Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe Sonderheft 2/2022

Facharzt-Training

Inhalt (24 Artikel)

Einführung zum Thema

Facharzt-Training Urologie – das zweite Sonderheft ist da

Ulrike Necknig, Maurice Stephan Michel

Sepsis Facharzt-Training

56/w mit Fieber und linksseitigen Flankenschmerzen

Laila Schneidewind, Jennifer Kranz, Desiree L. Dräger, Petra Anheuser

Epididymitis Facharzt-Training

55/m mit rechtsseitigem Hodenschmerz

Maximiliane Heinhold, Elisabeth Eder

Peniskarzinom Facharzt-Training

57/m mit zunehmenden Schmerzen und Veränderung am Penis

Rainer Borowitz, Ulrich Breitkopf

Harninkontinenz Facharzt-Training

62/w mit unwillkürlichem Urinverlust

Jennifer Kranz, Susanne Winkelhog-Gran, Joachim Steffens, Matthias Saar, Tanja Hüsch

Überaktive Blase Facharzt-Training

32/w mit irritativen Miktionsbeschwerden

Tanja Hüsch, André Reitz, Laila Schneidewind, Jennifer Kranz

Ultraschall Facharzt-Training

4/w mit rezidivierenden Pyelonephritiden

Paulo Leonardo Pfitzinger, Kristina Becker, Martina Heinrich, Kristina Lisec, Thomas Pfluger, Birgit Kammerer, Regina J. F. Stredele

Prostatitis Facharzt-Training

65/m mit stark schmerzhafter und erschwerter Miktion

Lisa Tesdal, Kristin Morath

Retroperitoneale Fibrose Facharzt-Training

56/m mit Volumenzunahme des linken Skrotums und beidseitiger Hydronephrose

Alexander Sascha Brandt, Stephan Roth, Friedrich-Carl von Rundstedt

Konservative Therapie Facharzt-Training

52/w mit Harninkontinenz

Christian Hampel

Azidose Facharzt-Training

56/m mit Dauererektion seit 5 h

Harald Voepel

Dranginkontinenz Facharzt-Training

62/w adipös mit Pollakisurie, Nykturie und imperativem Harndrang

David Marghawal, Christian Wülfing, Julia Utschig

Autoerotischer Unfall Facharzt-Training

24/m mit Makrohämaturie und Dysurie

Maximilian Haider, Florian Girtner, Maximilian Burger, Johannes Bründl

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.