Skip to main content
1022 Suchergebnisse für:

Autismus-Spektrum-Störung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Autismus-Spektrum-Störungen

    Psychopharmakologische Ansätze bei Autismus-Spektrum-Störungen sind aktuell vor allem darauf gerichtet, bestimmte, teilweise auch nur komorbide auftretende Verhaltensweisen oder zusätzliche psychische Störungen zu verbessern. Es gibt einzelne …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Christine M. Freitag, Dr. Tomasz A. Jarczok
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  2. 21.02.2024 | Autismus-Spektrum-Störung | CME-Kurs | Kurs

    Autismus-Spektrum-Störung im Erwachsenenalter

    Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung

    Die Forschung und das Verständnis von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Erwachsenenalter haben sich in den letzten Jahrzenten deutlich weiterentwickelt. Der CME-Kurs fokussiert auf ASS im Erwachsenenalter bei Menschen ohne kognitive Einschränkungen, bei denen die Diagnose eine Herausforderung darstellt, sodass die Erkankung zum Teil erst spät entdeckt wird.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    19.02.2025
  3. 21.02.2024 | Autismus-Spektrum-Störung | ContinuingEducation
    Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung

    Autismus-Spektrum-Störung im Erwachsenenalter

    Das Verständnis von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) hat deutlich zugenommen. Der CME-Kurs fokussiert auf ASS im Erwachsenenalter bei Menschen ohne kognitive Einschränkungen. Bei diesen stellt die Diagnose eine Herausforderung dar, die Erkrankung wird zum Teil erst spät entdeckt.

  4. 01.03.2024 | Autismus-Spektrum-Störung | ReviewPaper

    Zahnmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung

    Mit Blick auf die Zahn- und Mundgesundheit von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zeigen internationale Daten und die klinische Erfahrung, dass sich bereits ab dem Kleinkindalter orale und dentale Gesundheitsprobleme mit einer …

  5. 08.11.2023 | Autismus-Spektrum-Störung | ReviewPaper

    Autismus-Spektrum-Störungen – ein Update

    Der vorliegende Beitrag bietet ein Update zum Übergang der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen im ICD-10 zu den Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in der ICD-11. Welche Veränderungen es bezüglich Diagnosekriterien gibt, erfahren Sie im Beitrag. Außerdem werden aktuelle Informationen zu Prävalenz und Risikofaktoren vermittelt.

  6. 26.09.2023 | Frühkindlicher Autismus | Podcast | Online-Artikel
    Der Springer Medizin Podcast

    Autismus-Spektrum-Störung: Entwicklungsschritte fördern, Klippen umschiffen

    mit Dr. Günther Stratmann, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

    Die Thematisierung von Autismus-Spektrum-Störungen ist in der Öffentlichkeit en vogue. Über Fallstricke bei der Diagnosestellung, Therapieverfahren und die Mediationsrolle der behandelnden Ärztinnen und Ärzte haben wir mit Dr. Günther Stratmann vom Pfalzklinikum gesprochen.

  7. 26.09.2023 | Frühkindlicher Autismus | Podcast | Teaser
    Der Springer Medizin Podcast

    Autismus-Spektrum-Störung: Entwicklungsschritte fördern, Klippen umschiffen

    Die Thematisierung von Autismus-Spektrum-Störungen ist in der Öffentlichkeit en vogue. Über Fallstricke bei der Diagnosestellung, Therapieverfahren und die Mediationsrolle der behandelnden Ärztinnen und Ärzte haben wir mit Dr. Günther Stratmann vom Pfalzklinikum gesprochen.

  8. 09.08.2023 | Autismus-Spektrum-Störung | BriefCommunication

    Unterschiedlichen Prävalenzen bei Autismus-Spektrum-Störungen auf der Spur

    Insgesamt identifizierte diese Studie einen möglichen molekularen Mechanismus, der zur unterschiedlichen Prävalenz von Autismus-Spektrum-Störungen

  9. 10.05.2021 | Autismus-Spektrum-Störung | ReviewPaper

    Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen und visuelle Pädagogik in der Zahnheilkunde

    Übersichtsarbeit mit Metaanalyse

    Für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen stellt alles Neue, so auch der Besuch beim Zahnarzt, eine große Herausforderung dar. Zum Training der Mundhygiene-fähigkeiten und zur Stärkung der Kooperationsbereitschaft während zahnärztlicher …

  10. 16.02.2023 | Entwicklungsstörungen | ReviewPaper

    Autismus-Spektrum-Störungen

    Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind durch eine lebenslang persistierende soziale Kommunikationsstörung charakterisiert. Die Spannbreite reicht von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung ohne Sprachvermögen bis hin zu Hochbegabten, die sich sehr gut ausdrücken können. Diese Übersicht zeigt den Weg zur Diagnose auf – und wie eine störungsspezifische Behandlung aussieht.

  11. Open Access 04.12.2020 | Autismus-Spektrum-Störung | Online First

    Verhaltensbedingte dentale und orale Befunde bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung – eine ausgewählte Übersicht

    In der aktuell noch geltenden ICD-10-Klassifikation der WHO werden die verschiedenen Formen des Autismusspektrums als Subtyp der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen gezählt [ 2 ]. Dabei umfasst das Autismusspektrum 3 Formen: frühkindlicher …

  12. 01.04.2022 | Autismus-Spektrum-Störung | ReviewPaper
    Besondere Bedürfnisse

    Therapie und Training für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen

    Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) beeinträchtigen Betroffene ihr Leben lang. Soziale Fertigkeiten stellen dabei eine große Herausforderung dar. Eine Diagnose im Erwachsenenalter kann jedoch erschwert sein, da Betroffene oft lernen, ihre Symptome zu maskieren oder im Verlauf weitere psychische Symptome entwickeln. Wie Sie ASD "enttarnen" und welche Behandlungsmaßnahmen es gibt, lesen Sie hier.

