Skip to main content
Erschienen in: Die Orthopädie 5/2008

01.05.2008 | Originalien

Therapieoption perioperativer Blutungskomplikationen

Interventionelle Angiographie zur Blutungskontrolle nach hüftendoprothetischen Eingriffen

verfasst von: Dr. P. Helwig, M. Uhl, P. Niemeyer, P.C. Strohm, N.P. Südkamp

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 5/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Perioperative Blutungskomplikationen nach Hüftendoprothesenimplantation sind seltene jedoch lebensbedrohliche Komplikationen. Ziel der vorliegenden retrospektiven Fallanalyse ist die Beantwortung der Frage, ob durch eine interventionelle Angiographie eine Blutungskontrolle erzielt werden kann.
Die retrospektive Analyse betrachtet 5 Fälle einer perioperativen Blutungskomplikation bei hüftendoprothetischen Eingriffen. Es handelte sich in einem Fall um eine Blutung nach Hüftpfannenwechsel, 3 Fälle traten im Rahmen einer Duokopfprothesenimplantation auf und einmal bei einer septischen Hüftkopfnekrose. In 4 Fällen konnte eine arterielle Blutungsquelle in der Angiographie detektiert und interventionell beherrscht werden. Ein Fall war durch eine erneute Blutung nach einigen Tagen kompliziert. In einem Fall bestand keine arterielle Blutung. Eine Patientin mit perakuter Blutungskomplikation verstarb im weiteren Verlauf im Multiorganversagen.
Subakute Blutungen nach hüftendoprothetischen Eingriffen lasssen sich mit interventionell angiographischen Maßnahmen beherrschen. Bei perakuten Zuständen ist die Abklemmung der A. iliaca externa eine Therapiealternative.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barriga A, Valenti Nin JR, Delgado C et al. (2001) Therapeutic embolisation for postoperative haemorrhage after total arthroplasty of the hip and knee. J Bone Joint Surg Br 83: 90–92PubMedCrossRef Barriga A, Valenti Nin JR, Delgado C et al. (2001) Therapeutic embolisation for postoperative haemorrhage after total arthroplasty of the hip and knee. J Bone Joint Surg Br 83: 90–92PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bechet FR, Himmer O, Mairy Y et al. (2004) Arterial false aneurysm after total hip arthroplasty. A case report. Rev Chir Orthop Reparat Appar Mot 90: 365–368 Bechet FR, Himmer O, Mairy Y et al. (2004) Arterial false aneurysm after total hip arthroplasty. A case report. Rev Chir Orthop Reparat Appar Mot 90: 365–368
3.
Zurück zum Zitat Bergqvist D, Carlsson AS, Ericsson BF (1983) Vascular complications after total hip arthroplasty. Acta Orthop Scand 54: 157–163PubMedCrossRef Bergqvist D, Carlsson AS, Ericsson BF (1983) Vascular complications after total hip arthroplasty. Acta Orthop Scand 54: 157–163PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (2006) Qualitätsreport. Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung, Düsseldorf Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (2006) Qualitätsreport. Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung, Düsseldorf
5.
Zurück zum Zitat Fruhwirth J, Koch G, Ivanic GM et al. (1997) Gefäßläsionen in der Hüftgelenkchirurgie. Unfallchirurg 100: 119–123PubMedCrossRef Fruhwirth J, Koch G, Ivanic GM et al. (1997) Gefäßläsionen in der Hüftgelenkchirurgie. Unfallchirurg 100: 119–123PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hopkins NF, Vanhegan JA, Jamieson CW (1983) Iliac aneurysm after total hip arthroplasty. Surgical management. J Bone Joint Surg Br 65: 359–361PubMed Hopkins NF, Vanhegan JA, Jamieson CW (1983) Iliac aneurysm after total hip arthroplasty. Surgical management. J Bone Joint Surg Br 65: 359–361PubMed
7.
Zurück zum Zitat Kohn D, Weiss A (1993) Gefäßverletzungen bei Hüftpfannenimplantationen und Hüftpfannenwechsel – Fallbericht, Literaturübersicht und anatomische Studie. Z Orthop Ihre Grenzgeb 131: 139–142PubMedCrossRef Kohn D, Weiss A (1993) Gefäßverletzungen bei Hüftpfannenimplantationen und Hüftpfannenwechsel – Fallbericht, Literaturübersicht und anatomische Studie. Z Orthop Ihre Grenzgeb 131: 139–142PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lozman H, Robbins H (1983) Injury to the superior gluteal artery as a complication of total hip-replacement arthroplasty. A case report. J Bone Joint Surg Am 65: 268–269PubMed Lozman H, Robbins H (1983) Injury to the superior gluteal artery as a complication of total hip-replacement arthroplasty. A case report. J Bone Joint Surg Am 65: 268–269PubMed
9.
Zurück zum Zitat Mallory TH (1972) Rupture of the common iliac vein from reaming the acetabulum during total hip replacement. A case report. J Bone Joint Surg Am 54: 276–277PubMed Mallory TH (1972) Rupture of the common iliac vein from reaming the acetabulum during total hip replacement. A case report. J Bone Joint Surg Am 54: 276–277PubMed
