Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 1/2022

Kinder psychisch kranker Eltern

Inhalt (13 Artikel)

Borderline Typus Kinder psychisch kranker Eltern – Editorial

Kinder psychisch kranker Eltern

Svenja Taubner, Anna Georg

Open Access Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Originalien

„An manchen Tagen ein Drahtseilakt“

Juliane van Staa, Ilona Renner

Open Access Psychotherapie Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Originalien

Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten in Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil

Annika Schunke, Julia Reim, Ulrike Lux, Sabine Walper

Open Access Angst Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Originalien

Peripartale psychische Belastung und Auswirkungen auf die frühe Elternschaft

Lydia Yao Stuhrmann, Ariane Göbel, Susanne Mudra

Frühgeburten Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Übersichten

Frühgeburt: Risiko für die psychische Gesundheit?

Carola Bindt

Open Access Pflege Schwerpunkt: Kinder und psychisch kranke Eltern - Übersichten

Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern im „Children of mentally ill parents –network“

Silke Wiegand-Grefe

Open Access Kindesmisshandlung Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Originalien

Screening zur frühen Identifizierung des psychosozialen Unterstützungsbedarfs bei Kindern psychisch erkrankter Eltern

Anna Katharina Holl-Etten, Lea Bentz, Claudia Calvano, Sibylle M. Winter

Open Access Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Originalien

Bifokale Perspektive in der Arbeit mit Familien mit psychisch erkrankten Eltern

Svenja Taubner, Lea Kasper, Sophie Hauschild, Silke Wiegand-Grefe, Anna Georg

Borderline Typus Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Übersichten

Kinder von Eltern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung

Annika Seehausen, Babette Renneberg, Maksim Hübenthal, Henriette Katzenstein, Charlotte Rosenbach

Open Access Postpartale Depression Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Originalien

Einbezug der Väter in die stationäre Mutter-Kind-Therapie: „Mit Papa geht es besser“

Jakob Johann Müller, Svenja Taubner

Pflege Schwerpunkt: Kinder psychisch kranker Eltern - Übersichten

Psychosoziales Versorgungskonzept für Familien mit psychischen Kern- oder Begleitproblemen

Corina Aguilar-Raab, Anna K. Georg, Ines Al-Ameery-Brosche, Beate Ditzen, Hans-Christoph Friederich, Maria Greve-Majdzadeh, Sabine C. Herpertz, Tabea von der Lühe, Franz Resch, Svenja Taubner, Franziska Zumbaum-Fischer

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.