Skip to main content

Neuroradiology

Ausgabe 1/2012

Inhalt (16 Artikel)

Editorial

A thousand new year’s greetings from the ESNR

Paul M. Parizel, Guido E. Wilms

Diagnostic Neuroradiology

Brain atrophy and lesion load are related to CSF lipid-specific IgM oligoclonal bands in clinically isolated syndromes

Maria José Magraner, Isabel Bosca, Maria Simó-Castelló, Gracian García-Martí, Angel Alberich-Bayarri, Francisco Coret, Jose C. Álvarez-Cermeño, Luís Martí-Bonmatí, Luisa M. Villar, Bonaventura Casanova

Diagnostic Neuroradiology

Carotid–anterior cerebral artery anastomosis on MR angiography: a university hospital-based study

Akira Uchino, Naoko Saito, Yoshitaka Okada, Kaiji Inoue

Diagnostic Neuroradiology

Vertebral artery variations at the C1–2 level diagnosed by magnetic resonance angiography

Akira Uchino, Naoko Saito, Takeyuki Watadani, Yoshitaka Okada, Eito Kozawa, Naoko Nishi, Waka Mizukoshi, Kaiji Inoue, Reiko Nakajima, Masahiro Takahashi

Diagnostic Neuroradiology

The entire dural sinus tree is compressed in patients with idiopathic intracranial hypertension: a longitudinal, volumetric magnetic resonance imaging study

Axel Rohr, Jan Bindeballe, Christian Riedel, Andreas van Baalen, Thorsten Bartsch, Lutz Doerner, Olav Jansen

Interventional Neuroradiology

Treatment of acute ischemic stroke: feasibility of primary or secondary use of a self-expanding stent (Neuroform) during local intra-arterial thrombolysis

Sun Mi Kim, Deok Hee Lee, Sun Uck Kwon, Choong Gon Choi, Sang Joon Kim, Dae Chul Suh

Interventional Neuroradiology

Complication rates using balloon-expandable and self-expanding stents for the treatment of intracranial atherosclerotic stenoses

Wiebke Kurre, Friedhelm Brassel, Roland Brüning, Jan Buhk, Bernd Eckert, Susanna Horner, Michael Knauth, Thomas Liebig, Jana Maskova, Dirk Mucha, Vojtech Sychra, Matthias Sitzer, Michael Sonnberger, Marc Tietke, Johannes Trenkler, Bernd Turowski, Joachim Berkefeld

Interventional Neuroradiology

Vein of Galen aneurysmal malformation: combined transvenous and transarterial method using a “kissing microcatheter technique”

Dan Meila, Raphaela Hannak, Axel Feldkamp, Martin Schlunz-Hendann, Andreas Mangold, Collin Jacobs, Karsten Papke, Friedhelm Brassel

Functional Neuroradiology

Accelerated territorial arterial spin labeling based on shared rotating control acquisition: an observer study for validation

Hironori Kamano, Takashi Yoshiura, Akio Hiwatashi, Koji Yamashita, Yukihisa Takayama, Eiki Nagao, Koji Sagiyama, Ivan Zimine, Hiroshi Honda

Spanish Society of Neuroradiology

Spanish Society of Neuroradiology (SENR)

Acknowledgement to Referees

Reviewers January 2011—November 2011

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.