hämangiom | ReviewPaper

    Vielfältig, versorgernah - virtuell

    FOBI Digital setzt neue Maßstäbe beim E-Learning

    MÜNCHEN - Im zweiten Teil der Rückschau auf die 27. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie (FOBI) stehen die wissenschaftlichen Themen im Mittelpunkt. Ein Überblick zur klassischen Dermatologie.

  4. 16.11.2020 | Psoriasis vulgaris | Sonderbericht | Online-Artikel
    Stigmatisierung bei Psoriasis

    LIBERO-Studie: überzeugende Real-World-Daten zu Brodalumab

    Fortbildungswoche für Dermatologie und Venerologie (FOBI) am 10.

    LEO Pharma GmbH
  5. Zur Zeit gratis 10.08.2020 | Pädiatrie | BriefCommunication

    Hans Asperger und die Heilpädagogik – ein Erfahrungsbericht

    Die Auseinandersetzung mit den Darstellungen von Czech und Sheffer über Hans Aspergers Rolle während des Nationalsozialismus (NS) bedingte unweigerlich eine neuerliche persönliche Beschäftigung mit dem eigenen Bild von Asperger und seinem Wirken.

  6. 14.08.2018 | Hormonsubstitution | Report
    26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie

    Praktische Fortbildung: Ästhetik up to date

    Vom 24. bis 28. Juli 2018 fand die 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München statt. Als wesentlicher Bestandteil hat sich auf dem Kongress die ästhetische Medizin etabliert, nicht zuletzt auch aufgrund des von …

  7. 12.10.2018 | Ultraschall | Report

    Symptomorientierte Therapie der Rosazea

    Doch jeder Patient entwickelt sein eigenes klinisches Bild, betonte Schaller. Auch der Versuch, die Rosazea nach Subtypen zu klassifizien — (erythemato-teleangiektatischer Typ, papulopustulärer Typ, okulärer Typ und phymatöser Typ — spiegle das …

  8. 01.12.2022 | News

    Mitteilungen der ÖGKJ

  9. 17.06.2021 | Gerontopsychiatrie | ReviewPaper

    Komplexbehandlung bei schweren psychischen Erkrankungen im Alter – eine Positionsbestimmung

    Alte Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen („severe mental illness“, SMI) sind häufig stark in ihren Alltagsaktivitäten eingeschränkt und unterstützungsbedürftig. In diesem Artikel wird die Komplexbehandlung und gegenwärtige Versorgungssituation alter Menschen mit SMI im häuslichen und im Pflegeheim-Setting dargestellt.

  10. 20.09.2018 | Psoriasis vulgaris | Sonderbericht | Online-Artikel
    Plaque-Psoriasis

    Mit Guselkumab kann eine erscheinungsfreie Haut erreicht werden

    Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie, München, 26.

    Janssen-Cilag GmbH
  11. 16.11.2020 | Psoriasis vulgaris | Sonderbericht | Online-Artikel
    Stigmatisierung bei Psoriasis

    Article 5 (has image): Should display Mit freundlicher Unterstützung

    Fortbildungswoche für Dermatologie und Venerologie (FOBI) am 10.

    LEO Pharma GmbH
  12. 30.08.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Psychodermatologie

    Chronischer Stress bringt Haut und Immunsystem aus der Balance

    Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie (FOBI), 12. – 16.07.2022, München hybrid.

  13. 14.09.2018 | Acne inversa | Report
    26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie

    Von Acne inversa bis Zosterimpfung

    Das Münchner Kindl auf der Spitze des Rathausturms breitete seine Arme aus und hieß vom 24. bis 28. Juli 2018 die Teilnehmer der zweijährlichen Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie im Internationalen Congress Center in …

  14. 24.02.2022 | EditorialNotes

    „Freude und Freundschaft durch Forschung“

    Zum 100-jährigen Jubiläum von Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Otto Braun-Falco
  15. 01.01.2022 | EditorialNotes

    Zwanzig Jahre als Schriftleiter der Zeitschrift Der Hautarzt – Board und Redaktion verabschieden Herrn Professor Thomas Ruzicka

    Herr Professor Thomas Ruzicka hat die Zeitschrift Der Hautarzt 20 Jahre lang als Schriftleiter überaus erfolgreich herausgegeben, betreut und begleitet – und war viel mehr als „nur“ ein Herausgeber. Ende 2021 hat er sein Amt nun niedergelegt. Die …

  16. 14.08.2018 | Ästhetische Dermatologie | EditorialNotes

    Landesärztekammern und Fortbildung: mehr Vertrauen — weniger Kontrolle

  17. 18.01.2021 | Report

    Dermatologische Fortbildung in Corona-Zeiten und danach

    Erfahrungen bei der digitalen Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie 2020 und Lehren für zukünftige Konzepte

    Die Planungen für die 27. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie im Juli 2020, kurz FOBI 2020, waren schon lange abgeschlossen und organisatorisch umgesetzt, als im April 2020 COVID-19-bedingt das Aus für …

  18. 22.07.2020 | Fortbildungswoche 2020 | Kongressbericht | Online-Artikel
    FOBI 2020

    Aktuelle Therapieoptionen bei kutanen T-Zell-Lymphomen

    Brentuximab Vedotin: bei CD30-positivem CTCL Für Patienten mit eher fortgeschrittenen Stadien stellte Schlaak Brentuximab Vedotin vor, das schon seit mehreren Jahren für die Behandlung des Hodgkin-Lymphoms eingesetzt wird und seit 2018 auch für alle CD30-positiven kutanen T-Zell-Lymphome nach erfolgter Systemtherapie zugelassen ist.

  19. 01.11.2018 | Rosazea | ReviewPaper

    Meilensteine der Dermatologie

    Münchener Fobi spiegelt seit 1951 die Entwicklungen des Faches wider

    MÜNCHEN — Die 26. Münchener Fortbildungswoche machte einmal mehr deutlich: Seit inzwischen 67 Jahren begleitet der Kongress die rasante Entwicklung der Dermatologie — vom Kortison über die Retinoide bis hin zu Biologika und zur personalisierten …

  20. 16.07.2020 | Fortbildungswoche 2020 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Neu in der EORTC-Klassifikation

    Epstein-Barr-Virus kann Hautlymphome triggern

    Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie (FOBI Digital), 07. – 11.07.2020, digitaler Kongress

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Krankheitsbewältigung im Alltag von Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen

Pädiatrische Rheumatologie
Die Auseinandersetzung mit der Erkrankung, ihre Akzeptanz und die Krankheitsbewältigung im Alltag stellt für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Familie eine große Herausforderung und nicht selten eine enorme psychische Belastung dar. Das Wissen um die Chronizität der Erkrankung, die Auswirkungen auf die verschiedenen Lebensbereiche, sowie innerpsychische Prozesse (Selbst- und Körperkonzept, innere Balance, Zukunftsplanung etc.) können zu Störungen einer gesunden Psychodynamik führen. Um die Entstehung von psychiatrischen Komorbiditäten zu vermeiden, sollten früh Interventionen erfolgen, die eine optimale Krankheits- und Alltagsbewältigung unterstützen. Dazu zählen v. a. Edukation für Patienten und Eltern, Reduktion von krankheitsspezifischen Emotionen und Kognitionen, Förderung von Selbstwirksamkeitsprozessen, Einbezug sozialer Interaktionspartner, Ressourcenorientierung, Unterstützung durch Selbsthilfe, individuell angepasster Transitionsprozess.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.