Skip to main content
Augenheilkunde Erkrankungen der Lider

Erkrankungen der Lider

Kasuistiken zum Thema

Hämatome bei Myasthenia gravis

07.09.2023 | Neurologische Diagnostik | Fortbildung

Erst nach sechs Jahren fand man die Diagnose

Ein 79-jähriger Patient sieht trotz Kataraktoperation immer schlechter. Sechs Jahre später stellt er sich erneut vor, weil er doppelt sieht. Auffällig ist diesmal, dass sein linkes Augenlid hängt und er Schluckprobleme entwickelt. Und dann sind da noch diese rätselhaften Hämatome...

verfasst von:
Prof. Dr. med. Wolfgang Freund
Schädel-MRT

26.02.2021 | Ptosis | Kasuistiken

Woher kamen geschwollenes Lid und Augenmuskellähmung?

Ein 16-jähriges Mädchen stellt sich mit einer akuten Schwellung des linken Augenlides, einer Lidheberschwäche sowie einem Abweichen der Sehachse des linken Auges vor. Schmerzen empfindet die Patientin keine – und das ist ungewöhnlich für die Ursache, die sich nach diversen Untersuchungen als Ausschlussdiagnose ergibt.

verfasst von:
L. Quack, K. Rostásy, A. Bertolini, C. Boeddinghaus, B. Brehmer, A. Wegener-Panzer
Baby hält Finger eines Erwachsenen

13.01.2020 | Ptosis | Kasuistiken

Säuglingsbotulismus – Hätten Sie ihn erkannt?

Mit gleich zwei Fällen von Säuglingsbotulismus wurden die Kollegen innerhalb weniger Monate konfrontiert: Während das kleine Mädchen typische Symptome wie Ptosis, herabgesetzte Motorik und Darmatonie zeigte, waren die Anzeichen bei dem männlichen Säugling wesentlicher unspezifischer. 

verfasst von:
Dr. med. M. Borchers, G. C. Korenke, M. Baeck, A. Schaper, M. Ebbecke

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.