Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 2/2019

01.02.2019 | Einführung zum Thema

Maschinelle Autotransfusion: zwischen Innovation und Regulation

verfasst von: PD Dr. P. Möhnle, Dr. G. Wittmann

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die maschinelle Autotransfusion (MAT) als Maßnahme zur Reduktion der Exposition gegenüber Fremdblut bei Operationen ist weithin fest etabliert und hat v. a. auch innerhalb des Konzepts „Patient Blood Management“ einen sehr hohen Stellenwert. …
Fußnoten
1
Vollzitat: „Arzneimittelgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3394), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2757) geändert worden ist“
 
2
Vollzitat: „Transfusionsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. August 2007 (BGBl. I S. 2169), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2757) geändert worden ist“
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blundell J (1818) Experiments on the transfusion of blood by the syringe. Med Chir Trans 9:56CrossRef Blundell J (1818) Experiments on the transfusion of blood by the syringe. Med Chir Trans 9:56CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Konig G, Waters JH (2012) Washing and filtering of cell-salvaged blood – does it make autotransfusion safer? Transfus Altern Transfus Med 12(3–4):78–87CrossRef Konig G, Waters JH (2012) Washing and filtering of cell-salvaged blood – does it make autotransfusion safer? Transfus Altern Transfus Med 12(3–4):78–87CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG), Ausfertigungsdatum: 24. Aug. 1976. Bundesministeriums der Justiz, www.gesetze-im-internet.de. Zugegriffen: 28. Dez. 2018 Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG), Ausfertigungsdatum: 24. Aug. 1976. Bundesministeriums der Justiz, www.​gesetze-im-internet.​de. Zugegriffen: 28. Dez. 2018
4.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz – TFG), Ausfertigungsdatum: 1. Juli 1998. Bundesministeriums der Justiz, www.gesetze-im-internet.de. Zugegriffen: 28. Dez. 2018 Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz – TFG), Ausfertigungsdatum: 1. Juli 1998. Bundesministeriums der Justiz, www.​gesetze-im-internet.​de. Zugegriffen: 28. Dez. 2018
5.
Zurück zum Zitat Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie), aufgestellt gemäß §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut. Bundesärztekammer, www.bundesärztekammer.de. Zugegriffen: 28. Dez. 2018 Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie), aufgestellt gemäß §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut. Bundesärztekammer, www.​bundesärztekamme​r.​de. Zugegriffen: 28. Dez. 2018
6.
Zurück zum Zitat Liebs D (2007) Lateinische Rechtsregeln und Rechtssprichwörter, 7. Aufl. Beck, München Liebs D (2007) Lateinische Rechtsregeln und Rechtssprichwörter, 7. Aufl. Beck, München
Metadaten
Titel
Maschinelle Autotransfusion: zwischen Innovation und Regulation
verfasst von
PD Dr. P. Möhnle
Dr. G. Wittmann
Publikationsdatum
01.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-019-0536-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Der Anaesthesist 2/2019 Zur Ausgabe

Tennisarm: „Ein bisschen Physio würde ich mich schon trauen“

06.06.2024 Schmerzsyndrome Nachrichten

Eine Therapie mit nachgewiesenem Nutzen gibt es bei Epicondylitis lateralis derzeit nicht. Das heißt jedoch nicht, dass man die Betroffenen mit ihren Beschwerden allein lassen sollte, so der Rat eines Experten. Gute Erfahrungen habe er zum Beispiel mit der Stoßwellentherapie gemacht.

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.