Skip to main content

DKOU 2023

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2023

24. - 27. Oktober 2023 | Berlin

In Deutschland wird zu viel stationär operiert – besonders in Zeiten des Pflegemangels ein Problem! Die Gesundheitspolitik hat sich deswegen die umfassende Ambulantisierung zum Ziel gesetzt. Natürlich auch ein Thema bei dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin. Zudem blicken wir im Kongressdossier auf die aktuelle Studienlage u.a. zu Schulterinstabilität, distale Radiusfraktur und Protheseninfektion.

News vom Kongress

Juristische Fallstricke der Hallux-Valgus-Operation

08.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Das Problem besteht seit nahezu 150 Jahren. Medizinische Interventionen erfordern die Zustimmung des Patienten, wie bereits im Jahr 1894 durch das Reichsgericht festgelegt wurde. Die genaue Bedeutung dieser Zustimmung ist bis heute unklar, insbesondere im Kontext einer anstehenden Hallux-Valgus-Operation.

Meniskus-Operation gescheitert: Welche Augmentationstechnik hilft?

09.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Bei jeder fünften Meniskusoperation zeigt sich kein befriedigendes Ergebnis. Inwieweit dann adjuvante invasive und biologische Therapien das Op.-Ergebnis verbessern, ist noch Gegenstand der Forschung.

Spondylolisthese: Alleinige Dekompression oder zusätzliche Fusion?

09.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Nach wie vor stellt sich die grundsätzliche Frage nach der geeigneten Operationstechnik bei Patienten mit degenerativer Lendenwirbelsäule bei fraglicher Instabilität und Stenose. Es fehlt die Evidenz.

Schulterinstabilität – wann operieren und wie?

10.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Die Schulterluxation erfordert, gerade bei jungen Sportlern, eine differenzierte Op.-Strategie. So lässt sich die Rate der Rezidiveingriffe auf unter 14 % drücken – bei hervorragenden funktionellen Ergebnissen.

Chirurgische Versorgung im Wandel: Ambulante Eingriffe werden zum Standard

Im internationalen Vergleich wird in Deutschland viel zu häufig stationär operiert. Dem will die Politik nun endgültig einen Riegel vorschieben. Erste gesetzliche Regelungen sind auf den Weg gebracht, der Ernst der Lage ist aber von vielen noch nicht erkannt.

Mehr erfahren

Weitere News vom Kongress

Schulter-Operation: Besser ohne Vollnarkose

10.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Selbst umfangreiche Schulteroperationen, etwa der Einsatz einer Prothese, können unter alleiniger Plexus-Anästhesie durchgeführt werden. Ein klarer Vorteil für die Patienten, auch wenn dies in der praktischen Umsetzung nicht immer problemlos ist.

Evidenzbasiertes Vorgehen bei Protheseninfektionen

10.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Trotz rasanter Fortschritte in der Endoprothetik nehmen die Protheseninfektionen zu. Das entscheidende Risiko ist die stete Zunahme hochaltriger Patienten mit relevanten Komorbiditäten.

Azetabulumfraktur im Alter: „Ziel ist die schmerzarme Mobilität!“

11.11.2023 DKOU 2023 Nachrichten

Bei einer Hüftpfannenfraktur in fortgeschrittenem Alter sollte man die Therapieziele an den individuellen Zustand und die Bedürfnisse der Betroffenen anpassen. Die absolut korrekte anatomische Rekonstruktion tritt dabei oftmals in den Hintergrund.

Distale Radiusfraktur: Kleinerer Schnitt – bessere Prognose?

11.11.2023 DKOU 2023 Kongressbericht

Die minimalinvasive Op.-Technik bei distaler Radiusfraktur ist der konventionellen Technik gegenüber gleichwertig, was das klinische Outcome anbelangt. Ob sich die Minimaltechnik auf Dauer durchsetzen wird, bleibt demnach abzuwarten.

Septische Arthritis der Hüfte: Der Zeitfaktor ist entscheidend!

12.11.2023 DKOU 2023 Nachrichten

Bei der septischen Arthritis der Hüfte spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle: Je länger die Infektion anhält, desto radikaler muss die Therapie ausfallen. Wird ein Gelenkersatz fällig, ist es allerdings günstig, wenn nach überstandener Infektion möglichst viel Zeit vergangen ist.

Hüftschmerzen: Wem ist mit einer diagnostischen Infiltration gedient?

13.11.2023 DKOU 2023 Nachrichten

Eine diagnostische Infiltration des Hüftgelenks kann im Einzelfall helfen, Diagnosen, die eine invasive Therapie erfordern würden, auszuschließen. Tipps für den Einsatz gab PD Dr. Marco Ezechieli aus Salzkotten auf dem DKOU.

Die periprothetische Fraktur ist meist eine Fragilitätsfraktur

13.12.2023 Periprothetische Fraktur Nachrichten

Periprothetische Frakturen betreffen in erster Linie ältere Menschen und sind sehr häufig osteoporoseassoziiert. Ein multidisziplinäres Management ist daher essenziell.

Platte oder Nagel? - Expertenkontroverse zur proximalen Humerusfraktur

Humeruskopffraktur Medizin aktuell

Ob eine proximale Humerusfraktur am besten mit einem Marknagel oder einer winkelstabilen Platte versorgt werden soll, ist nach wie vor strittig. Zwei Experten diskutierten die Vor- und Nachteile der Operationsmethoden – und sind sich nicht immer einig.

Zur offiziellen Seite des Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berichte aus den Vorjahren vom Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

DKOU 2022

In Vorbereitung auf ein Leitlinien-Update zum Hallux valgus sollte eine Meta-Analyse Klarheit schaffen, welches Verfahren die besten Ergebnisse liefert. Das Ergebnis: Keines. Wie damit umzugehen ist, wurde beim DKOU in Berlin diskutiert. Weitere Themen waren die Verwirrung um den Nutzen arthroskopischer Eingriffe bei degenerativen Meniskusläsionen sowie unerwartet positive Effekte der Stoßwellentherapie.

DKOU 2020

Als virtuellen Ersatz für den DKOU fand dieses Jahr die Digitale Woche Orthopädie & Unfallchirurgie mit täglichen Schwerpunkten statt. Die Highlights von der Hallux-valgus-Korrektur bis zur Kreuzbandrekonstruktion finden Sie in diesem Kongress-Dossier.

DKOU 2019

Die Notaufnahmen sind übervoll. Darunter leiden die Patienten, Personal und Kliniken. Die angestoßene Reform der Notfallversorgung kommt jedoch noch nicht an. Beim DKOU 2019 sprach Kongresspräsident  Prof. Dr. Carsten Perka darüber, was getan werden soll.