Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 8/2009

01.08.2009 | Kasuistiken

Seltene Raumforderung des Nebenhodens

verfasst von: Dr. K.-P. Braun, I. Gastinger, F. Theissig, M. May, H. Ernst

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 8/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei einem 51-jährigen Mann mit einer chronisch kalzifizierenden äthyltoxischen Pankreatitis fiel ein linksseitiger Nebenhodentumor auf. In der immunhistologischen Aufarbeitung des Operationspräparats wurde die Metastase eines Pankreaskarzinoms festgestellt. Nebenhodenmetastasen eines Pankreaskarzinoms stellen eine ausgesprochene Rarität dar. Trotzdem sollte bei solider Raumforderung des Nebenhodens die Metastase eines Pankreaskarzinoms in die Differenzialdiagnose eingeschlossen und der Nebenhoden in die Ausbreitungsdiagnostik des Pankreaskarzinoms integriert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Algaba F, Santaularia JM, Villavicencio H (1983) Metastatic tumor of the epididymis and spermatic cord. Eur Urol 9: 56–59PubMed Algaba F, Santaularia JM, Villavicencio H (1983) Metastatic tumor of the epididymis and spermatic cord. Eur Urol 9: 56–59PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bennett VS, Bailey DM (2007) Cholangiocarcinoma presenting as a solitary epididymal metastasis: a case report and review of the literature. Diagn Pathol 30: 33CrossRef Bennett VS, Bailey DM (2007) Cholangiocarcinoma presenting as a solitary epididymal metastasis: a case report and review of the literature. Diagn Pathol 30: 33CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dookeran KA, Lotze MT, Sikora SS, Rao UN (1997) Pancreatic and ampullary carcinomas with intrascrotal metastases. Br J Surg 84: 198–190PubMedCrossRef Dookeran KA, Lotze MT, Sikora SS, Rao UN (1997) Pancreatic and ampullary carcinomas with intrascrotal metastases. Br J Surg 84: 198–190PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jemal A, Clegg LX, Ward E et al (2004) Annual report to the nation on the status cancer, 1975-2001, with a special feature regarding survival. Cancer 101: 3–27PubMedCrossRef Jemal A, Clegg LX, Ward E et al (2004) Annual report to the nation on the status cancer, 1975-2001, with a special feature regarding survival. Cancer 101: 3–27PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rosser CJ, Gerrard E (1999) Metastatic adenocarcinoma of the pancreas of the testicle: a case report. Am J Clin Oncol 22: 619–620PubMedCrossRef Rosser CJ, Gerrard E (1999) Metastatic adenocarcinoma of the pancreas of the testicle: a case report. Am J Clin Oncol 22: 619–620PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Sawa TE, Duun S, Andersen JT (2000) Paratesticular tumour: a metastasis from primary pancreas cancer. Scand J Urol Nephrol 34: 70–71PubMedCrossRef Sawa TE, Duun S, Andersen JT (2000) Paratesticular tumour: a metastasis from primary pancreas cancer. Scand J Urol Nephrol 34: 70–71PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Seo IY, Kim SG, Han WC, Rim JS (2004) Paratesticular mucinous cystadenocarcinoma: Metastasis from pancreatic cancer. Int J Urol 11: 1147–1149PubMedCrossRef Seo IY, Kim SG, Han WC, Rim JS (2004) Paratesticular mucinous cystadenocarcinoma: Metastasis from pancreatic cancer. Int J Urol 11: 1147–1149PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Seltene Raumforderung des Nebenhodens
verfasst von
Dr. K.-P. Braun
I. Gastinger
F. Theissig
M. May
H. Ernst
Publikationsdatum
01.08.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 8/2009
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-008-2296-4

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2009

Die Innere Medizin 8/2009 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.