Skip to main content

Die Anaesthesiologie

Ausgabe 8/2022

Inhalt (10 Artikel)

Leitthema

Die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Akutschmerzmanagement

Winfried Meissner, Ulrike Stamer, Joachim Erlenwein, Elke Hoffmann, Frank Brunsmann

Open Access Opioide Originalien

Wahrnehmungen zum Umgang mit Opioiden: Fokus COVID-19

Vera Peuckmann-Post, Christoph Wiese, András Keszei, Roman Rolke, Frank Elsner

Open Access Polytrauma Originalien

„Resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta“ bei schwer verletzten Patienten im Schockraum: eine Fallserie

Jürgen Knapp, Dominik A. Jakob, Tobias Haltmeier, Beat Lehmann, Wolf E. Hautz

Open Access Polyneuropathie Originalien

„Intensive Care Unit-Acquired Weakness“

Felix Klawitter, Stefan J. Schaller, Martin Söhle, Daniel A. Reuter, Johannes Ehler

Trachealriss nach Intubation bei Notsectio

S. Kübler, N. Kiefer, R. Ciolka, R. Rixecker, M. Amarasekara, R. K. Ellerkmann

Hypoxämie Leitlinien und Empfehlungen

Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen

Niklas Hausknecht, Thomas Volk

Open Access Periphere Regionalanästhesien Schmerztherapie

„Rebound pain“ – von der Definition bis zur Therapie

Timo Streb, Alexander Schneider, Thomas Wiesmann, Jenny Riecke, Ann-Kristin Schubert, Hanns-Christian Dinges, Christian Volberg

Postpunktionskopfschmerz in der Geburtshilfe

Benedikt Hermann Siegler, Beatrice Oehler, Peter Kranke, Markus Alexander Weigand

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.