Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 1/2002

Inhalt (9 Artikel)

ORIGINALARBEIT

Koexistenz von hereditärer Koproporphyrie und Porphyria cutanea tarda: Eine neue Form einer dualen Porphyrie

Manfred O. Doss, Ulrich Groß, Hervé Puy, Margareta Doss, Alexandra Kühnel, Karl Jacob, Jean-Charles Deybach, Yves Nordmann

ORIGINALARBEIT

Dyspepsie und Helicobacter-pylori-Infektion bei Beschäftigten eines großen Industrieunternehmens Ergebnisse der prospektiven BASF-Helicobacter-pylori-Vorsorgeaktion

Dieter Schilling, Peter Messerer, M. Gerald Ott, Peter Schauwecker, Andreas Zober, Jürgen F. Riemann

ÜBERSICHT

Gastrointestinale Manifestationen der HIV-Infektion

Hans-Jörg Epple, Wolfgang Schmidt, Martin Zeitz

ÜBERSICHT

Fieber nach Tropenaufenthalt

Tom Ziegler, Anja Schau, Christina Winkler, Reinhard Fünfstück

KASUISTIK

Manifestation eines Hyper-IgE-Syndroms bei fortgeschrittener HIV-1-Infektion

Christoph G. Lange, Barbara M. Gripshover, Hernan Valdez, Michael M. Lederman

KASUISTIK

Das Reynolds-Syndrom – seltene Kombination zweier Autoimmunerkrankungen

Volker Stadie, Johannes Wohlrab, Wolfgang Christian Marsch

DIAGNOSTIK IM BILD

Therapie eines Zenker'schen Divertikels

Thomas Benter, Albrecht Kretzschmar, Gernot Reich, Sarantos Papadopoulos, Lothar Klühs, Wolf-Dieter Ludwig, Bernd Dörken

GRUNDLAGEN MEDIZINISCHER NACHBARGEBIETE

Risk Management: Konzepte und Chancen für das Gesundheitswesen

Stefan Palm, Margareta Cardeneo, Marco Halber, Matthias Schrappe

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Tennisarm: „Ein bisschen Physio würde ich mich schon trauen“

06.06.2024 Schmerzsyndrome Nachrichten

Eine Therapie mit nachgewiesenem Nutzen gibt es bei Epicondylitis lateralis derzeit nicht. Das heißt jedoch nicht, dass man die Betroffenen mit ihren Beschwerden allein lassen sollte, so der Rat eines Experten. Gute Erfahrungen habe er zum Beispiel mit der Stoßwellentherapie gemacht.

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.