  13. 01.02.2022 | Störungen der Intelligenzentwicklung | BriefCommunication
    Klar definierte Ziele

    Erste S3-Leitlinie zur Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen

    Kompetenzen fördern, Barrieren abbauen – die neue S3-Leitline zur Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen orientiert sich vor allem an alltagsrelevanten Zielen. In einem Interview mit Professorin Poustka, Göttingen, werden die neuen therapeutischen Empfehlungen kritisch beleuchtet.

  14. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Autismus-Spektrum-Störungen

    Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) umfassen Defizite in den verbalen und nonverbalen sozialen kommunikativen Fähigkeiten, die zu mehr oder weniger schwerwiegenden funktionellen Einschränkungen in der Kommunikation mit anderen führen. Die starke …

    verfasst von:
    Prof. Dr. L. Poustka, Prof. em. Dr. F. Poustka, Prof. Dr. I. Kamp-Becker
    Erschienen in:
    Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3 (2019)
  15. Open Access 07.02.2018 | Autismus-Spektrum-Störung | OriginalPaper

    Bipolare affektive Psychose als Komorbidität einer Autismus-Spektrum-Störung

    Ein Fallbericht aus der klinisch-psychiatrischen Praxis

    Störungen des Autismus-Spektrums bleiben teilweise im Kindesalter unerkannt und führen auch im Erwachsenenalter zu psychosozialen Beeinträchtigungen. Häufiger als in der Normalbevölkerung kommt es zu psychiatrischen Komorbiditäten wie ADHS und …

  16. 16.04.2020 | Autismus-Spektrum-Störung | ContinuingEducation

    Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter: Diagnose und Differenzialdiagnosen

    Die Diagnose einer ASS kann nur klinisch gestellt werden und ist in vielen Fällen eine Herausforderung aufgrund der Symptomüberlappung zu vielen anderen Störungsbildern. Welche wesentlichen Kernmerkmale die Erkrankung umfasst und welche erforderlichen diagnostischen Schritte und Differenzialdiagnosen essenziell sind, lesen Sie im CME-Beitrag.

  17. 02.08.2016 | Autismus-Spektrum-Störung | OriginalPaper

    Zur Therapie von ADHS bei komorbiden Autismus-Spektrum-Störungen

    Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) galten lange als Ausschlusskriterium für die Diagnose einer ADHS. Nach DSM-5 besteht nun die Möglichkeit, eine ADHS zusammen mit ASS zu diagnostizieren. Kinder mit der Doppeldiagnose ASS + ADHS zeigen insgesamt …

  18. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Autismus-Spektrum-Störungen

    Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind gekennzeichnet durch anhaltende Defizite in der Fähigkeit, reziproke soziale Interaktion und soziale Kommunikation zu initiieren und aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sind eingeschränkte, repetitive und …

    verfasst von:
    Nicole Bruning, Pamela Roland
    Erschienen in:
    Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche (2020)
  19. 2022 | Autismus-Spektrum-Störung | OriginalPaper | Buchkapitel

    Autismus-Spektrum-Störungen

    Autismus-Spektrum-Störungen sind durch Störungen der sozialen Informationsverarbeitung und durch repetitive, stereotype Verhaltensweisen gekennzeichnet. Psychotherapeutisch ist als übergeordnetes Ziel die Erweiterung des Verhaltensrepertoires …

    verfasst von:
    Kai Vogeley, Astrid Gawronski
    Erschienen in:
    Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene (2022)
  20. 05.04.2018 | Affektive Störungen | OriginalPaper

    Subjektive schlafbezogene Parameter bei Patienten mit Autismus-Spektrum-Störung

    Unter der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wird ein Kontinuum aus – meist genetisch bedingten – Entwicklungsstörungen bezeichnet, die durch Einschränkungen der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie durch repetitive und stereotype …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Autismus-Spektrum-Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind gekennzeichnet durch Beeinträchtigungen sozio-kommunikativer Fähigkeiten sowie restriktiver und stereotyper Verhaltensweisen und Interessen. Die Störungen manifestieren sich in der frühen Kindheit, persistieren über die gesamte Lebenszeit und unterliegen einem starken genetischen Einfluss. ASS sind sehr heterogene Störungen mit einer Spannbreite von intellektuell schwer beeinträchtigten, nichtsprachlichen Personen mit massiven Stereotypien bis hin zu hochintelligenten Menschen mit elaboriertem Wortschatz, aber deutlichen Probleme im sozialen Austausch und exzessiven Sonderinteressen. ASS werden heute als eine Störung der frühen Hirnentwicklung angesehen. Neurowissenschaftliche und genetische Studien haben zu einem deutlich verbesserten Verständnis der komplexen Veränderungen auf der biologischen, kognitiven und Verhaltensebene geführt, konnten jedoch bisher keine eindeutigen diagnostischen oder prognostischen Marker identifizieren. Es existiert eine Vielzahl verschiedener Therapiemöglichkeiten, die Verbesserungen von Symptomatik und Lebensqualität der Betroffenen erreichen können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.