Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022

28.06.2022 | Hämatom | Facharzt-Training

6 Monate/m mit ungewöhnlichen blauen Flecken

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 73

verfasst von: PD Dr. med. Christoph Bidlingmaier, PD Dr. med. Martin Olivieri

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zur U5 sehen Sie einen 6 Monate alten Jungen, der von seiner Mutter und seiner 2‑jährigen Schwester begleitet wird. Die Vorsorgeuntersuchungen U3 und U4 waren unauffällig, und die Impfungen haben Sie gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) durchgeführt. Als die Mutter den Jungen auszieht, sehen Sie an den Armen, aber auch am Rippenbogen und an der Wirbelsäule unterschiedlich alte, teils recht dunkle Hämatome (Abb. 1). Ein besonderes Trauma wird verneint. Der Mutter ist die Situation unangenehm; eher zufällig berichtet sie noch, dass der rechte Oberschenkel auch nach der letzten Impfung bläulich verfärbt war. Derweil lacht der Junge Sie an.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Olivieri M, Kurnik K, Bidlingmaier C (2009) Coagulation testing in the evaluation of suspected child abuse. Hamostaseologie 29(2):190–192CrossRef Olivieri M, Kurnik K, Bidlingmaier C (2009) Coagulation testing in the evaluation of suspected child abuse. Hamostaseologie 29(2):190–192CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bidlingmaier C, Olivieri M, Kurnik K (2012) Hautblutungen bei Kindern. Monatsschr Kinderheilkd 160(6):538–544CrossRef Bidlingmaier C, Olivieri M, Kurnik K (2012) Hautblutungen bei Kindern. Monatsschr Kinderheilkd 160(6):538–544CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kurnik K, Bidlingmaier C, Olivieri M (2020) How do I counsel parents of a newly diagnosed boy with haemophilia A? Hamostaseologie 40(1):88–96CrossRef Kurnik K, Bidlingmaier C, Olivieri M (2020) How do I counsel parents of a newly diagnosed boy with haemophilia A? Hamostaseologie 40(1):88–96CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Eberl W, Wendt I, Schroeder H‑G (2005) Präoperatives Screening auf Gerinnnungsstörungen vor Adenotomie und Tonsillektomie. Klin Padiatr 217:20–24CrossRef Eberl W, Wendt I, Schroeder H‑G (2005) Präoperatives Screening auf Gerinnnungsstörungen vor Adenotomie und Tonsillektomie. Klin Padiatr 217:20–24CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Nicolai T, Hoffmann F, Schön C, Reiter K (Hrsg) (2021) Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin, 6. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (M. Olivieri) Nicolai T, Hoffmann F, Schön C, Reiter K (Hrsg) (2021) Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin, 6. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (M. Olivieri)
6.
Zurück zum Zitat Kurnik K, Bidlingmaier C, Hütker S, Olivieri M (2016) Hämostaseologie in der Pädiatrie. Hamostaseologie 36(2):109–125CrossRef Kurnik K, Bidlingmaier C, Hütker S, Olivieri M (2016) Hämostaseologie in der Pädiatrie. Hamostaseologie 36(2):109–125CrossRef
7.
Zurück zum Zitat James PD et al (2021) ASH ISTH NHF WFH 2021 guidelines on the diagnosis of von Willebrand disease. Blood Adv 5(1):280–300CrossRef James PD et al (2021) ASH ISTH NHF WFH 2021 guidelines on the diagnosis of von Willebrand disease. Blood Adv 5(1):280–300CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Srivastava A et al (2020) WFH guidelines for the management of hemophilia, 3rd edition. Haemophilia 26(Suppl 6):1–158CrossRef Srivastava A et al (2020) WFH guidelines for the management of hemophilia, 3rd edition. Haemophilia 26(Suppl 6):1–158CrossRef
Metadaten
Titel
6 Monate/m mit ungewöhnlichen blauen Flecken
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 73
verfasst von
PD Dr. med. Christoph Bidlingmaier
PD Dr. med. Martin Olivieri
Publikationsdatum
28.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01524-6

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.