Skip to main content
Erschienen in: Herz 6/2012

01.09.2012 | CME Zertifizierte Fortbildung

Echokardiographische Notfalldiagnostik

verfasst von: Prof. Dr. A. Hagendorff

Erschienen in: Herz | Ausgabe 6/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Echokardiographie spielt in der Notfallmedizin eine zentrale Rolle, da diese nicht-invasive Methode überall verfügbar ist und schnell zu wichtigen wegweisenden und therapieentscheidenden Diagnosen führt. Durch die Echokardiographie können kardiale Ursachen beim akuten Thoraxschmerz, der akuten Luftnot, der hämodynamischen Instabilität, einem neu aufgetretenen Herzgeräusch, dem Thoraxtrauma, der Frage nach kardialen Emboliequellen und beim Herzstillstand bzw. der kardiopulmonalen Reanimation geklärt werden. In der Echokardiographie zeigt die Analyse der linksventrikulären Funktion die myokardiale Ischämie und den Herzinfarkt. Die Beurteilung der rechtsventrikulären Funktion zeigt den Rechtsherzinfarkt, die Lungenembolie, den Pneumothorax und Folgen eines Thoraxtraumas. Die Beurteilung der biventrikulären Funktion differenziert verschiedene Schockformen. Die Beurteilung der Herzklappen ist eine Domäne der Echokardiographie bei allen Notfallerkrankungen mit Klappenbeteiligung. Perikardiale und parakardiale Strukturen und deren hämodynamische Auswirkungen werden ebenfalls erfasst. Es ist offensichtlich, dass aufgrund der multiplen diagnostischen Applikationen die Echokardiographie speziell im Notfall nur bei fundierter Ausbildung gut durchgeführt werden kann.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lang R, Bierig M, Devereux R et al (2006) Recommendations for chamber quantification. Eur J Echocardiogr 7:79–108PubMedCrossRef Lang R, Bierig M, Devereux R et al (2006) Recommendations for chamber quantification. Eur J Echocardiogr 7:79–108PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Milan A, Magnino C, Veglio F (2010) Echocardiographic indexes for the non-invasive evaluation of pulmonary hemodynamics. J Am Soc Echocardiogr 23:225–239PubMedCrossRef Milan A, Magnino C, Veglio F (2010) Echocardiographic indexes for the non-invasive evaluation of pulmonary hemodynamics. J Am Soc Echocardiogr 23:225–239PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Evangelista A, Flachskampf FA, Erbel R et al (2010) Echocardiography in aortic diseases: EAE recommendations for clinical practice. Eur J Echocardiogr 11:645–658PubMedCrossRef Evangelista A, Flachskampf FA, Erbel R et al (2010) Echocardiography in aortic diseases: EAE recommendations for clinical practice. Eur J Echocardiogr 11:645–658PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Nagueh SF, Appleton CP, Gillebert TC et al (2009) Recommendations for the evaluation of left ventricular diastolic function by echocardiography. Eur J Echocardiogr 10:165–193PubMedCrossRef Nagueh SF, Appleton CP, Gillebert TC et al (2009) Recommendations for the evaluation of left ventricular diastolic function by echocardiography. Eur J Echocardiogr 10:165–193PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Tayal V, Blaivas M, Mandavia D et al (2009) Emergency ultrasound guidelines. Ann Emerg Med 53:550–570CrossRef Tayal V, Blaivas M, Mandavia D et al (2009) Emergency ultrasound guidelines. Ann Emerg Med 53:550–570CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Baumgartner H, Hung J, Bermejo J et al (2009) Echocardiographic assessment of valve stenosis: EAE/ASE recommendations for clinical practice. Eur J Echocardiogr 10:1–25PubMedCrossRef Baumgartner H, Hung J, Bermejo J et al (2009) Echocardiographic assessment of valve stenosis: EAE/ASE recommendations for clinical practice. Eur J Echocardiogr 10:1–25PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lancellotti P, Tribouilloy C, Hagendorff A et al (2010) European Association of Echocardiography recommendations for the assessment of valvular regurgitation. Part 1: aortic and pulmonary regurgitation (native valve disease). Eur J Echocardiogr 11:223–244PubMedCrossRef Lancellotti P, Tribouilloy C, Hagendorff A et al (2010) European Association of Echocardiography recommendations for the assessment of valvular regurgitation. Part 1: aortic and pulmonary regurgitation (native valve disease). Eur J Echocardiogr 11:223–244PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lancellotti P, Moura L, Pierard LA et al (2010) European Association of Echocardiography recommendations for the assessment of valvular regurgitation. Part 2: mitral and tricuspid regurgitation (native valve disease). Eur J Echocardiogr 11:307–332PubMedCrossRef Lancellotti P, Moura L, Pierard LA et al (2010) European Association of Echocardiography recommendations for the assessment of valvular regurgitation. Part 2: mitral and tricuspid regurgitation (native valve disease). Eur J Echocardiogr 11:307–332PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pepi M, Evangelista A, Nihoyannopoulos P et al (2010) EAE recommendations for echocardiography use in the diagnosis and management of cardiac sources of embolism. Eur J Echocardiogr 11:461–476PubMedCrossRef Pepi M, Evangelista A, Nihoyannopoulos P et al (2010) EAE recommendations for echocardiography use in the diagnosis and management of cardiac sources of embolism. Eur J Echocardiogr 11:461–476PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Breitkreutz R, Walcher F, Seeger S (2007) Focused echocardiographic evaluation in resuscitation management: concept of an advanced life support – conformed algorithm. Crit Care Med 35(Suppl):150–161CrossRef Breitkreutz R, Walcher F, Seeger S (2007) Focused echocardiographic evaluation in resuscitation management: concept of an advanced life support – conformed algorithm. Crit Care Med 35(Suppl):150–161CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Evangelista A, Flachskampf F, Lancelotti P et al (2008) European Association of Echocardiography recommendations for standardization of performance, digital storage and reporting of echocardiographic studies. Eur J Echocardiogr 9:438–448PubMedCrossRef Evangelista A, Flachskampf F, Lancelotti P et al (2008) European Association of Echocardiography recommendations for standardization of performance, digital storage and reporting of echocardiographic studies. Eur J Echocardiogr 9:438–448PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hagendorff A (2008) Transthoracic echocardiography in adult patients – a proposal for documenting a standardized investigation. Eur J Ultrasound 29:2–31 Hagendorff A (2008) Transthoracic echocardiography in adult patients – a proposal for documenting a standardized investigation. Eur J Ultrasound 29:2–31
Metadaten
Titel
Echokardiographische Notfalldiagnostik
verfasst von
Prof. Dr. A. Hagendorff
Publikationsdatum
01.09.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 6/2012
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-012-3646-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2012

Herz 6/2012 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.