Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 9/2012

01.09.2012 | Schwerpunkt

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im höheren Lebensalter

Rheumatoide Arthritis und Polymyalgia rheumatica

verfasst von: Prof. Dr. J. Wollenhaupt

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 9/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen mit Erstmanifestation im höheren Lebensalter weisen einige Besonderheiten auf. Die rheumatoide Arthritis und die Polymyalgia rheumatica bzw. Riesenzellarteriitis sind die häufigsten Formen entzündlicher rheumatologischer Erkrankungen des Älteren. Sie sind durch einen akuten Beginn, starke schmerzbedingte Funktionseinschränkungen und eine breite Differenzialdiagnose gekennzeichnet. In der Akuttherapie sind Glukokortikoide in mittleren Dosierungen oft ausreichend. Für die längerfristige Therapie stehen auch beim älteren Patienten verschiedene Immunsuppressiva und Biologika zur Verfügung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bajocchi G, La Corte R, Locaputo A et al (2000) Elderly onset rheumatoid arthritis: clinical aspects. Clin Exp Rheumatol 18(4 Suppl 20):49–50CrossRef Bajocchi G, La Corte R, Locaputo A et al (2000) Elderly onset rheumatoid arthritis: clinical aspects. Clin Exp Rheumatol 18(4 Suppl 20):49–50CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bathon JM, Fleischmann RM, Van der Heijde D et al (2006) Safety and efficacy of etanercept treatment in elderly subjects with rheumatoid arthritis. J Rheumatol 33:234–243 Bathon JM, Fleischmann RM, Van der Heijde D et al (2006) Safety and efficacy of etanercept treatment in elderly subjects with rheumatoid arthritis. J Rheumatol 33:234–243
3.
Zurück zum Zitat Chuan T, Hunder GC, Ilstrup DM et al (1982) Polymyalgia rheumatica: a 10-year epidemiologic and clinical study. Ann Intern Med 97:672–680 Chuan T, Hunder GC, Ilstrup DM et al (1982) Polymyalgia rheumatica: a 10-year epidemiologic and clinical study. Ann Intern Med 97:672–680
4.
Zurück zum Zitat Dasgupta B, Borg FA, Hassan N et al (2010) BSR and BHPR guidelines for the management of polymyalgia rheumatica. Rheumatology 49:186–190PubMedCrossRef Dasgupta B, Borg FA, Hassan N et al (2010) BSR and BHPR guidelines for the management of polymyalgia rheumatica. Rheumatology 49:186–190PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dasgupta B, Cimmino MA, Maradit-Kremers H et al (2012) 2012 provisional classification criteria for polymyalgia rheumatica: a European League Against Rheumatism/American College of Rheumatology collaborative initiative. Ann Rheum Dis 71:484–492PubMedCrossRef Dasgupta B, Cimmino MA, Maradit-Kremers H et al (2012) 2012 provisional classification criteria for polymyalgia rheumatica: a European League Against Rheumatism/American College of Rheumatology collaborative initiative. Ann Rheum Dis 71:484–492PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dasgupta B, Borg FA, Hassan N et al (2010) BSR and BPHR guidelines for the management of giant cell arteritis. Rheumatology 49:1594–1597PubMedCrossRef Dasgupta B, Borg FA, Hassan N et al (2010) BSR and BPHR guidelines for the management of giant cell arteritis. Rheumatology 49:1594–1597PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Evans JM, Hunder GG (2000) Polymyagia rheumatica and giant cell arteritis. Rheum Dis Clin North Am 26:493–515PubMedCrossRef Evans JM, Hunder GG (2000) Polymyagia rheumatica and giant cell arteritis. Rheum Dis Clin North Am 26:493–515PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Fiehn C (2006) Der multimorbide ältere Rheumapatient. Aspekte der Rheumatologie des hohen Lebensalters. Z Rheumatol 65:472–481 Fiehn C (2006) Der multimorbide ältere Rheumapatient. Aspekte der Rheumatologie des hohen Lebensalters. Z Rheumatol 65:472–481
9.
Zurück zum Zitat Fuchs M, Briel M, Daikeler T, Walker UA et al (2012) The impact of 18F-FDG PET on the management of patients with suspected large vessel vasculitis. Eur J Nucl Med Mol Imaging 39:344–353PubMedCrossRef Fuchs M, Briel M, Daikeler T, Walker UA et al (2012) The impact of 18F-FDG PET on the management of patients with suspected large vessel vasculitis. Eur J Nucl Med Mol Imaging 39:344–353PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Genevay S, Finckh A, Ciurea A et al (2007) Tolerance and effectiveness of anti-tumor necrosis factor alpha therapies in elderly patients with rheumatoid arthritis: a population-based cohort study. Arthritis Rheum 57:679–685PubMedCrossRef Genevay S, Finckh A, Ciurea A et al (2007) Tolerance and effectiveness of anti-tumor necrosis factor alpha therapies in elderly patients with rheumatoid arthritis: a population-based cohort study. Arthritis Rheum 57:679–685PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Glennas A, Kvien TK, Andrup O et al (2000) Recent onset arthritis in elderly; a 5 year longitudinal observational study. J Rheumatol 27:1–8 Glennas A, Kvien TK, Andrup O et al (2000) Recent onset arthritis in elderly; a 5 year longitudinal observational study. J Rheumatol 27:1–8
12.
