Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 3/2021

23.11.2021 | Mononukleose | FB_CME

Achtung, Verwechslungsgefahr!

Küssen verboten: Infektiöse Mononukleose

verfasst von: Dr. med. Florian E. Gottwald, Prof. Dr. med. Johannes R. Bogner

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Pfeiffersche Drüsenfieber wird beim Küssen über den Speichel übertragen und tritt bei jungen Erwachsenen auf, die sich in der Kindheit noch nicht mit dem Virus angesteckt hatten. Symptome sind starke Hals- und Schluckschmerzen, Fieber, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, die bisweilen mehrere Monate andauern können. Bei der Diagnose wird die Krankheit allerdings oft verwechselt. Dieser Beitrag soll den Hausarzt dabei unterstützen, die Krankheit zweifelsfrei zu erkennen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Epstein MA, Achong BG, Barr YM. Lancet. 1964;1:702-3 Epstein MA, Achong BG, Barr YM. Lancet. 1964;1:702-3
2.
Zurück zum Zitat Epstein MA, Henle G, Achong BG, Barr YM. J Exp Med. 1965;121:761-70 Epstein MA, Henle G, Achong BG, Barr YM. J Exp Med. 1965;121:761-70
3.
Zurück zum Zitat Bravender T. Adolesc Med State Art Rev. 2010;21:251-64 Bravender T. Adolesc Med State Art Rev. 2010;21:251-64
4.
Zurück zum Zitat Mandell, Douglas, Bennett. Principles and Practice of Infectious Diseases, Elsevier. 5th Edition. Mandell, Douglas, Bennett. Principles and Practice of Infectious Diseases, Elsevier. 5th Edition.
5.
Zurück zum Zitat Kuri A, Jacobs BM, Vickaryous N et al. BMC Public Health. 2020;20:912 Kuri A, Jacobs BM, Vickaryous N et al. BMC Public Health. 2020;20:912
6.
Zurück zum Zitat Franci G, Crudele V, Della Rocca MT et al. Intervirology. 2019;62:15-22 Franci G, Crudele V, Della Rocca MT et al. Intervirology. 2019;62:15-22
7.
Zurück zum Zitat Fourcade G, Germi R, Guerber F et al. PLoS One. 2017;12:e0175574 Fourcade G, Germi R, Guerber F et al. PLoS One. 2017;12:e0175574
8.
Zurück zum Zitat Graser F. Klin Padiatr. 1991;203:187-90 Graser F. Klin Padiatr. 1991;203:187-90
9.
Zurück zum Zitat Walther LE. MMW Fortschr Med. 2010;152:42-45 Walther LE. MMW Fortschr Med. 2010;152:42-45
10.
Zurück zum Zitat S2k-Leitlinie 017/024: Therapie entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln - Tonsillitis. Stand 08/2015; https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/017-024.html S2k-Leitlinie 017/024: Therapie entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln - Tonsillitis. Stand 08/2015; https://​www.​awmf.​org/​leitlinien/​detail/​ll/​017-024.​html
11.
Zurück zum Zitat Blumenthal KG, Kuper K, Schulz LT et al. JAMA Intern Med. 2020;180:1120-2 Blumenthal KG, Kuper K, Schulz LT et al. JAMA Intern Med. 2020;180:1120-2
12.
Zurück zum Zitat Stemberger M, Jung C, Bogner JR. MMW Fortschr Med. 2018;160:44-8 Stemberger M, Jung C, Bogner JR. MMW Fortschr Med. 2018;160:44-8
13.
Zurück zum Zitat Womack J, Jimenez M. Am Fam Physician. 2015;91:372-6 Womack J, Jimenez M. Am Fam Physician. 2015;91:372-6
14.
Zurück zum Zitat Luzuriaga K, Sullivan JL. N Engl J Med. 2010;362:1993-2000 Luzuriaga K, Sullivan JL. N Engl J Med. 2010;362:1993-2000
15.
Zurück zum Zitat Cohen JI, Corey GR. Medicine (Baltimore). 1985;64:100-14 Cohen JI, Corey GR. Medicine (Baltimore). 1985;64:100-14
16.
Zurück zum Zitat Marsh RA. Front Immunol. 2018;8:1902; doi: 10.3389/fimmu.2017.01902 Marsh RA. Front Immunol. 2018;8:1902; doi: 10.3389/fimmu.2017.01902
Metadaten
Titel
Achtung, Verwechslungsgefahr!
Küssen verboten: Infektiöse Mononukleose
verfasst von
Dr. med. Florian E. Gottwald
Prof. Dr. med. Johannes R. Bogner
Publikationsdatum
23.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 3/2021
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-021-0138-7

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2021

MMW - Fortschritte der Medizin 3/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.