Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 1/2019

22.05.2018 | Kardiopulmonale Reanimation | Der interessante Fall

How to? – CT-Diagnostik unter laufender Reanimation mittels externer mechanischer Reanimationshilfe

verfasst von: Dr. J. Kapust, Dr. R. Krämer, Prof. Dr. J. Gmeinwieser, Prof. Dr. H. Rupprecht, Prof. Dr. H. Dormann

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 84-jähriger Patient wurde uns notfallmäßig mit dem Rettungsdienst aufgrund eines Sturzereignisses in Folge von Schwindel zuverlegt; er sei fremdanamnestisch vom Stuhl geglitten und auf den Hinterkopf und das Gesäß gefallen. Bewusstlosigkeit wurde nicht angegeben. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Koch S, Ramshorn-Zimmer A et al (2015) Observation des Schockraummanagements in der Zentralen Notaufnahme, Observed-Studie—preliminary results, Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Leipzig. Abstracts der 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage Notfallmedizin der DGAI 56. Jahrgang. Aktiv Druck & Verlag, Ebelsbach Bernhard M, Koch S, Ramshorn-Zimmer A et al (2015) Observation des Schockraummanagements in der Zentralen Notaufnahme, Observed-Studie—preliminary results, Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Leipzig. Abstracts der 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage Notfallmedizin der DGAI 56. Jahrgang. Aktiv Druck & Verlag, Ebelsbach
2.
Zurück zum Zitat Gulich M, Spreng T, Schaden H et al (2000) Stürze älterer Menschen – Ergebnisse einer epidemiologischen Erhebung. Z Allgemeinmed 76(9):434–438 Gulich M, Spreng T, Schaden H et al (2000) Stürze älterer Menschen – Ergebnisse einer epidemiologischen Erhebung. Z Allgemeinmed 76(9):434–438
3.
Zurück zum Zitat Heinimann NB, Kressig RW (2014) Accidental falls in the elderly. Praxis 103(13):767–773CrossRef Heinimann NB, Kressig RW (2014) Accidental falls in the elderly. Praxis 103(13):767–773CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Koscielny A, Kühnel M, Verrel F, Kalff JC (2016) Das rupturierte abdominale Aortenaneurysma – Ergebnisse und prognostische Faktoren an einem gefäßchirurgischen Zentrum. Zentralbl Chir Z Allg Visz Thorax Gefäßchir 141(05):510–517CrossRef Koscielny A, Kühnel M, Verrel F, Kalff JC (2016) Das rupturierte abdominale Aortenaneurysma – Ergebnisse und prognostische Faktoren an einem gefäßchirurgischen Zentrum. Zentralbl Chir Z Allg Visz Thorax Gefäßchir 141(05):510–517CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mischke J, Hagenkort-Rieger S (2011) Im Blickpunkt: Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, S 12–13 Mischke J, Hagenkort-Rieger S (2011) Im Blickpunkt: Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, S 12–13
8.
Zurück zum Zitat Schubert EC, Kanz KG, Linsenmaier U et al (2016) Use of computed tomography and mechanical CPR in cardiac arrest to confirm pulmonary embolism: a case study. CJEM 18(1):66–69CrossRef Schubert EC, Kanz KG, Linsenmaier U et al (2016) Use of computed tomography and mechanical CPR in cardiac arrest to confirm pulmonary embolism: a case study. CJEM 18(1):66–69CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Wirth S, Körner M, Treitl M et al (2009) Computed tomography during cardiopulmonary resuscitation using automated chest compression devices—an initial study. Eur Radiol 19(8):1857CrossRef Wirth S, Körner M, Treitl M et al (2009) Computed tomography during cardiopulmonary resuscitation using automated chest compression devices—an initial study. Eur Radiol 19(8):1857CrossRef
Metadaten
Titel
How to? – CT-Diagnostik unter laufender Reanimation mittels externer mechanischer Reanimationshilfe
verfasst von
Dr. J. Kapust
Dr. R. Krämer
Prof. Dr. J. Gmeinwieser
Prof. Dr. H. Rupprecht
Prof. Dr. H. Dormann
Publikationsdatum
22.05.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-018-0451-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Notfall + Rettungsmedizin 1/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen des DBRD

Mitteilungen des DBRD

Konzepte – Stellungnahmen – Leitlinien

Terrorlagen in ländlicher Region

Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der agswn

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.