Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Die „große Ethik“ – Entscheidungen am Lebensende

verfasst von : Marina Kojer, Martina Schmidl

Erschienen in: Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Große ethische Entscheidungen am Lebensende müssen stets in einer Grauzone der Ungewissheit gefällt werden, denn „die ethische Frage ist grundsätzlich eine Frage danach, was getan werden soll, nicht, was getan werden kann“ (Frühwald 2012, S. 546). Nur wenige geriatrische Patientinnen können ganz autonom entscheiden, aber fast alle – auch viele an Demenz Erkrankte – können an der Entscheidung mitwirken. Die Unsicherheit, worüber Demenzkranke noch selbst entscheiden können, bleibt aber bestehen. Wann beschneide ich ungerechtfertigt ihren Anspruch, eigene Ziele zu verfolgen – wann liefere ich sie diesem Anspruch hilflos aus, obwohl sie nicht mehr in der Lage sind, die Konsequenzen ihrer Entscheidung abzusehen? Wir können nicht mehr tun, als sämtliche verfügbaren Informationen zu sammeln, die Kranken so gut es geht in den Prozess einzubeziehen, sorgsam ihren mutmaßlichen Willen zu ergründen, um dann als Treuhänderinnen der Betroffenen in ihrem Sinne zu handeln.
Literatur
Zurück zum Zitat Conradi E (2014) Ethik der Achtsamkeit. Care zwischen Bevormundung und Teilhabe. Vortrag beim Symposium zur Sorgekultur im Alter am 27.09.2014, Köln Conradi E (2014) Ethik der Achtsamkeit. Care zwischen Bevormundung und Teilhabe. Vortrag beim Symposium zur Sorgekultur im Alter am 27.09.2014, Köln
Zurück zum Zitat Coors M, Jox RJ, In der Schmitten J (2015) Advance care planning. Kohlhammer, Stuttgart Coors M, Jox RJ, In der Schmitten J (2015) Advance care planning. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Dörner K (2001) Der gute Arzt. Schattauer, Stuttgart Dörner K (2001) Der gute Arzt. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Dosa D (2005) Should I hospitalize my resident with nursing home-acquired pneumonia? J Am Med Dir Assoc 6(5):327–333CrossRefPubMed Dosa D (2005) Should I hospitalize my resident with nursing home-acquired pneumonia? J Am Med Dir Assoc 6(5):327–333CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Frühwald T (2012) Ethik in der Geriatrie. Z Gerontol Geriatr 45:549–557CrossRef Frühwald T (2012) Ethik in der Geriatrie. Z Gerontol Geriatr 45:549–557CrossRef
Zurück zum Zitat Gilligan C (1999) Die andere Stimme. Piper, München Gilligan C (1999) Die andere Stimme. Piper, München
Zurück zum Zitat Heimerl K, Böck K, Kojer M, Kunz R, Müller D, Neuhaus U, Röker M, Jox R (2020) Selbstbestimmung und Autonomie in der Palliativen Geriatrie – ein Grundsatzpapier. Z Palliativmed 5:243–247 Heimerl K, Böck K, Kojer M, Kunz R, Müller D, Neuhaus U, Röker M, Jox R (2020) Selbstbestimmung und Autonomie in der Palliativen Geriatrie – ein Grundsatzpapier. Z Palliativmed 5:243–247
Zurück zum Zitat Heller A (2009) Der ethische Alltag in Pflegeheimen. In: Hallwirth-Spörk C, Heller A, Weiler K (Hrsg) Hospizkultur und Mäeutik. Lambertus, Freiburg i.Br., S 157–161 Heller A (2009) Der ethische Alltag in Pflegeheimen. In: Hallwirth-Spörk C, Heller A, Weiler K (Hrsg) Hospizkultur und Mäeutik. Lambertus, Freiburg i.Br., S 157–161
Zurück zum Zitat Kruse A (2017) Lebensphase hohes Alter, Verletzlichkeit und Reife. Springer, BerlinCrossRef Kruse A (2017) Lebensphase hohes Alter, Verletzlichkeit und Reife. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Loewy EH, Springer-Loewy R (2000) The ethics of terminal care. Kluwer Publishers, New York Loewy EH, Springer-Loewy R (2000) The ethics of terminal care. Kluwer Publishers, New York
