Skip to main content

Pediatric Radiology

Ausgabe Sonderheft 3/2009

ESPR 2009

Inhalt (24 Artikel)

Review

Common pitfalls in paediatric imaging: head and spine

Murat Kocaoglu, Nail Bulakbasi

Review

Pitfalls in chest imaging

Goya Enriquez, Pilar Garcia-Peña, Javier Lucaya

Review

Common pitfalls in paediatric abdominal imaging

Alan Daneman, Oscar M. Navarro

Review

Pitfalls in paediatric musculoskeletal imaging

Christian J. Kellenberger

Review

Current status of contrast-induced nephropathy and nephrogenic systemic fibrosis in children

Musturay Karcaaltincaba, Berna Oguz, Mithat Haliloglu

Review

Radiation safety

Donald P. Frush

Review

Essentials of trauma: head and spine

Handan Cakmakci

Review

Imaging strategies in paediatric musculoskeletal trauma

Marianne Alison, Robin Azoulay, Bogdana Tilea, Amina Sekkal, Ana Presedo, Guy Sebag

Review

Fetal neuroimaging: US and MRI

Elida Vazquez, Nuria Mayolas, Ignacio Delgado, Teresa Higueras

Review

Urinary tract imaging in infancy

Michael Riccabona

Review

PET/CT in paediatric oncology: indications and pitfalls

Christiane Franzius, Kai Uwe Juergens

Review

Staging of common paediatric tumours

Hervé J. Brisse

Supplement

Oral presentations

Supplement

Posters

Aktuelle Ausgaben

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.