Skip to main content
Erschienen in: Der Kardiologe 2/2014

01.04.2014 | Journal Club

Einfluss der doppelten RAAS-Blockade auf die Progression der Niereninsuffizienz bei diabetischer Nephropathie

verfasst von: Prof. Dr. C. Özcelik

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fried LF, Emanuele N, Zhang JH et al (2013) Combined angiotensin inhibition for the treatment of diabetic nephropathy. N Engl J Med 369:1892–1903 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pommer W (2007) Nephropathie bei Diabetespatienten. Nephrologe 2:313–318CrossRef Pommer W (2007) Nephropathie bei Diabetespatienten. Nephrologe 2:313–318CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gaede P, Vedel P, Larsen N et al (2003) Multifactorial intervention and cardiovascular disease in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med 348:383–393PubMedCrossRef Gaede P, Vedel P, Larsen N et al (2003) Multifactorial intervention and cardiovascular disease in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med 348:383–393PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Investigators O, Yusuf S, Teo KK et al (2008) Telmisartan, ramipril, or both in patients at high risk for vascular events. N Engl J Med 358:1547–1559CrossRef Investigators O, Yusuf S, Teo KK et al (2008) Telmisartan, ramipril, or both in patients at high risk for vascular events. N Engl J Med 358:1547–1559CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Parving HH, Brenner BM, McMurray JJ et al (2012) Cardiorenal end points in a trial of aliskiren for type 2 diabetes. N Engl J Med 367:2204–2213PubMedCrossRef Parving HH, Brenner BM, McMurray JJ et al (2012) Cardiorenal end points in a trial of aliskiren for type 2 diabetes. N Engl J Med 367:2204–2213PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Makani H, Bangalore S, Desouza KA et al (2013) Efficacy and safety of dual blockade of the renin-angiotensin system: meta-analysis of randomised trials. BMJ 346:f360PubMedCentralPubMedCrossRef Makani H, Bangalore S, Desouza KA et al (2013) Efficacy and safety of dual blockade of the renin-angiotensin system: meta-analysis of randomised trials. BMJ 346:f360PubMedCentralPubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Einfluss der doppelten RAAS-Blockade auf die Progression der Niereninsuffizienz bei diabetischer Nephropathie
verfasst von
Prof. Dr. C. Özcelik
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-013-0547-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Der Kardiologe 2/2014 Zur Ausgabe

Diagnostische Elektrophysiologie und Devices

Dreißig Jahre Defibrillatortherapie in Deutschland (1984–2014)

Diagnostische Elektrophysiologie und Devices

Patientencompliance mit tragbaren Defibrillatorwesten

Interventionelle Kardiologie

Status der koronaren Stententwicklung

Diagnostische Elektrophysiologie und Devices

Differenzialdiagnose der Breitkomplextachykardie im Langzeit-EKG

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.