Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 4/2021

23.06.2021 | Herzrhythmusstörungen | Facharzt-Training

66/m mit chronisch lymphatischer Leukämie und akutem Nierenversagen unter Therapie mit Obinutuzumab und Venetoclax

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 54

verfasst von: Dr. N. Kutsch, Dr. K. Fischer

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 66-jähriger Patient mit bekannter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) soll Venetoclax und Obinutuzumab als Erstlinientherapie erhalten. Die Leukozytenzahl liegt bei 527 G/l und im prätherapeutisch durchgeführten computertomographischen Staging zeigen sich vergrößerte Lymphknoten – zervikal bis 2,5 × 1,7 cm, axillär bis 2,4 × 1,6 cm, mediastinal bis 3,8 × 3,0 cm, abdominell 5,3 × 3,0 cm und inguinal bis maximal 2,2 × 1,0 cm – sowie eine leichte Hepatomegalie und eine Splenomegalie mit axialem Pol-zu-Pol-Abstand von 18 cm. Bis auf Nachtschweiß bestehen keine B‑Symptome. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alakel N et al (2017) Prevention and treatment of tumor lysis syndrome, and the efficacy and role of rasburicase. Onco Targets Ther 10:597–605CrossRef Alakel N et al (2017) Prevention and treatment of tumor lysis syndrome, and the efficacy and role of rasburicase. Onco Targets Ther 10:597–605CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Howard SC, Jones DP, Pui CH (2011) The tumor lysis syndrome. N Engl J Med 364(19):1844–1854CrossRef Howard SC, Jones DP, Pui CH (2011) The tumor lysis syndrome. N Engl J Med 364(19):1844–1854CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Tambaro FP, Wierda WG (2020) Tumour lysis syndrome in patients with chronic lymphocytic leukaemia treated with BCL‑2 inhibitors: risk factors, prophylaxis, and treatment recommendations. Lancet Haematol 7(2):e168–e176CrossRef Tambaro FP, Wierda WG (2020) Tumour lysis syndrome in patients with chronic lymphocytic leukaemia treated with BCL‑2 inhibitors: risk factors, prophylaxis, and treatment recommendations. Lancet Haematol 7(2):e168–e176CrossRef
Metadaten
Titel
66/m mit chronisch lymphatischer Leukämie und akutem Nierenversagen unter Therapie mit Obinutuzumab und Venetoclax
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 54
verfasst von
Dr. N. Kutsch
Dr. K. Fischer
Publikationsdatum
23.06.2021

Weitere Artikel der Sonderheft 4/2021

Die Innere Medizin 4/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.