Skip to main content

Molecular and Cellular Pediatrics

Ausgabe 1/2018

Inhalt (9 Artikel)

Open Access Research

Preserved in vitro immunoreactivity in children receiving long-term immunosuppressive therapy due to inflammatory bowel disease or autoimmune hepatitis

Teresa Schleker, Eva-Maria Jacobsen, Benjamin Mayer, Gudrun Strauss, Klaus-Michael Debatin, Carsten Posovszky

Open Access Research

CISH promoter polymorphism effects on T cell cytokine receptor signaling and type 1 diabetes susceptibility

Julia Seyfarth, Heinz Ahlert, Joachim Rosenbauer, Christina Baechle, Michael Roden, Reinhard W. Holl, Ertan Mayatepek, Thomas Meissner, Marc Jacobsen

Open Access Review

The potential of antisense oligonucleotide therapies for inherited childhood lung diseases

Kelly M. Martinovich, Nicole C. Shaw, Anthony Kicic, André Schultz, Sue Fletcher, Steve D. Wilton, Stephen M. Stick

Open Access Mini review

Intrauterine growth restriction - impact on cardiovascular diseases later in life

Carlos Menendez-Castro, Wolfgang Rascher, Andrea Hartner

Open Access Mini review

Anti-inflammatory monocytes—interplay of innate and adaptive immunity

Georg Varga, Dirk Foell

Open Access Review

Precision medicine in pediatric oncology

Stefan E. G. Burdach, Mike-Andrew Westhoff, Maximilian Felix Steinhauser, Klaus-Michael Debatin

Open Access Mini review

The role of S100 proteins in the pathogenesis and monitoring of autoinflammatory diseases

Dirk Holzinger, Dirk Foell, Christoph Kessel

Open Access Mini review

Chemotherapy and the pediatric brain

Chrysanthy Ikonomidou

Open Access Short Communication

Gene correction of HBB mutations in CD34+ hematopoietic stem cells using Cas9 mRNA and ssODN donors

Justin S. Antony, Ngadhnjim Latifi, A. K. M. Ashiqul Haque, Andrés Lamsfus-Calle, Alberto Daniel-Moreno, Sebastian Graeter, Praveen Baskaran, Petra Weinmann, Markus Mezger, Rupert Handgretinger, Michael S. D. Kormann

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.