Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 2/2024

19.01.2024 | Takayasu-Arteriitis | Schwerpunkt: Vaskulitiden

Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden

verfasst von: Claus-Jürgen Bauer, Valentin Sebastian Schäfer

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Riesenzellarteriitis (RZA) und die Takayasu-Arteriitis (TAK) als Hauptvertreter der Großgefäßvaskulitiden sind rheumatologische Autoimmunerkrankungen, die mit entzündlichen Gefäßwandveränderungen in der arteriellen Strombahn einhergehen und zu vielfältigen Organschäden führen können.

Material und Methoden

In dieser Arbeit wird die gegenwärtige wissenschaftliche Evidenz zur Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden ausgewertet und diskutiert.

Ergebnisse

Neben der Anamnese und klinischen Präsentation stellen bildgebende Verfahren heutzutage das Herzstück der Diagnostik von Großgefäßvaskulitiden dar. Sie haben die histologische Sicherung der RZA weitgehend abgelöst. Nach Diagnosestellung bedarf es einer schnellstmöglichen Akuttherapie mit Glukokortikoiden, die langfristig allerdings ausgeschlichen oder durch eine steroidsparende Basistherapie ersetzt werden sollte. Im Gegensatz zur RZA mit bereits verfügbaren und weiteren kurz vor der Zulassung stehenden biologischen „disease-modifying antirheumatic drugs“ (DMARDs) steht für die Behandlung der selteneren TAK keine zugelassene Therapie mit biologischen DMARDs zur Verfügung.

Schlussfolgerung

Entgegen der substanziellen Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik von Großgefäßvaskulitiden und in der Behandlung der RZA bedarf es für die viel seltenere TAK weiterhin Forschungsanstrengungen, insbesondere zur Verbesserung der Behandlungssituation.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Burg LC, Karakostas P, Behning C et al (2023) Prevalence and characteristics of giant cell arteritis in patients with newly diagnosed polymyalgia rheumatica—a prospective cohort study. Therapeutic Advances in Musculoskeletal 15:1759720X221149963CrossRef Burg LC, Karakostas P, Behning C et al (2023) Prevalence and characteristics of giant cell arteritis in patients with newly diagnosed polymyalgia rheumatica—a prospective cohort study. Therapeutic Advances in Musculoskeletal 15:1759720X221149963CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Grayson PC, Ponte C, Suppiah R et al (2022) American college of rheumatology/EULAR classification criteria for takayasu arteritis. Arthritis Rheumatol 2022(74):1872–1880CrossRef Grayson PC, Ponte C, Suppiah R et al (2022) American college of rheumatology/EULAR classification criteria for takayasu arteritis. Arthritis Rheumatol 2022(74):1872–1880CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Arend WP, Michel BA, Bloch DA et al (1990) The American college of rheumatology 1990 criteria for the classification of takayasu arteritis. Arthritis Rheum 33:1129–1134CrossRefPubMed Arend WP, Michel BA, Bloch DA et al (1990) The American college of rheumatology 1990 criteria for the classification of takayasu arteritis. Arthritis Rheum 33:1129–1134CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Michel B, Arend W, Hunder G (1996) Clinical differentiation between giant cell (temporal) arteritis and takayasu’s arteritis. J Rheumatol 23:106–111PubMed Michel B, Arend W, Hunder G (1996) Clinical differentiation between giant cell (temporal) arteritis and takayasu’s arteritis. J Rheumatol 23:106–111PubMed
11.
Zurück zum Zitat Yamada I, Nakagawa T, Himeno Y et al (2000) Takayasu arteritis: diagnosis with breath-hold contrast-enhanced three-dimensional MR angiography. J Magn Reson Imaging 11:481–487CrossRefPubMed Yamada I, Nakagawa T, Himeno Y et al (2000) Takayasu arteritis: diagnosis with breath-hold contrast-enhanced three-dimensional MR angiography. J Magn Reson Imaging 11:481–487CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Schäfer VS, Jin L, Schmidt WA (2020) Imaging for diagnosis, monitoring, and outcome prediction of large vessel vasculitides. Curr Rheumatol Rep 22:1–14CrossRef Schäfer VS, Jin L, Schmidt WA (2020) Imaging for diagnosis, monitoring, and outcome prediction of large vessel vasculitides. Curr Rheumatol Rep 22:1–14CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Barra L, Kanji T, Malette J et al (2018) Imaging modalities for the diagnosis and disease activity assessment of takayasu’s arteritis: a systematic review and meta-analysis. Autoimmun Rev 17:175–187CrossRefPubMed Barra L, Kanji T, Malette J et al (2018) Imaging modalities for the diagnosis and disease activity assessment of takayasu’s arteritis: a systematic review and meta-analysis. Autoimmun Rev 17:175–187CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Petzinna S, Burg L, Terheyden J et al (2023) POS0724 transorbital ultrasound in newly diagnosed giant cell arteritis—a prospective study. Ann Rheum Dis 82:649–650 Petzinna S, Burg L, Terheyden J et al (2023) POS0724 transorbital ultrasound in newly diagnosed giant cell arteritis—a prospective study. Ann Rheum Dis 82:649–650
19.
Zurück zum Zitat Kreis L, Dejaco C, Schmidt WA et al (2023) The Meteoritics Trial: Efficacy of Methotrexate after Remission-Induction with Tocilizumab and Glucocorticoids in Giant Cell Arteritis: Study Protocol for a Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel Group Phase II Study https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-3208853/v1CrossRef Kreis L, Dejaco C, Schmidt WA et al (2023) The Meteoritics Trial: Efficacy of Methotrexate after Remission-Induction with Tocilizumab and Glucocorticoids in Giant Cell Arteritis: Study Protocol for a Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel Group Phase II Study https://​doi.​org/​10.​21203/​rs.​3.​rs-3208853/​v1CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Ohigashi H, Tamura N, Ebana Y et al (2017) Effects of immunosuppressive and biological agents on refractory takayasu arteritis patients unresponsive to glucocorticoid treatment. J Cardiol 69:774–778CrossRefPubMed Ohigashi H, Tamura N, Ebana Y et al (2017) Effects of immunosuppressive and biological agents on refractory takayasu arteritis patients unresponsive to glucocorticoid treatment. J Cardiol 69:774–778CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Barra L, Yang G, Pagnoux C et al (2018) Non-glucocorticoid drugs for the treatment of takayasu’s arteritis: a systematic review and meta-analysis. Autoimmun Rev 17:683–693CrossRefPubMed Barra L, Yang G, Pagnoux C et al (2018) Non-glucocorticoid drugs for the treatment of takayasu’s arteritis: a systematic review and meta-analysis. Autoimmun Rev 17:683–693CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Mekinian A, Comarmond C, Resche-Rigon M et al (2015) Efficacy of biological-targeted treatments in takayasu arteritis: multicenter, retrospective study of 49 patients. Circulation 132:1693–1700CrossRefPubMed Mekinian A, Comarmond C, Resche-Rigon M et al (2015) Efficacy of biological-targeted treatments in takayasu arteritis: multicenter, retrospective study of 49 patients. Circulation 132:1693–1700CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden
verfasst von
Claus-Jürgen Bauer
Valentin Sebastian Schäfer
Publikationsdatum
19.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-023-01656-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Die Innere Medizin 2/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.