Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 1/2021

Adipositas – Aktuelle Forschung zu Grundlagen und Therapie

Inhalt (13 Artikel)

Adipositas Schwerpunkt: Adipositas – Editorial

Adipositas – Aktuelle Forschung zu Grundlagen und Therapie

Anja Hilbert, Petra Warschburger

Adipositas Schwerpunkt: Adipositas – Übersichten

Adipositas und Gehirngesundheit

Veronica Witte

Adipositas Schwerpunkt: Adipositas – Übersichten

Adipositas und psychische Komorbidität: therapeutische Implikationen

Anja Hilbert

Open Access Kindliche Adipositas Schwerpunkt: Adipositas – Originalien

Psychotherapie bei juveniler Adipositas: gerechtfertigt und sinnvoll?

Michaela Silvia Gmeiner, Petra Warschburger

Typ-2-Diabetes Schwerpunkt: Adipositas – Übersichten

Intermittierendes Fasten

Mandy Stadion, Annette Schürmann

Adipositas Schwerpunkt: Adipositas – Übersichten

Stigmatisierung und Diskriminierung von Patient*innen mit Adipositas

Claudia Luck-Sikorski, Marie Bernard

Adipositas Schwerpunkt: Adipositas – Übersichten

Prävention der Adipositas

Peter von Philipsborn, Karin Geffert

Psychotherapie aktuell

Das neue Psychotherapeutengesetz: Gewinner und Verlierer

Michael Linden

Open Access Psychotherapie Originalien

Transkulturelle Kompetenz: Spezialkompetenz oder psychotherapeutische Kernkompetenz?

Theresa Steinhäuser, Anna-Sophie von Agris, Clara Büssemeier, Steffen Schödwell, Anna Auckenthaler

Open Access Pflege Originalien

Effektivität der Kurzinterventionen in Traumaambulanzen

Ferdinand Keller, Miriam Rassenhofer, Björn Nolting, Selma Koppmair, Renate Schepker

Buchbesprechungen

Mentalisieren mit Paaren

Antje von Boetticher

Open Access Psychotherapie CME

Basale Wirkmodelle in der Psychotherapie

Christoph Flückiger

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.