Skip to main content

Herz

Ausgabe 3/2000

Inhalt (24 Artikel)

Mitochondrial DNA Deletions in Cardiomyopathies

Volker Ruppert, Bernhard Maisch

Genetics of Idiopathic Dilated Cardiomyopathy

Eloisa Arbustini, Patrizia Morbini, Andrea Pilotto, Antonello Gavazzi, Luigi Tavazzi

Definition of Inflammatory Cardiomyopathy (Myocarditis): On the Way to Consensus A Status Report

Bernhard Maisch, Irene Portig, Arsen Ristic, Günther Hufnagel, Sabine Pankuweit

Pathology and Pathogenesis of Arrhythmogenic Right Ventricular Cardiomyopathy

Gaetano Thiene, Cristina Basso, Fiorella Calabrese, Annalisa Angelini, Marialuisa Valente

Prevalence of Viral Genome in Endomyocardial Biopsies from Patients with Inflammatory Heart Muscle Disease

Sabine Pankuweit, Irene Portig, Heike Eckhardt, Marlies Crombach, Günther Hufnagel, Bernhard Maisch

Molecular Pathology and Structural Features of Enteroviral Replication Toward Understanding the Pathogenesis of Viral Heart Disease

Karin Klingel, Hans-Christoph Selinka, Michael Huber, Martina Sauter, Maike Leube, Reinhard Kandolf

Detection of Viral and Bacterial Protein in Endomyocardial Biopsies of Patients with Inflammatory Heart Muscle Disease?

Janna Davydova, Sabine Pankuweit, Marlies Crombach, Heike Eckhardt, Daniela Strache, Petra Faulhammer, Bernhard Maisch

Enteroviral and Immune Mediated Myocarditis in SCID mice

Peter L. Schwimmbeck, Gerhard Rohn, Alexandra Wrusch, Karsten Schulze, Andrea Doerner, Uwe Kuehl, Carsten Tschoepe, Mathias Pauschinger, Heinz-Peter Schultheiss

Expression of Inducible Nitric Oxide Synthase in Experimental Viral Myocarditis

Brigitte Glück, Ingrid Merkle, Gesche Dornberger, Axel Stelzner

Autoantibodies against the Beta- and Muscarinic Receptors in Cardiomyopathy

Gerd Wallukat, Eberhard Nissen, Rosemarie Morwinski, Johannes Müller

Protective Effect of Bisoprolol on Beta-1 Adrenoceptor Peptide-Induced Autoimmune Myocardial Damage in Rabbits

Shinobu Matsui, Marie Persson, Hua-Mei Fu, Mitsuru Hayase, Shogo Katsuda, Kohei Teraoka, Takayuki Kurihara, Michael LX FU

Experimental Autoimmune Myocarditis and Its Pathomechanism

Tohru Izumi, Hitoshi Takehana, Chieko Matsuda, Hiroyuki Yokoyama, Ken Kohno, Keisuke Suzuki, Takayuki Inomata

Progress toward Vaccines against Viruses that Cause Heart Disease

Katja Höfling, Kyung-Soo Kim, J. Smith Leser, Nora M. Chapman, Sandra Willian, Charles J. Gauntt, Steven Tracy

The European Study of Epidemiology and Treatment of Cardiac Inflammatory Diseases (ESETCID) First Epidemiological Results

Günther Hufnagel, Sabine Pankuweit, Annette Richter, Ute Schönian, Bernhard Maisch

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.