Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 6/2023

Qualitätsbasierte Orthopädie – Registerforschung, Evidenzbasierte Medizin, Erfahrungsmedizin

Inhalt (12 Artikel)

Einführung zum Thema

Qualitätsbasierte Orthopädie

Tobias Renkawitz

EBM Leitthema

Evidenzbasierte Medizin versus Erfahrungsmedizin in Orthopädie und Unfallchirurgie

Dirk Stengel, Johannes Wünscher, Luzi Dubs, Axel Ekkernkamp, Tobias Renkawitz

Leitthema

Registerbasierte Forschung und klinische Studien

Thomas Bierbaum, Karsten Dreinhöfer, Monika Klinkhammer-Schalke, Jochen Schmitt

Arthroskopie Leitthema

Die erste Dekade des KnorpelRegisters der DGOU – Erkenntnisse für die klinische Praxis

Johannes Weishorn, Alexander Bumberger, Philipp Niemeyer, Thomas Tischer, Ralf Mueller-Rath, Tobias Renkawitz, Yannic Bangert

Open Access Leitthema

10 Jahre Endoprothesenregister Deutschland (EPRD): was wurde erreicht?

Alexander W. Grimberg, Arnd Steinbrück

Endoprothetik Leitthema

Das Schulter- und Ellenbogenregister der DVSE – Trendbeobachtung oder Frühwarnsystem?

Matthias Aurich, Lars-Johannes Lehmann, Milad Farkhondeh-Fal, Jörn Kircher

Open Access Kreuzbandverletzungen Journal Club

Rehabilitation versus autologer Ersatz in der postakuten Phase nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes

Thoralf Randolph Liebs, Luzi Dubs, Dirk Stengel, Tobias Renkawitz

Begutachtung Orthopädie und Recht

Was macht ein Gutachten in der O&U gut?

Marcus Schiltenwolf, Anne-Kathrin Deppermann-Wöbbeking

Open Access Szintigrafie Übersichten

Radiologisch-nuklearmedizinische Hybriddiagnostik mit SPECT/CT bei chronischen Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen

Hans Christian Rischke, Charlotte Hase, Thomas Schneider, Markus Walther

Open Access Kasuistiken

Constrained metal-on-metal hip arthroplasty: ever heard of a 50-year survival story?

Andrzej Jasina, Andreas Enz, Annalena Knoop, Gareth Jones, Martin Ellenrieder, Wolfram Mittelmeier, Christoph Lutter

Primär maligne Knochentumoren

Philipp Theodor Funovics

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.