Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 2/2023

Resilienz

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Resilienz – ein Thema für Schmerztherapie und Palliativversorgung?

Lukas Radbruch, Judith Gärtner

Schwerpunkt

„Zu Gott allein ist meine Seele still“ (Ps 62,2)

Margarethe Kelm, Katharina Opalka

Pflege Schwerpunkt

Wer hat Angst vor „Ockham’s Razor“?

Frank Peusquens, Katja Maus, Franziska Geiser, Birgit Jaspers, Lukas Radbruch

Open Access Originalien

Chronischer Schmerz als existenzielle Herausforderung

Kristin Kieselbach, Dominik Koesling, Thomas Wabel, Ursula Frede, Claudia Bozzaro

Open Access Pflege Originalien

Weniger Operationen und Kosten wegen Rückenschmerzen in einem Versorgungsprogramm mit interdisziplinärem Zweitmeinungsverfahren

Christoph J. Wagner, Gabriele Lindena, Grit Ayyad, Andrea Otzdorff, Ulf Marnitz, Karen Bienek, Björn von Pickardt, Stephanie Sehlen, Werner Wyrwich

Nackenschmerzen Originalien

Verbessern brustverkleinernde Operationen Nackenschmerzen und die Lebensqualität?

Liudmilla Bragina, Philipp Koehl, Maria Dietrich, Alexander Schuh

Klinische Studien als zentraler Bestandteil patientenorientierter Forschung

Karsten Gavenis, Orlando Guntinas-Lichius, Jan Löhler, Ralf Tostmann, Thomas Asendorf

Erratum

Erratum zu: Klinische Studien als zentraler Bestandteil patientenorientierter Forschung

Karsten Gavenis, Orlando Guntinas-Lichius, Jan Löhler, Ralf Tostmann, Thomas Asendorf

President‘s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

President‘s Corner (Mitteilungen der SPS)

Mitteilungen der SPS

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.