Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 1/2023

Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Psychotherapie Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Übersichten

Embodiment in der therapeutischen Kommunikation

Wolfgang Tschacher, Deborah Meier

Psychotherapie Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Übersichten

Macht der Ton die Musik?

F. Klapprott, D. Kästner, A. Gumz

Psychotherapie Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Übersichten

Qualität der therapeutischen Beziehung und nonverbale Interaktion in der videobasierten Psychotherapie

Judith Sigrid Ahn, Carl Eduard Scheidt

Angst Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Übersichten

Interpersonelle Prozesse während des Imagery Rescripting

Jessica Uhl, Julia Reuter, Eshkol Rafaeli, Wolfgang Lutz

Open Access Psychotherapie Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Originalien

iCAST: Ein praktisches Modell für die Integration nonverbaler Signale in die Psychotherapie

Fabian T. Ramseyer

Open Access Psychotherapie Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Originalien

Unbewusste Handbewegungen in Therapieprozessen als Veränderungsmarker

Katharina C. H. Reinecke, Sabrina Von Au, Hedda Lausberg

Psychotherapie und Gesellschaft

Gewissen im 21. Jahrhundert – Potenziale eines veralteten Begriffs

Cornelius Borck

Emerging Adulthood

Inge Seiffge-Krenke

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.