Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 10/2021

30.04.2021 | Notfallmedizin | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Die aortoösophageale Fistel – Eine seltene Differenzialdiagnose der oberen Gastrointestinalblutung

verfasst von: Julia Johanna Grannemann, Achim Röper, Sebastian Rehberg, Gerrit Jansen

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 10/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die aortoösophageale Fistel (AÖF) ist eine seltene Differenzialdiagnose der oberen gastrointestinalen Blutung. Trotz zunehmender Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie ist die Letalität bei Patienten mit AÖF aufgrund ihres oftmals fulminanten Verlaufes auch unter maximaler, intensivmedizinischer Versorgung hoch. Der vorliegende Fall schildert die Symptomatik, Therapie und den klinischen Verlauf eines 54-jährigen Patienten mit AÖF in einem Krankenhaus der Maximalversorgung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barth U, Albrecht R, Halloul Z et al (2019) Das moderne Management arterioviszeraler/-lumenaler Fisteln – eine Auswahl repräsentativer Fallkonstellationen. Zentralbl Chir 5:471–481 Barth U, Albrecht R, Halloul Z et al (2019) Das moderne Management arterioviszeraler/-lumenaler Fisteln – eine Auswahl repräsentativer Fallkonstellationen. Zentralbl Chir 5:471–481
2.
Zurück zum Zitat Brydges HT, Balasubramaniyan R, Yin K et al (2020) Thoracic endovascular aortic repair associated Aortoesophageal fistula: a contemporary review and reanalysis. Cardiac Surg 4:231 Brydges HT, Balasubramaniyan R, Yin K et al (2020) Thoracic endovascular aortic repair associated Aortoesophageal fistula: a contemporary review and reanalysis. Cardiac Surg 4:231
3.
Zurück zum Zitat Schaible A, Hyhlik-Dürr A, Böckler D et al (2014) Die aortoösophageale Fistel: Stellenwert der Endoskopie in der Diagnostik. Endoskopie Heute 27(02):107–114CrossRef Schaible A, Hyhlik-Dürr A, Böckler D et al (2014) Die aortoösophageale Fistel: Stellenwert der Endoskopie in der Diagnostik. Endoskopie Heute 27(02):107–114CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Engelhardt H, Paul A, Niebel W et al (2010) Erfolgreiche Therapie einer sekundären aortoösophagealen Fistel nach Implantation eines endovaskulären Aortenstentgrafts. Dtsch Med Wochenschr 135(42):2076–2080CrossRef Engelhardt H, Paul A, Niebel W et al (2010) Erfolgreiche Therapie einer sekundären aortoösophagealen Fistel nach Implantation eines endovaskulären Aortenstentgrafts. Dtsch Med Wochenschr 135(42):2076–2080CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Takeno S, Ishii H, Nanashima A et al (2019) Aortoesophageal fistula: review of trends in the last decade. Surg Today 50:1551–1559CrossRef Takeno S, Ishii H, Nanashima A et al (2019) Aortoesophageal fistula: review of trends in the last decade. Surg Today 50:1551–1559CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Uno K, Koike T, Takahashi S et al (2017) Management of aorto-esophageal fistula secondary after thoracic endovascular aortic repair: a review of literature. Clin J Gastroenterol 10(5):393–402CrossRef Uno K, Koike T, Takahashi S et al (2017) Management of aorto-esophageal fistula secondary after thoracic endovascular aortic repair: a review of literature. Clin J Gastroenterol 10(5):393–402CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Basiak O, Grabowska-Derlatka L, Jakimowicz T et al (2020) Aortoesophageal fistula as a complication of thoracic aorta stent graft implantation: two cases and literature review. Acta Angiol 26:76–80CrossRef Basiak O, Grabowska-Derlatka L, Jakimowicz T et al (2020) Aortoesophageal fistula as a complication of thoracic aorta stent graft implantation: two cases and literature review. Acta Angiol 26:76–80CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kubesch A, Waidmann O, Blumenstein I et al (2020) A single-center case series of endoscopically treated aorto-gastrointestinal fistula after endovascular aortic repair: surgery is still the only valid solution. Visc Med 37(2):1–8. https://doi.org/10.1159/000507821CrossRef Kubesch A, Waidmann O, Blumenstein I et al (2020) A single-center case series of endoscopically treated aorto-gastrointestinal fistula after endovascular aortic repair: surgery is still the only valid solution. Visc Med 37(2):1–8. https://​doi.​org/​10.​1159/​000507821CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Enomoto M, Kinoshita T, Takashima N et al (2020) Surgical treatment for secondary aortoesophageal fistula after prosthetic aortic replacement: a report of four cases. Int J Surg Case Rep 75:37–41CrossRef Enomoto M, Kinoshita T, Takashima N et al (2020) Surgical treatment for secondary aortoesophageal fistula after prosthetic aortic replacement: a report of four cases. Int J Surg Case Rep 75:37–41CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Sugiyama K, Iwahashi T, Koizumi N et al (2020) Surgical treatment for secondary aortoesophageal fistula. J Cardiothorac Surg 15:251CrossRef Sugiyama K, Iwahashi T, Koizumi N et al (2020) Surgical treatment for secondary aortoesophageal fistula. J Cardiothorac Surg 15:251CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Jeon YJ, Kim HK, Kim WS et al (2020) Repair of aortoesophageal fistula with homograft aortic replacement and primary esophageal closure. J Thorac Cardiovasc Surg 20:31756–31756 Jeon YJ, Kim HK, Kim WS et al (2020) Repair of aortoesophageal fistula with homograft aortic replacement and primary esophageal closure. J Thorac Cardiovasc Surg 20:31756–31756
15.
Zurück zum Zitat Ito T, Nobuoka T, Sato H et al (2020) Total surgical repair for secondary aortoesophageal fistula: two case reports. Gen Thorac Cardiovasc Surg 68:290–294CrossRef Ito T, Nobuoka T, Sato H et al (2020) Total surgical repair for secondary aortoesophageal fistula: two case reports. Gen Thorac Cardiovasc Surg 68:290–294CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Yamazato T, Nakamura T, Abe N et al (2018) Surgical strategy for the treatment of aortoesophageal fistula. J Thorac Cardiovasc Surg 155(1):32–40CrossRef Yamazato T, Nakamura T, Abe N et al (2018) Surgical strategy for the treatment of aortoesophageal fistula. J Thorac Cardiovasc Surg 155(1):32–40CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kawamoto S, Sato M, Motoyoshi N et al (2015) Outcomes of a staged surgical treatment strategy for aortoesophageal fistula. Gen Thorac Cardiovasc Surg 63(3):147–152CrossRef Kawamoto S, Sato M, Motoyoshi N et al (2015) Outcomes of a staged surgical treatment strategy for aortoesophageal fistula. Gen Thorac Cardiovasc Surg 63(3):147–152CrossRef
Metadaten
Titel
Die aortoösophageale Fistel – Eine seltene Differenzialdiagnose der oberen Gastrointestinalblutung
verfasst von
Julia Johanna Grannemann
Achim Röper
Sebastian Rehberg
Gerrit Jansen
Publikationsdatum
30.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 10/2021
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-021-00963-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2021

Die Anaesthesiologie 10/2021 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.