10.
Zurück zum Zitat Mallory TH, Jaffe SL, Eberle RW (1997) False aneurysm of the common femoral artery after total hip arthroplasty. A case report. Clin Orthop 338: 105–108PubMedCrossRef Mallory TH, Jaffe SL, Eberle RW (1997) False aneurysm of the common femoral artery after total hip arthroplasty. A case report. Clin Orthop 338: 105–108PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Miller ME, Niemann KM, Meyer RD et al. (1983) Arteriographic embolization for control of excessive blood loss complicating revision of total hip arthroplasty. A case report. J Bone Joint Surg Am 65: 848–850PubMed Miller ME, Niemann KM, Meyer RD et al. (1983) Arteriographic embolization for control of excessive blood loss complicating revision of total hip arthroplasty. A case report. J Bone Joint Surg Am 65: 848–850PubMed
12.
Zurück zum Zitat Nachbur B, Meyer RP, Verkkala K et al. (1979) The mechanisms of severe arterial injury in surgery of the hip joint. Clin Orthop 141: 122–133PubMed Nachbur B, Meyer RP, Verkkala K et al. (1979) The mechanisms of severe arterial injury in surgery of the hip joint. Clin Orthop 141: 122–133PubMed
13.
Zurück zum Zitat Ochsner PE (2003) Die Hüfttotalendoprothese. Springer, Berlin Heidelberg New York Ochsner PE (2003) Die Hüfttotalendoprothese. Springer, Berlin Heidelberg New York
14.
Zurück zum Zitat Oppenheim WL, Harley JD, Lippert FG III (1975) Arteriographic management of postoperative bleeding following major hip surgery. J Bone Joint Surg Am 57: 126–128PubMed Oppenheim WL, Harley JD, Lippert FG III (1975) Arteriographic management of postoperative bleeding following major hip surgery. J Bone Joint Surg Am 57: 126–128PubMed
15.
Zurück zum Zitat Ovrum E, Dahl HK (1979) Vessel and nerve injuries complicating total hip arthroplasty. Arch Orthop Trauma Surg 95: 267–269PubMedCrossRef Ovrum E, Dahl HK (1979) Vessel and nerve injuries complicating total hip arthroplasty. Arch Orthop Trauma Surg 95: 267–269PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Parodi JC, Palmaz JC, Barone HD (1991) Transfemoral intraluminal graft implantation for abdominal aortic aneurysms. Ann Vasc Surg 5: 491–499PubMedCrossRef Parodi JC, Palmaz JC, Barone HD (1991) Transfemoral intraluminal graft implantation for abdominal aortic aneurysms. Ann Vasc Surg 5: 491–499PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Schlosser V, Kuner EH, Spillner G (1978) Ursache von Gefäßverletzungen beim alloplastischen Hüftgelenksersatz. Chirurg 49: 180–183PubMed Schlosser V, Kuner EH, Spillner G (1978) Ursache von Gefäßverletzungen beim alloplastischen Hüftgelenksersatz. Chirurg 49: 180–183PubMed
18.
Zurück zum Zitat Schlosser V, Spillner G, Breymann T et al. (1982) Vascular injuries in orthopaedic surgery. J Cardiovasc Surg 23: 323–327 Schlosser V, Spillner G, Breymann T et al. (1982) Vascular injuries in orthopaedic surgery. J Cardiovasc Surg 23: 323–327
19.
Zurück zum Zitat Seekamp A, Burkhardt M, Pohlemann T (2004) Schockraummanagement bei Verletzungen des Beckens – Eine systematische Literaturübersicht. Unfallchirurg 107: 903–910PubMedCrossRef Seekamp A, Burkhardt M, Pohlemann T (2004) Schockraummanagement bei Verletzungen des Beckens – Eine systematische Literaturübersicht. Unfallchirurg 107: 903–910PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Shoenfeld NA, Stuchin SA, Pearl R et al. (1990) The management of vascular injuries associated with total hip arthroplasty. J Vasc Surg 11: 549–555PubMedCrossRef Shoenfeld NA, Stuchin SA, Pearl R et al. (1990) The management of vascular injuries associated with total hip arthroplasty. J Vasc Surg 11: 549–555PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Stock JR, Athanasoulis CA, Harris WH et al. (1980) Transcatheter embolization for the control of wound hemorrhage following hip surgery. J Bone Joint Surg Am 62: 1000–1003PubMed Stock JR, Athanasoulis CA, Harris WH et al. (1980) Transcatheter embolization for the control of wound hemorrhage following hip surgery. J Bone Joint Surg Am 62: 1000–1003PubMed
Metadaten
Titel
Therapieoption perioperativer Blutungskomplikationen
Interventionelle Angiographie zur Blutungskontrolle nach hüftendoprothetischen Eingriffen
verfasst von
Dr. P. Helwig
M. Uhl
P. Niemeyer
P.C. Strohm
N.P. Südkamp
Publikationsdatum
01.05.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 5/2008
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-008-1252-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2008

Die Orthopädie 5/2008 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.