Skip to main content
Erschienen in: CardioVasc 2/2014

21.04.2014 | Schwerpunkt_Kardiologie

In-Stent-Neoatherosklerose nach perkutaner Koronarintervention

Eine neue Krankheitsentität

verfasst von: Sebastian Kufner, Dr. Robert A. Byrne, Michael Joner, Adnan Kastrati

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der therapeutische Erfolg von interventionellen Behandlungsstrategien der Koronarstenose wird seit jeher durch die Restenosen limitiert. Restenosen unbeschichteter Stents werden hauptsächlich durch eine hyperplastische Neointima aus glatten Gefäßmuskelzellen verursacht. Medikamentenbeschichtete Stents (drug-eluting stents: DES) inhibieren effektiv die neointimale Hyperplasie und verbessern postinterventionelle Ergebnisse im gesamten Spektrum der koronaren Herzerkrankung. Dies geschieht jedoch auf Kosten eines verzögerten Heilungsprozesses des gestenteten Gefäßabschnitts mit unvollständiger Neointimabildung auch Jahre nach Stentimplantation. Die hieraus resultierende endotheliale Dysfunktion führt zu einer Akzeleration neuer atherosklerotischer Prozesse im gestenteten Gefäßabschnitt. Dieser als Neoatherosklerose bezeichnete Prozess beinhaltet ein Spektrum der Atherogenese, das von der frühen Akkumulation von Schaumzellen über die Bildung fibroatheromatöser Plaques bis hin zur Entstehung von Fibroatheromen mit dünner Kappe reicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Stefanini GG, Holmes DR Jr. Drug-eluting coronary-artery stents. N Engl J Med. 2013;368:254–65PubMedCrossRef Stefanini GG, Holmes DR Jr. Drug-eluting coronary-artery stents. N Engl J Med. 2013;368:254–65PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Byrne RA et al. Drug-eluting stents in percutaneous coronary intervention: a benefit-risk assessment. Drug Saf. 2009;32:749–70PubMedCrossRef Byrne RA et al. Drug-eluting stents in percutaneous coronary intervention: a benefit-risk assessment. Drug Saf. 2009;32:749–70PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Morice MC et al. A randomized comparison of a sirolimus-eluting stent with a standard stent for coronary revascularization. N Engl J Med. 2002;346:1773–80PubMedCrossRef Morice MC et al. A randomized comparison of a sirolimus-eluting stent with a standard stent for coronary revascularization. N Engl J Med. 2002;346:1773–80PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kastrati A, Byrne R. New roads, new ruts: lessons from drug-eluting stent restenosis. JACC Cardiovasc Interv. 2011;4:165–7PubMedCrossRef Kastrati A, Byrne R. New roads, new ruts: lessons from drug-eluting stent restenosis. JACC Cardiovasc Interv. 2011;4:165–7PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Welt FG, Rogers C. Inflammation and restenosis in the stent era. Arterioscler Thromb Vasc Biol.;22:1769–76 Welt FG, Rogers C. Inflammation and restenosis in the stent era. Arterioscler Thromb Vasc Biol.;22:1769–76
6.
Zurück zum Zitat Farb A et al. Pathology of acute and chronic coronary stenting in humans. Circulation. 1999;99:44–52PubMedCrossRef Farb A et al. Pathology of acute and chronic coronary stenting in humans. Circulation. 1999;99:44–52PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Finn AV et al. Pathological correlates of late drug-eluting stent thrombosis: strut coverage as a marker of endothelialization. Circulation. 2007;115:2435–41PubMedCrossRef Finn AV et al. Pathological correlates of late drug-eluting stent thrombosis: strut coverage as a marker of endothelialization. Circulation. 2007;115:2435–41PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Byrne RA et al. Durability of antirestenotic efficacy in drug-eluting stents with and without permanent polymer. JACC Cardiovasc Interv. 2009;2:291–9PubMedCrossRef Byrne RA et al. Durability of antirestenotic efficacy in drug-eluting stents with and without permanent polymer. JACC Cardiovasc Interv. 2009;2:291–9PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kimura T et al. Three-year follow-up after implantation of metallic coronary-artery stents. N Engl J Med. 1996;334:561–6PubMedCrossRef Kimura T et al. Three-year follow-up after implantation of metallic coronary-artery stents. N Engl J Med. 1996;334:561–6PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nakazawa G et al. One step forward and two steps back with drug-eluting-stents: from preventing restenosis to causing late thrombosis and nouveau atherosclerosis. JACC Cardiovasc Imaging. 2009;2:625–8PubMedCrossRef Nakazawa G et al. One step forward and two steps back with drug-eluting-stents: from preventing restenosis to causing late thrombosis and nouveau atherosclerosis. JACC Cardiovasc Imaging. 2009;2:625–8PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Nakazawa G et al. The pathology of neoatherosclerosis in human coronary implants bare-metal and drug-eluting stents. J Am Coll Cardiol. 2011;57:1314–22PubMedCentralPubMedCrossRef Nakazawa G et al. The pathology of neoatherosclerosis in human coronary implants bare-metal and drug-eluting stents. J Am Coll Cardiol. 2011;57:1314–22PubMedCentralPubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Lagerqvist B et al. Stent thrombosis in Sweden: a report from the Swedish Coronary Angiography and Angioplasty Registry. Circulation Cardiovascular interventions. 2009;2:401–8PubMedCrossRef Lagerqvist B et al. Stent thrombosis in Sweden: a report from the Swedish Coronary Angiography and Angioplasty Registry. Circulation Cardiovascular interventions. 2009;2:401–8PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
In-Stent-Neoatherosklerose nach perkutaner Koronarintervention
Eine neue Krankheitsentität
verfasst von
Sebastian Kufner
Dr. Robert A. Byrne
Michael Joner
Adnan Kastrati
Publikationsdatum
21.04.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-014-0358-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

CardioVasc 2/2014 Zur Ausgabe

Medizin aktuell_Expertenräte

Sie fragen — unsere Experten antworten

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.