Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 9/2021

Inhalt (9 Artikel)

Open Access Szintigrafie Übersichten

Erschwerte Diagnosestellung eines Osteoidosteoms der Großzehe

Ruth Thiemann, Hans-Werner Seide, Klaus-Dieter Luitjens, Frank Timo Beil, Tim Rolvien, Lara Krüger

Open Access Biomarker Übersichten

Muskuloskelettale Labordiagnostik im Leistungssport

Maximilian M. Delsmann, Julian Stürznickel, Michael Amling, Peter Ueblacker, Tim Rolvien

Open Access Originalien

Ärztinnen in der Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland: ein aktueller Status quo

Patricia M. Lutz, Julia Lenz, Andrea Achtnich, Stephanie Geyer

Open Access Originalien

Vergleich der DRG-Erlöse zwischen Fast- und Slow-Track-Verfahren beim zweizeitigen Prothesenwechsel bei periprothetischen Hüftinfektionen im aG-DRG-System 2020

Katja Hierl, Markus Rupp, Michael Worlicek, Florian Baumann, Christian Pfeifer, Volker Alt

Originalien

Short to mid-term outcome of total hip arthroplasty with cementless implants in patients younger than 25 years old

Hirose Shakya, Kai Zhou, Shun-Yu Yao, Suraj Dahal, Zong-Ke Zhou

Open Access Originalien

Metaphyseal sleeves in arthroplasty of the knee

Christian Lycke, Dirk Zajonz, Alexander Brand, Torsten Prietzel, Christoph-E. Heyde, Andreas Roth, Mohamed Ghanem

Open Access Antibiotika Videobeitrag: Aktuelle Operationstechniken

Polymethylmethacrylat-Zementbeschichtung intramedullärer Implantate

Markus Rupp, Nike Walter, Abdullah Ismat, Volker Alt

Stressfrakturen der unteren Extremität

N. Harrasser, H. Gollwitzer, P. Weber

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.