Skip to main content
Erschienen in: Herz 7/2012

01.11.2012 | Originalarbeit

Mitralklappenchirurgie bei schwer verkalktem Mitralklappenanulus

Echokardiographische und klinische Evaluation im Langzeitverlauf

verfasst von: K. Steuer, N. Papadopoulos, A. Moritz, PD Dr. M. Doss

Erschienen in: Herz | Ausgabe 7/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel

Untersuchung der Ergebnisse bei Patienten mit wirksamen Mitralvitium bei schwer verkalktem Mitralring nach Dekalzifizierung und Patch-Rekonstruktion im Langzeitverlauf.

Patienten und Methoden

Von 1996 bis 2008 wurden 109 Patienten mit schwer verkalktem Mitralring aufgrund schwerer Mitralinsuffizienz (MI) oder Mitralstenose (MS) operiert. Das durchschnittliche Alter der Patienten (65 Frauen, 44 Männer) lag bei 66,4±13,8 Jahren. 53 Patienten (49%) erhielten eine Mitralklappenrekonstruktion (MKR), 56 Patienten (51%) einen Mitralklappenersatz (MKE). Bei 64 Patienten (59%) wurden Begleiteingriffe durchgeführt. Die mittlere Follow-up-Zeit betrug 96±48 Monate.

Ergebnisse

Die Früh- und Spätmortalität betrug 8,3% (9 Patienten) bzw. 25,6% (28 Patienten). Die 5-, 8- und 12-Jahres-Überlebensraten lagen bei 88,1%, 76,2% und 66,1%. Das echokardiographische Follow-up zeigte bei 4 Patienten (6%) eine Mitralinsuffizienz Grad III; keiner der Patienten hatte eine Mitralinsuffizienz Grad IV. Wir beobachteten eine signifikante Reduktion der Größe des linken Vorhofs, des LVEDD und des mittleren transvalvulären Druckgradienten. Die Freiheit von Reoperation lag nach 5 und 8 Jahren bei 96,4% bzw. 91,8%. Risikofaktoren für eine signifikant erhöhte Früh- oder Spätmortalität waren arterielle Hypertension, Diabetes mellitus, Alter über 65 Jahre, zusätzlicher Aortenklappenersatz, Begleiteingriffe, chronisches Nierenversagen sowie kardiale Dekompensation in der Vorgeschichte.

