Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 5/2019

26.09.2019 | Laparotomie | Fallbericht

Akutes Abdomen – Eine haarige Überraschung

Trichobezoar

verfasst von: Dr. B. Liedler, D. Scheuch

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bezoare sind Magensteine, die durch verschlucktes, unverdauliches Material entstehen. Bei Trichobezoaren handelt es sich um Haarknäuel, die infolge von Trichotillomanie (Störung der Impulskontrolle mit Ausreißen von Haaren) und Trichophagie (krankhaftes Verschlucken von Haaren) entstehen. Diese Magensteine können zu Passagehindernissen werden und zu Komplikationen, wie z. B. Magenperforationen, führen. Die Therapie besteht in der Entfernung des Fremdkörpers, diese erfolgt endoskopisch oder mithife von Laparotomie. Eine weitere psychiatrische Therapie ist erforderlich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Eng K, Kay M (2012) Gastrointestinal bezoars: history and current treatment paradigms. Gastroenterol Hepatol (NY) 8(11):776–778 Eng K, Kay M (2012) Gastrointestinal bezoars: history and current treatment paradigms. Gastroenterol Hepatol (NY) 8(11):776–778
2.
Zurück zum Zitat Tan E, Durgakeri P, Penington B (2017) Trichobezoar—a hair-raising surgical emergency. Australas Med J 10(6):526–529CrossRef Tan E, Durgakeri P, Penington B (2017) Trichobezoar—a hair-raising surgical emergency. Australas Med J 10(6):526–529CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gorter RR, Kneepkens CMF, Mattens ECJL, Aronson DC, Heij HA (2010) Management of trichobezoar: case report and literature review. Pediatr Surg Int 26(5):457–463CrossRefPubMedPubMedCentral Gorter RR, Kneepkens CMF, Mattens ECJL, Aronson DC, Heij HA (2010) Management of trichobezoar: case report and literature review. Pediatr Surg Int 26(5):457–463CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Malhotra-Gupta G, Janowski C, Sidlow R (2017) Gastric perforation secondary to a trichobezoar: a case report and review of the literature. J Pediatr Surg Case Rep 26:11–14CrossRef Malhotra-Gupta G, Janowski C, Sidlow R (2017) Gastric perforation secondary to a trichobezoar: a case report and review of the literature. J Pediatr Surg Case Rep 26:11–14CrossRef
5.
Metadaten
Titel
Akutes Abdomen – Eine haarige Überraschung
Trichobezoar
verfasst von
Dr. B. Liedler
D. Scheuch
Publikationsdatum
26.09.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-019-00710-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Pädiatrie & Pädologie 5/2019 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.