Zurück zum Zitat Lum HD, Sudore RL, Bekelman DB (2015) Advance care planning in the elderly. Med Clin North Am 99(2):391–403CrossRefPubMed Lum HD, Sudore RL, Bekelman DB (2015) Advance care planning in the elderly. Med Clin North Am 99(2):391–403CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Mettnitzer A (2009) Klang der Seele. Styria, Wien/Graz/Klagenfurt Mettnitzer A (2009) Klang der Seele. Styria, Wien/Graz/Klagenfurt
Zurück zum Zitat Müller-Busch HC (2008) Therapiebegrenzung bei Patienten mit infauster Prognose. Gedanken aus palliativmedizinischer Sicht. In: Duttge G (Hrsg) Ärztliche Behandlung am Lebensende. Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Bd 2. Universitätsverlag, Göttingen, S 47–60 Müller-Busch HC (2008) Therapiebegrenzung bei Patienten mit infauster Prognose. Gedanken aus palliativmedizinischer Sicht. In: Duttge G (Hrsg) Ärztliche Behandlung am Lebensende. Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Bd 2. Universitätsverlag, Göttingen, S 47–60
Zurück zum Zitat Randall F, Downie RS (1999) Palliative care ethics, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford Randall F, Downie RS (1999) Palliative care ethics, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Reitinger E, Heller A (2010) Ethik im Sorgebereich der Altenhilfe. In: Krobath T, Heller A (Hrsg) Ethik organisieren. Lambertus, Freiburg i.Br., S 737–765 Reitinger E, Heller A (2010) Ethik im Sorgebereich der Altenhilfe. In: Krobath T, Heller A (Hrsg) Ethik organisieren. Lambertus, Freiburg i.Br., S 737–765
Zurück zum Zitat Saliba D, Kington R, Buchanan J, Bell R, Wang M, Lee M, Herbst M, Lee D, Sur D, Rubenstein L (2000) Appropriateness of decision to transfer nursing facility residents to the hospital. J Am Geriatr Soc 48(2):230–231CrossRef Saliba D, Kington R, Buchanan J, Bell R, Wang M, Lee M, Herbst M, Lee D, Sur D, Rubenstein L (2000) Appropriateness of decision to transfer nursing facility residents to the hospital. J Am Geriatr Soc 48(2):230–231CrossRef
Zurück zum Zitat Steinkamp N, Godijn B (2000) Die Nimwegener Methode für ethische Fallbesprechungen. Rheinisches Ärztebl 54(5):22–23 Steinkamp N, Godijn B (2000) Die Nimwegener Methode für ethische Fallbesprechungen. Rheinisches Ärztebl 54(5):22–23
Zurück zum Zitat Thompson RS, Hall NK, Szpiech H, Reisenberg LA (1997) Treatments and outcomes of nursing-home-acquired pneumonia. J Am Board Fam Pract 10(2):82–87PubMed Thompson RS, Hall NK, Szpiech H, Reisenberg LA (1997) Treatments and outcomes of nursing-home-acquired pneumonia. J Am Board Fam Pract 10(2):82–87PubMed
Zurück zum Zitat Volicer L (2007) Goals of care in advanced dementia: quality of life, dignity and comfort. J Nutr Health Aging 11(6):481PubMed Volicer L (2007) Goals of care in advanced dementia: quality of life, dignity and comfort. J Nutr Health Aging 11(6):481PubMed
Zurück zum Zitat Wunder M (2008) Demenz und Selbstbestimmung. Ethik Medizin 20:17–25CrossRef Wunder M (2008) Demenz und Selbstbestimmung. Ethik Medizin 20:17–25CrossRef
Metadaten
Titel
Die „große Ethik“ – Entscheidungen am Lebensende
verfasst von
Marina Kojer
Martina Schmidl
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63164-5_30

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.