Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 8/2022

23.06.2022 | Hypoxämie | Leitlinien und Empfehlungen

Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen

verfasst von: Niklas Hausknecht, Univ.-Prof. Dr. Thomas Volk

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der 2015 veröffentlichte „Emergency Oxygen Audit Report“ [2] zeigte an einem britischen Kollektiv von 55.000 Patienten eine Verordnungsrate von 14 % zur Sauerstofftherapie. Hiervon gab es bei 42 % keine fixierte Anordnung. Studien zur Situation in Deutschland fehlen aktuell, allerdings kann von einem ähnlich liberalen und häufig unkritischen Vorgehen ausgegangen werden, vor allem im Hinblick auf die Tatsache, dass die bisher einzige Leitlinie zur Sauerstofftherapie die Anwendung von Sauerstoff in der Langzeittherapie behandelt. Diesem Umstand wurde nun 2021 mit der S3-Leitlinie „Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen“ Abhilfe geschaffen. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Lim BL, Kelly AM (2010) A meta-analysis on the utility of peripheral venous blood gas analyses in exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease in the emergency department. Eur J Emerg Med 17(5):246–248CrossRef Lim BL, Kelly AM (2010) A meta-analysis on the utility of peripheral venous blood gas analyses in exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease in the emergency department. Eur J Emerg Med 17(5):246–248CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Byrne AL, Bennett M, Chatterji R, Symons R, Pace NL, Thomas PS (2014) Peripheral venous and arterial blood gas analysis in adults: are they comparable? A systematic review and meta-analysis. Respirology 19(2):168–175CrossRef Byrne AL, Bennett M, Chatterji R, Symons R, Pace NL, Thomas PS (2014) Peripheral venous and arterial blood gas analysis in adults: are they comparable? A systematic review and meta-analysis. Respirology 19(2):168–175CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bingheng LJC, Yu C, Yijuan Y (2019) Comparison of peripheral venous and arterial blood gas in patients with acute exacerbation of chronic obstructive pulmonary disease (AECOPD): a metaanalysis. Notfall Rettungsmed 22:620–627CrossRef Bingheng LJC, Yu C, Yijuan Y (2019) Comparison of peripheral venous and arterial blood gas in patients with acute exacerbation of chronic obstructive pulmonary disease (AECOPD): a metaanalysis. Notfall Rettungsmed 22:620–627CrossRef
6.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10524-1:2019-08: Pressure regulators for use with medical gases—Part 1: Pressure regulators and pressure regulators with flow-metering devices. DIN EN ISO 10524-1:2019-08: Pressure regulators for use with medical gases—Part 1: Pressure regulators and pressure regulators with flow-metering devices.
8.
Zurück zum Zitat Burls A, Emparanza JI, Quinn T, Cabello JB (2010) Oxygen use in acute myocardial infarction: an online survey of health professionals’ practice and beliefs. Emerg Med J 27(4):283–286CrossRef Burls A, Emparanza JI, Quinn T, Cabello JB (2010) Oxygen use in acute myocardial infarction: an online survey of health professionals’ practice and beliefs. Emerg Med J 27(4):283–286CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Davis DP, Meade W, Sise MJ, Kennedy F, Simon F, Tominaga G et al (2009) Both hypoxemia and extreme hyperoxemia may be detrimental in patients with severe traumatic brain injury. J Neurotrauma 26(12):2217–2223CrossRef Davis DP, Meade W, Sise MJ, Kennedy F, Simon F, Tominaga G et al (2009) Both hypoxemia and extreme hyperoxemia may be detrimental in patients with severe traumatic brain injury. J Neurotrauma 26(12):2217–2223CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Chu DK, Kim LH, Young PJ, Zamiri N, Almenawer SA, Jaeschke R, Szczeklik W, Schunemann HJ, Neary JD, Alhazzani W (2018) Mortality and morbidity in acutely ill adults treated with liberal versus conservative oxygen therapy (IOTA): a systematic review and meta-analysis. Lancet 391(10131):1693–1705CrossRef Chu DK, Kim LH, Young PJ, Zamiri N, Almenawer SA, Jaeschke R, Szczeklik W, Schunemann HJ, Neary JD, Alhazzani W (2018) Mortality and morbidity in acutely ill adults treated with liberal versus conservative oxygen therapy (IOTA): a systematic review and meta-analysis. Lancet 391(10131):1693–1705CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Barrot L, Asfar P, Mauny F, Winiszewski H, Montini F, Badie J, Quenot JP, Pili-Floury S, Bouhemad B, Louis G et al (2020) Liberal or conservative oxygen therapy for acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 382(11):999–1008CrossRef Barrot L, Asfar P, Mauny F, Winiszewski H, Montini F, Badie J, Quenot JP, Pili-Floury S, Bouhemad B, Louis G et al (2020) Liberal or conservative oxygen therapy for acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 382(11):999–1008CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Roca O, Caralt B, Messika J, Samper M, Sztrymf B, Hernandez G et al (2019) An index combining respiratory rate and oxygenation to predict outcome of nasal high-flow therapy. Am J Respir Crit Care Med 199(11):1368–1376CrossRef Roca O, Caralt B, Messika J, Samper M, Sztrymf B, Hernandez G et al (2019) An index combining respiratory rate and oxygenation to predict outcome of nasal high-flow therapy. Am J Respir Crit Care Med 199(11):1368–1376CrossRef
Metadaten
Titel
Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen
verfasst von
Niklas Hausknecht
Univ.-Prof. Dr. Thomas Volk
Publikationsdatum
23.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Hypoxämie
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01159-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Anaesthesiologie 8/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.