Skip to main content

Ausgabe 1/2024

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Schaftfreie Schulterprothetik

Christian Schoch, Felix Zeifang

Übersicht

Schaftlose Prothesendesigns in der Schulterendoprothetik und ihre Auswirkungen auf die Stabilität

Matthias Bülhoff, Anna-Katharina Nolte, Tobias Renkawitz, Raphael Trefzer

Omarthrose Übersicht

Die schaftfreie anatomische Schulterprothese

Alexandros Kiriazis, Trutz Vogelsang, Yacine Ameziane, Kai-Axel Witt, Jörn Steinbeck, Malte Holschen

Übersicht

Inverse schaftfreie Schulterprothesen

Rolf Michael Krifter, Christian Schoch

Open Access Omarthrose Übersicht

Sport nach schaftfreier Schulterprothese

Maximilian Russo, Rolf Michael Krifter, Claudio Rosso

Open Access Originalarbeit

Mid-term results (4–8 years) with the stemless Simpliciti shoulder system

Benjamin Barth, Jonas Schmalzl, Kilian List, Dorota Böhm, Dirk Böhm

Technical Note

Implantation einer schaftfreien inversen Schulterendoprothese über den „Subscap-sparing-Zugang“

Stephanie Geyer, Michael Dittrich, Christian Schoch

Open Access Übersicht

Improved surgical techniques and outcomes with anatomic total shoulder arthroplasty managing B2 glenoids in midterm-follow-up

David Hollo, Sumit Raniga, Dieter Cadosch, Andreas M. Müller, Desmond J. Bokor

Fallbericht

Bilaterales Snapping-Trizeps-Syndrom eines Freizeit-Bodybuilders – ein Case Report

Pavel M. Kadantsev, Svenja A. Höger, Sebastian Lappen, Stephanie Geyer, Sebastian Siebenlist

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Status quo – Arbeitszeitmodelle in der Chirurgie

E. Heidarian, S. M. Hünnebeck, V. Rentschler, N. Kraus-Spieckermann, A. Schöllkopf, E. Fleischhacker

Erratum

Erratum zu: Status quo – Arbeitszeitmodelle in der Chirurgie

E. Heidarian, S. M. Hünnebeck, V. Rentschler, N. Kraus-Spieckermann, A. Schöllkopf, E. Fleischhacker

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.