Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 12/2022

Kinder und Jugendliche auf der Flucht

Inhalt (12 Artikel)

Einführung zum Thema

Kinder und Jugendliche auf der Flucht

Reinhard Berner

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen

Thorsten Sukale, Andreas Witt, Andrea Dixius, Eva Möhler, Jörg Michael Fegert

Versorgung traumatisierter Vorschulkinder

Andrea Hahnefeld, Katharina Münch, Sigrid Aberl, Peter Henningsen, Volker Mall

Pflege Leitthema

Versorgung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

Benedikt Spielberger, Kathrin Jackel-Neusser, Werner Schimana, Roland Fressle, Thorsten Langer

Tuberkulose Leitthema

Infektiologische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge am Beispiel der Ukraine

B. Spielberger, J. Pfeil, K. Assaad, U. von Both, A. Janda, C. Kitz, R. Kobbe, M. Kunze, J. Lindert, N. Ritz, S. Trapp, M. Hufnagel

Open Access COVID-19 Originalien

Symptomatik einer akuten SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern im Kita-Alter

Juliane Wurm, Ann-Sophie Lehfeld, Gianni Varnaccia, Helena Iwanowski, Bianca Finkel, Anja Schienkiewitz, Hanna Perlitz, Anne-Kathrin Mareike Loer, Barbara Wess, Andrea Franke, Antje Hüther, Tim Kuttig, Anna Sandoni, Ulrike Kubisch, Susanne Jordan, Walter Haas, Udo Buchholz, Julika Loss

Acetylsalicylsäure Handlungsempfehlungen

Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Kawasaki-Syndrom

T. Hospach, U. Neudorf, E. Lilienthal, A. Jakob

Spätfolgen und Nachsorge in der Pädiatrischen Onkologie

Vivienne Salow, Anja Borgmann-Staudt, Viola Diesselhorst, Bernhard Wörmann, Magdalena Balcerek, Gabriele Calaminus, Judith Gebauer, Thorsten Langer

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.