Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 4/2016

Inhalt (11 Artikel)

Aktualität der Indikationsfrage

Wolfgang Schneider, Thomas Klauer

GOÄ Schwerpunkt: Indikationen zu Psychotherapie - Übersichten

Beratung in Abgrenzung zur Psychotherapie

Michael Linden

Psychopharmakotherapie Schwerpunkt: Indikationen zu Psychotherapie - Übersichten

Psychotherapie oder Psychopharmakotherapie oder Kombinationstherapie?

Jürgen Brunner

Angst Schwerpunkt: Indikationen zu Psychotherapie - Originalien

Indikationsstellung zur Verhaltenstherapie

Peter Kropp, Bianca Meyer

Psychotherapie Schwerpunkt: Indikationen zu Psychotherapie - Originalien

Indikation zu Psychoanalyse und analytischer Psychotherapie

Paul L. Janssen

Psychotherapie Schwerpunkt: Indikationen zu Psychotherapie - Originalien

Indikation zur strukturbezogenen Psychotherapie

Gerd Rudolf

Psychotherapie Schwerpunkt: Indikationen zu Psychotherapie - Originalien

Indikation zur Gruppenpsychotherapie

Harald J. Freyberger

Psychotherapie Schwerpunkt: Indikationen zu Psychotherapie - Originalien

Behandlungsmotivation und Indikation von Psychotherapie

Thomas Klauer, Wolfgang Schneider

Psychotherapie Originalien

Davanloos Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie

Robert Johansson, Joel M. Town, Allan Abbass

Leitsymptome Behandlungsprobleme

„Frau ohne Eigenschaften“

Jan Terock, Deborah Janowitz, Harald J. Freyberger

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.