Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 1/2024

24.01.2024 | Dystonie | Schwerpunkt

Schmerzen bei zervikaler Dystonie

verfasst von: Feline Hamami, Prof. Dr. med. Tobias Bäumer

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Als Dystonien werden hyperkinetische Bewegungsstörungen bezeichnet, die durch anhaltende oder intermittierende Muskelkontraktionen zu Verdrehungen, Verkrampfungen und Tremor führen. Die zervikale Dystonie ist die häufigste Dystonieform, sie betrifft den Kopf‑, Hals- und/oder Schulterbereich. Neben diesen motorischen Symptomen sind Schmerzen und psychiatrische Symptome bei (zervikalen) Dystonien häufig.

Fragestellung

Beschreibung des Vorkommens und der Evaluation von Schmerzen bei zervikaler Dystonie, Zusammenfassung und Diskussion der Behandlungsmöglichkeiten und -wirkungen.

Material und Methoden

Im vorliegenden Übersichtsbeitrag werden die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Fachliteratur zu Schmerzen bei Dystonien zusammengefasst und diskutiert.

Ergebnisse

Im Vergleich zu anderen Dystonieformen treten Schmerzen bei Patienten mit einer zervikalen Dystonie am häufigsten auf. Ein Großteil der Patienten mit einer zervikalen Dystonie leidet unter Schmerzen. Diese tragen am meisten zur Beeinträchtigung der Patienten bei. Die motorischen Symptome werden meist mit Botulinumtoxininjektionen behandelt. Diese wirken muskelentspannend und zudem auch schmerzlindernd. Die Studienlage zum Vorkommen und zur Therapie von Schmerzen bei anderen Dystonieformen ist bislang sehr limitiert. Der Schmerz kann bei Patienten mit einer zervikalen Dystonie im Vordergrund des Krankheitsbilds stehen. Die Evaluation von Schmerzen bei zervikalen Dystonien kann mittels standardisierter Fragebögen durchgeführt werden.

Schlussfolgerungen

Es ist wichtig, Patienten mit zervikaler Dystonie zu Schmerzen zu befragen und diese in der Therapieplanung und -evaluation zu berücksichtigen. Umgekehrt sollte bei Schmerzen auch an eine Dystonie als mögliche Ursache gedacht werden. Zur Evaluation gibt es teils neu entwickelte Fragebögen, um Schmerzen bei Patienten mit Dystonien standardisiert zu erfassen. Weitere Forschung ist nötig, um die Pathomechanismen der Schmerzen bei Dystonien besser zu verstehen.
Literatur
17.
Zurück zum Zitat Consky ES (1990) The Toronto Western Spasmodic Torticollis Rating Scale (TWSTRS): assessment of validity and inter-rater reliability. Neurology 40:445 Consky ES (1990) The Toronto Western Spasmodic Torticollis Rating Scale (TWSTRS): assessment of validity and inter-rater reliability. Neurology 40:445
26.
Zurück zum Zitat Ip CW, Bäumer T, Ceballos-Baumann A et al (2021) Dystonie, S1-leitlinie Ip CW, Bäumer T, Ceballos-Baumann A et al (2021) Dystonie, S1-leitlinie
Metadaten
Titel
Schmerzen bei zervikaler Dystonie
verfasst von
Feline Hamami
Prof. Dr. med. Tobias Bäumer
Publikationsdatum
24.01.2024

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Der Schmerz 1/2024 Zur Ausgabe

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Häufigste Gründe für Brustschmerzen bei Kindern

06.05.2024 Pädiatrische Diagnostik Nachrichten

Akute Brustschmerzen sind ein Alarmsymptom par exellence, schließlich sind manche Auslöser lebensbedrohlich. Auch Kinder klagen oft über Schmerzen in der Brust. Ein Studienteam ist den Ursachen nachgegangen.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.