Zurück zum Zitat Hoes JN, Jacobs JW, Boers M et al (2007) EULAR evidence-based recommendations on the management of systemic glucocorticoid therapy in rheumatic diseases. Ann Rheum Dis 66:1560–1567PubMedCrossRef Hoes JN, Jacobs JW, Boers M et al (2007) EULAR evidence-based recommendations on the management of systemic glucocorticoid therapy in rheumatic diseases. Ann Rheum Dis 66:1560–1567PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Huscher D, Sengler C, Ziegler S et al (2009) Die rheumatoide Arthritis im Alter. Dtsch Med Wochenschr 134:1766–1770PubMedCrossRef Huscher D, Sengler C, Ziegler S et al (2009) Die rheumatoide Arthritis im Alter. Dtsch Med Wochenschr 134:1766–1770PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Märker-Hermann E, Schmidt WA (2009) Polymyalgia rheumatica. Dtsch Med Wochenschr 134:135–142PubMedCrossRef Märker-Hermann E, Schmidt WA (2009) Polymyalgia rheumatica. Dtsch Med Wochenschr 134:135–142PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Mavragni CP, Moutsopoulos HM (1999) Rheumatoid arthritis in the elderly. Exp Gerontol 34:463–471CrossRef Mavragni CP, Moutsopoulos HM (1999) Rheumatoid arthritis in the elderly. Exp Gerontol 34:463–471CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Michet CJ Jr, Evans JM, Fleming KC et al (1995) Common rheumatologic diseases in elderly patients. Mayo Clin Proc 70:1205–1214PubMedCrossRef Michet CJ Jr, Evans JM, Fleming KC et al (1995) Common rheumatologic diseases in elderly patients. Mayo Clin Proc 70:1205–1214PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Paskins Z, Kamath SN, Hassell AB (2010) Management of inflammatory arthritis in older people. Rev Clin Gerontol 20:42–55CrossRef Paskins Z, Kamath SN, Hassell AB (2010) Management of inflammatory arthritis in older people. Rev Clin Gerontol 20:42–55CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Salvarani C, Cantini F, Hunder GG (2008) Polymyalgia rheumatica and giant-cell arteritis. Lancet 372:234–245PubMedCrossRef Salvarani C, Cantini F, Hunder GG (2008) Polymyalgia rheumatica and giant-cell arteritis. Lancet 372:234–245PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schütz N, Sixdorf U, Märker-Hermann E (2012) Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Alter. Dtsch Med Wochenschr 137:793–798PubMedCrossRef Schütz N, Sixdorf U, Märker-Hermann E (2012) Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Alter. Dtsch Med Wochenschr 137:793–798PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Smeeth L, Cook C, Hall AJ (2006) Incidence of diagnosed polymyalgia rheumatica and temporal arteritis in the United Kingdom, 1990–2001. Ann Rheum Dis 65:1093–1098PubMedCrossRef Smeeth L, Cook C, Hall AJ (2006) Incidence of diagnosed polymyalgia rheumatica and temporal arteritis in the United Kingdom, 1990–2001. Ann Rheum Dis 65:1093–1098PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Wise CM (2007) Crystal-associated arthritis in the elderly. Rheum Dis Clin North Am 33:33–55PubMedCrossRef Wise CM (2007) Crystal-associated arthritis in the elderly. Rheum Dis Clin North Am 33:33–55PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Wollenhaupt J (2003) Gerontorheumatologie. Thieme, Stuttgart Wollenhaupt J (2003) Gerontorheumatologie. Thieme, Stuttgart
23.
Zurück zum Zitat Wollenhaupt J (2009) Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im höheren Lebensalter. Arthritis Rheum 29:39–42 Wollenhaupt J (2009) Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im höheren Lebensalter. Arthritis Rheum 29:39–42
24.
Zurück zum Zitat Wollenhaupt J (2009) Gerontorheumatologie. Besonderheiten der Diagnostik, des Verlaufs und der Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Z Rheumatol 68:397–404 Wollenhaupt J (2009) Gerontorheumatologie. Besonderheiten der Diagnostik, des Verlaufs und der Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Z Rheumatol 68:397–404
25.
Zurück zum Zitat Wollenhaupt J, Weber MH, Manger B et al (2000) Gerontorheumatologie: Besonderheiten der klinischen Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen im Alter. Akt Rheumatol 25:221–229CrossRef Wollenhaupt J, Weber MH, Manger B et al (2000) Gerontorheumatologie: Besonderheiten der klinischen Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen im Alter. Akt Rheumatol 25:221–229CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Yazici Y, Paget SA (2000) Elderly-onset rheumatoid arthritis. Rheum Dis Clin North Am 26:517–526PubMedCrossRef Yazici Y, Paget SA (2000) Elderly-onset rheumatoid arthritis. Rheum Dis Clin North Am 26:517–526PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im höheren Lebensalter
Rheumatoide Arthritis und Polymyalgia rheumatica
verfasst von
Prof. Dr. J. Wollenhaupt
Publikationsdatum
01.09.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 9/2012
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-012-3031-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2012

Der Internist 9/2012 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Kongresse des BDI

BDI-Kongresse

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.