Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Die Bedeutung von Symbolen in der „Sprache“ demenzkranker Menschen

verfasst von : Gunvor Sramek

Erschienen in: Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Hochbetagte Menschen mit Demenz drücken sich sehr häufig verschlüsselt aus. Dazu benützen sie während des gesamten Verlaufs ihrer Erkrankung Symbole. Diese Symbole stehen stets für etwas, das für die Betroffenen von ganz besonderer Bedeutung ist. Ein Symbol kann stellvertretend für Menschen, Dinge und Ereignisse, aber auch für Werte, Gefühle oder Bedürfnisse (z. B. nach Liebe oder nach Ansehen) verwendet werden. In der Anfangsphase einer Demenz weisen Symbole oft auf alte seelische Verletzungen, aber auch auf schmerzliche Verluste und Ängste in der Gegenwart hin. In verschlüsselter Weise wird etwas zum Ausdruck gebracht, das die Betroffenen sehr belastet und das sie vor sich und vor anderen verstecken möchten. Bei Personen mit weit fortgeschrittener Demenz verschmelzen die verwendeten Symbole immer mehr mit der Person, dem Wert, dem Erlebnis oder Bedürfnis, das sie ursprünglich repräsentieren. So wird die Puppe z. B. immer mehr zum lebendigen Kind.
Literatur
Zurück zum Zitat Feil N (2010) Validation in Anwendung und Beispielen, 6. Aufl. Reinhardt, München Feil N (2010) Validation in Anwendung und Beispielen, 6. Aufl. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Feil N, de Klerk-Rubin V (2017) Validation. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen, 11. Aufl. Reinhardt, München Feil N, de Klerk-Rubin V (2017) Validation. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen, 11. Aufl. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Fercher P, Sramek G (2018) Brücken in die Welt der Demenz: Validation im Alltag, 3. Aufl. Reinhardt, München Fercher P, Sramek G (2018) Brücken in die Welt der Demenz: Validation im Alltag, 3. Aufl. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Gutenthaler U, Kojer M (2021) Die Kunst der Validation. Kommunikation mit dementen und verwirrten alten Menschen. In: Kojer M (Hrsg) Alt, krank und verwirrt, 4. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart. im Druck Gutenthaler U, Kojer M (2021) Die Kunst der Validation. Kommunikation mit dementen und verwirrten alten Menschen. In: Kojer M (Hrsg) Alt, krank und verwirrt, 4. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart. im Druck
Zurück zum Zitat Kojer M, Gutenthaler U, Schmidl M (2007) Validation nach Naomi Feil. In: Gatterer G (Hrsg) Multiprofessionelle Altenbetreuung, 2. Aufl. Springer, Wien/New York, S 427–446CrossRef Kojer M, Gutenthaler U, Schmidl M (2007) Validation nach Naomi Feil. In: Gatterer G (Hrsg) Multiprofessionelle Altenbetreuung, 2. Aufl. Springer, Wien/New York, S 427–446CrossRef
Metadaten
Titel
Die Bedeutung von Symbolen in der „Sprache“ demenzkranker Menschen
verfasst von
Gunvor Sramek
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63164-5_3

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.