Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 3/2019

Inhalt (50 Artikel)

Arthroskopie Aktuelles in Kürze

Summer School 2019

red

Aktuelles in Kürze

Medizinprodukte und ihr Nutzen

rie

Aktuelles in Kürze

„King Kong“ auf der Schulbank

red

Aus Unserem Fach

Gesundheit durch Bewegung

Ines Landschek

Aus Unserem Fach

Gesunde Nachwuchsarbeit in O und U

Annika Hättich, Jan Philipp Schüttrumpf

Klumpfuß Aus Unserem Fach

Den Kinderschuhen entwachsen

Robert Rödl

Skoliose Aus Unserem Fach

Frauenpower in London

Katharina Gordon

Aus Unserem Fach

Honorarplus lockt in die Bereinigungsfalle

Karsten Braun, Johannes Flechtenmacher, Burkhard Lembeck

Aus Unserem Fach

Immer mehr Ärzte in O und U

Joachim Arndt

Arthrosen Aus Unserem Fach

Konservativ vor Gelenkersatz

Andrea Niehaus

EBM Aus Unserem Fach

Zum Nutzen des Patienten

Stefanie Schnarr

Allgemeinmedizin Aus Unserem Fach

Wissenschaftskompetenz und patientennahe Ausbildung

Udo Obertacke, Susanne Fröhlich

Namen

In memoriam Prof. Dr. Horst Röhlig

Hans Wolfram Neumann

Zertifizierte Fortbildung

CME-Punkte sammeln

red

Aus den Verbänden

Wird der Beruf zum Drahtseilakt?

Ehsan Omari, Johannes Schulze, Wolfgang Thoma

Aus den Verbänden

Überblick im politischen Potpourri

Karsten Braun

Aus den Verbänden

Risikoabdeckung für drei Jahre

Aus den Verbänden

Aktionsmonat zur Fußkontrolle in Wülfrather Kitas

Janosch Kuno

Endoprothetik Aus den Verbänden

In den Medien präsent

Rudolf Ascherl, Carsten Perka

Aus den Verbänden

Digitale Vernetzung voranbringen

Dominik Pförringer

Aus den Verbänden

Möglichkeiten und Grenzen bei Frakturbehandlungen

Martin Hessmann, Christian Heiß

Autopsie Aus den Verbänden

Mit dem 10. Knie-Kurs der DGOOC in die Zukunft

Christian H. Siebert

Aus den Verbänden

Gründungsdirektor der Orthopädischen Universitätsklinik in Bonn

Wolfgang Rüther, Dieter Wirtz

Aus den Verbänden

Leben und Leidenschaft für die Unfallchirurgie

Michael Schädel-Höpfner

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.