Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 4/2023

01.02.2023 | Retinitis pigmentosa | Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen

Stellungnahme zur „Kuba-Therapie“ bei tapetoretinalen Degenerationen (Retinitis pigmentosa)

Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, der Retinologischen Gesellschaft und des Arbeitskreises Klinische Fragen der Pro Retina Deutschland e. V., Stand November 2022

verfasst von: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Retinologische Gesellschaft e. V. (RG), Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA), Arbeitskreis Klinische Fragen der Pro Retina Deutschland e. V.

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Jahr 2009 haben die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) ihre Stellungnahme zur „Kuba-Therapie“ bei Retinitis pigmentosa aus dem Jahr 2001 aktualisiert und aufgrund eines fehlenden Wirksamkeitsnachweises unverändert von einer Anwendung der Therapie abgeraten [1]. Inzwischen ist der in der Stellungnahme genannte Anbieter nicht mehr tätig. Unverändert wird die „Kuba-Therapie“ jedoch angeboten, und immer mal wieder finden sich Berichte über Patienten, die u. a. durch Spendenaktionen eine Therapie in Kuba finanzieren (Schwarzwälder Bote 19.08.2021 [2]; Focus 30.06.2022 [3]). Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, die 2009 erfolgte Bewertung der „Kuba-Therapie“ zu überprüfen und zu aktualisieren. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Stellungnahme zu der in Kuba durchgeführten Behandlung der RP Ergebnisse des Expertentreffens am 9. Juni 1991. Zeitschrift praktische Augenheilkunde 1991;12:445–450 Stellungnahme zu der in Kuba durchgeführten Behandlung der RP Ergebnisse des Expertentreffens am 9. Juni 1991. Zeitschrift praktische Augenheilkunde 1991;12:445–450
6.
Zurück zum Zitat Berger RW, Haase W, Gering H (1994) Aktiv – passive Motilitätsstörungen nach Augenmuskeloperationen gegen Retinopathia pigmentosa („Kuba-Therapie“). Z Prakt Augenheilkd 15:296–302 Berger RW, Haase W, Gering H (1994) Aktiv – passive Motilitätsstörungen nach Augenmuskeloperationen gegen Retinopathia pigmentosa („Kuba-Therapie“). Z Prakt Augenheilkd 15:296–302
7.
Zurück zum Zitat Berson EL, Remulla JF, Rosner B et al (1996) Evaluation of patients with retinitis pigmentosa receiving electric stimulation, ozonated blood and ocular surgery in Cuba. Arch Ophthal 114:560–563CrossRefPubMed Berson EL, Remulla JF, Rosner B et al (1996) Evaluation of patients with retinitis pigmentosa receiving electric stimulation, ozonated blood and ocular surgery in Cuba. Arch Ophthal 114:560–563CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Bacal DA, Rouasta S, Hertle RW et al (1997) Restrictive strabismus after ocular surgery for retinitis pigmentosa in Cuba. Arch Ophthalmol 115:930–931CrossRefPubMed Bacal DA, Rouasta S, Hertle RW et al (1997) Restrictive strabismus after ocular surgery for retinitis pigmentosa in Cuba. Arch Ophthalmol 115:930–931CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Besch D, Zrenner E (1998) Therapieversuche bei tapetoretinalen Degenerationen. Nutzen und Risiken augenärztlicher Therapie. Ferdinand Enke, Stuttgart, S 125–141 Besch D, Zrenner E (1998) Therapieversuche bei tapetoretinalen Degenerationen. Nutzen und Risiken augenärztlicher Therapie. Ferdinand Enke, Stuttgart, S 125–141
10.
Zurück zum Zitat Stern-TV-Sendung am 08.09.99 „Augen-OP gegen Retinitis Pigmentosa“ Stern-TV-Sendung am 08.09.99 „Augen-OP gegen Retinitis Pigmentosa“
11.
Zurück zum Zitat Peláez O (1997) Evaluation of patients with retinitis pigmentosa receiving electric stimulation, ozonated blood and ocular surgery in Cuba. Arch Ophthalmol 115:133CrossRefPubMed Peláez O (1997) Evaluation of patients with retinitis pigmentosa receiving electric stimulation, ozonated blood and ocular surgery in Cuba. Arch Ophthalmol 115:133CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Health Council of the Netherlands (1998) Standing committee on medicine: retinitis pigmentosa assessment of a therapy. Publication no. 1998/1 Health Council of the Netherlands (1998) Standing committee on medicine: retinitis pigmentosa assessment of a therapy. Publication no. 1998/1
Metadaten
Titel
Stellungnahme zur „Kuba-Therapie“ bei tapetoretinalen Degenerationen (Retinitis pigmentosa)
Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, der Retinologischen Gesellschaft und des Arbeitskreises Klinische Fragen der Pro Retina Deutschland e. V., Stand November 2022
verfasst von
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
Retinologische Gesellschaft e. V. (RG)
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA)
Arbeitskreis Klinische Fragen der Pro Retina Deutschland e. V.
Publikationsdatum
01.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-022-01802-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Ophthalmologie 4/2023 Zur Ausgabe

Ophthalmologischer Schnappschuss

Zeckenbiss am Auge

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.