Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 1/2020

01.07.2020 | Erysipel | Diaklinik

Spinozelluläres Karzinom mit Lungenfiliae bei einem jungen Erwachsenen

verfasst von: Diana Lill, Ortrud Steinlein, Laura Engels, Suzan Nasifoglu, Jerome Srour, Kinan Hayani, Marlene Seegräber, Michael J. Flaig, Max Schlaak, Elke Sattler

Erschienen in: Die Dermatologie | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 46-jähriger Patient stellt sich mit einer Rötung und Schwellung des linken Unterarms in unserer Poliklinik vor (Abb. 1.). Er habe die Hautveränderungen seit wenigen Tagen und fühle sich schlapp. Neben diesem Befund am Unterarm fanden sich bei der Ganzkörperinspektion 2 große Ulzerationen an der linken Schulter und links pektoral (Abb. 2a, b). An diesen beiden Stellen sei vor ca. 20 Jahren jeweils ein „Blutschwamm“ diagnostiziert worden, diese seien nicht therapiert, insbesondere nicht bestrahlt worden. Der jetzige Befund sei schon seit einigen Jahren progredient.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Migden MR, Khushalani NI, Chang ALS, Rischin D, Schmults CD, Hernandez-Aya L, Wong DJ et al (2019) Primary analysis of phase 2 results of cemiplimab, a human Monoclonal anti-PD‑1, in patients with locally advanced cutaneous squamous cell carcinoma. Head Neck 62:79–75 Migden MR, Khushalani NI, Chang ALS, Rischin D, Schmults CD, Hernandez-Aya L, Wong DJ et al (2019) Primary analysis of phase 2 results of cemiplimab, a human Monoclonal anti-PD‑1, in patients with locally advanced cutaneous squamous cell carcinoma. Head Neck 62:79–75
3.
Zurück zum Zitat Migden MR, Rischin D, Schmults CD, Guminski A, Hauschild A, Lewis KD, Rabinowits G et al (2018) PD‑1 blockade with cemiplimab in advanced cutaneous squamous-cell carcinoma. N Engl J Med 379(4):341–351CrossRef Migden MR, Rischin D, Schmults CD, Guminski A, Hauschild A, Lewis KD, Rabinowits G et al (2018) PD‑1 blockade with cemiplimab in advanced cutaneous squamous-cell carcinoma. N Engl J Med 379(4):341–351CrossRef
Metadaten
Titel
Spinozelluläres Karzinom mit Lungenfiliae bei einem jungen Erwachsenen
verfasst von
Diana Lill
Ortrud Steinlein
Laura Engels
Suzan Nasifoglu
Jerome Srour
Kinan Hayani
Marlene Seegräber
Michael J. Flaig
Max Schlaak
Elke Sattler
Publikationsdatum
01.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-020-04631-1

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

Der Hautarzt 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.