Schlussfolgerung

Die Langzeitergebnisse dieser Studie zeigen, dass eine Dekalzifizierung und Patch-Rekonstruktion bei schwer verkalktem Mitralring auf zufriedenstellende Weise bei Hochrisikopatienten durchgeführt werden kann.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat D’Alessandro C, Vistarini N, Aubert S et al (2007) Mitral annulus calcification: determinants of repair feasibility, early and late surgical outcome. Eur J Cardiothorac Surg 32:596–603CrossRef D’Alessandro C, Vistarini N, Aubert S et al (2007) Mitral annulus calcification: determinants of repair feasibility, early and late surgical outcome. Eur J Cardiothorac Surg 32:596–603CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Savage DD, Garrison RJ, Castelli WP et al (1983) Prevalence of submitral (anular) calcium and its correlates in a general population-based sample (the Framingham Study). Am J Cardiol 51:1375–1378PubMedCrossRef Savage DD, Garrison RJ, Castelli WP et al (1983) Prevalence of submitral (anular) calcium and its correlates in a general population-based sample (the Framingham Study). Am J Cardiol 51:1375–1378PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Carpentier AF, Pellerin M, Fuzellier JF, Relland JY (1996) Extensive calcification of the mitral valve anulus: pathology and surgical management. J Thorac Cardiovasc Surg 111:718–729PubMedCrossRef Carpentier AF, Pellerin M, Fuzellier JF, Relland JY (1996) Extensive calcification of the mitral valve anulus: pathology and surgical management. J Thorac Cardiovasc Surg 111:718–729PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Moritz A, Dogan S, Aybek T et al (1999) Komplexe minimal invasive Mitralklappenchirurgie. Z Kardiol 88:IV/24–IV/29CrossRef Moritz A, Dogan S, Aybek T et al (1999) Komplexe minimal invasive Mitralklappenchirurgie. Z Kardiol 88:IV/24–IV/29CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Papadopoulos N, Dietrich M, Christodoulou T et al (2009) Midterm survival after decalcification of the mitral annulus. Ann Thorac Surg 87:1143–1147PubMedCrossRef Papadopoulos N, Dietrich M, Christodoulou T et al (2009) Midterm survival after decalcification of the mitral annulus. Ann Thorac Surg 87:1143–1147PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dietrich M, Doss M, Aybek T et al (2006) Decalcification of the mitral annulus: surgical experience in 81 patients. Thorac Cardiovasc Surg 54:464–467PubMedCrossRef Dietrich M, Doss M, Aybek T et al (2006) Decalcification of the mitral annulus: surgical experience in 81 patients. Thorac Cardiovasc Surg 54:464–467PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Cammack PL, Edie RN, Edmunds LH Jr (1987) Bar calcification of the mitral anulus. A risk factor in mitral valve operations. J Thorac Cardiovasc Surg 94:399–404PubMed Cammack PL, Edie RN, Edmunds LH Jr (1987) Bar calcification of the mitral anulus. A risk factor in mitral valve operations. J Thorac Cardiovasc Surg 94:399–404PubMed
8.
Zurück zum Zitat D’Cruz IA, Cohen HC, Prabhu R et al (1977) Clinical manifestations of mitral annulus calcification, with emphasis on its echocardiographic features. Am Heart J 94:367–377CrossRef D’Cruz IA, Cohen HC, Prabhu R et al (1977) Clinical manifestations of mitral annulus calcification, with emphasis on its echocardiographic features. Am Heart J 94:367–377CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Delahaye JP, Gevigney G de, Garé JP et al (1991) Results of surgery in mitral valve insufficiency with impaired left ventricular function. Arch Mal Coeur Vaiss 84:19–24PubMed Delahaye JP, Gevigney G de, Garé JP et al (1991) Results of surgery in mitral valve insufficiency with impaired left ventricular function. Arch Mal Coeur Vaiss 84:19–24PubMed
10.
Zurück zum Zitat Gummert JF, Rahmel A, Bucerius J et al (2003) Mitral valve repair in patients with end stage cardiomyopathy: who benefits? Eur J Cardiothorac Surg 23:1017–1022PubMedCrossRef Gummert JF, Rahmel A, Bucerius J et al (2003) Mitral valve repair in patients with end stage cardiomyopathy: who benefits? Eur J Cardiothorac Surg 23:1017–1022PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Glower DD, Tuttle RH, Shaw LK et al (2005) Patient survival characteristics after routine mitral valve repair for ischemic mitral regurgitation. J Thorac Cardiovasc Surg 129:860–868PubMedCrossRef Glower DD, Tuttle RH, Shaw LK et al (2005) Patient survival characteristics after routine mitral valve repair for ischemic mitral regurgitation. J Thorac Cardiovasc Surg 129:860–868PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Heikkinen J, Biancari F, Satta J et al (2005) Predictors of postoperative mortality after mitral valve repair: analysis of a series of 164 patients. Scand Cardiovasc J 39:71–77PubMedCrossRef Heikkinen J, Biancari F, Satta J et al (2005) Predictors of postoperative mortality after mitral valve repair: analysis of a series of 164 patients. Scand Cardiovasc J 39:71–77PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Accola KD, Scott ML, Thompson PA et al (2005) Midterm outcomes using the physio ring in mitral valve reconstruction: experience in 492 patients. Ann Thorac Surg 79:1276–1283PubMedCrossRef Accola KD, Scott ML, Thompson PA et al (2005) Midterm outcomes using the physio ring in mitral valve reconstruction: experience in 492 patients. Ann Thorac Surg 79:1276–1283PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rahimtoola SH (2003) Choice of prosthetic heart valve for adult patients. J Am Coll Cardiol 41:893–904PubMedCrossRef Rahimtoola SH (2003) Choice of prosthetic heart valve for adult patients. J Am Coll Cardiol 41:893–904PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Reece TB, Tribble CG, Ellman PI et al (2004) Mitral repair is superior to replacement when associated with coronary artery disease. Ann Surg 239:671–675PubMedCrossRef Reece TB, Tribble CG, Ellman PI et al (2004) Mitral repair is superior to replacement when associated with coronary artery disease. Ann Surg 239:671–675PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Feindel CM, Tufail Z, David TE et al (2003) Mitral valve surgery in patients with extensive calcification of the mitral annulus. J Thorac Cardiovasc Surg 126:777–782PubMedCrossRef Feindel CM, Tufail Z, David TE et al (2003) Mitral valve surgery in patients with extensive calcification of the mitral annulus. J Thorac Cardiovasc Surg 126:777–782PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ng CK, Punzengruber C, Pachinger O et al (2000) Valve repair in mitral regurgitation complicated by severe annulus calcification. Ann Thorac Surg 70:53–58PubMedCrossRef Ng CK, Punzengruber C, Pachinger O et al (2000) Valve repair in mitral regurgitation complicated by severe annulus calcification. Ann Thorac Surg 70:53–58PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Mitralklappenchirurgie bei schwer verkalktem Mitralklappenanulus
Echokardiographische und klinische Evaluation im Langzeitverlauf
verfasst von
K. Steuer
N. Papadopoulos
A. Moritz
PD Dr. M. Doss
Publikationsdatum
01.11.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 7/2012
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-011-3576-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2012

Herz 7/2012 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.