Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 7/2019

Tumorendoprothetischer Ersatz nach Sarkomresektion

Inhalt (12 Artikel)

Sarkome Einführung zum Thema

Tumorendoprothetischer Ersatz nach Sarkomresektionen

Patrick Orth, Dieter Kohn

Endoprothetischer Totalersatz von Femur, Humerus und Tibia

U. Lenze, C. Knebel, F. Lenze, S. Consalvo, I. Lazic, S. Breden, H. Rechl, R. von Eisenhart-Rothe

Open Access Osteosarkom Leitthema

Wachstumsprothesen nach Sarkomresektionen im Kindes- und Jugendalter

R. Windhager, P. Funovics, J. Panotopoulos, G. Hobusch, M. Schinhan

Sarkome Leitthema

Endoprothesen zur Stumpfbildung nach Hüftexartikulation

J. Hardes, W. Guder, M. Nottrott, L. Podleska, G. Täger, M. Dudda, A. Streitbürger

Komplikationsmanagement nach Tumorendoprothesen

H. Fritzsche, C. Hofbauer, D. Winkler, K. P. Günther, J. Goronzy, J. Lützner, W. Kisel, K.-D. Schaser

Silberbeschichtung auf Tumorendoprothesen

J. Friesenbichler, M. Bergovec, W. Maurer-Ertl, P. Reinbacher, M. Maier, F. Amerstorfer, A. Leithner

Osteosarkom Leitthema

Strahlentherapie nach Tumorendoprothesen – Stellenwert, Indikation, Koordination

M. Niewald, P. Melchior, Y. Dzierma, S. Kremp, Ch. Rübe

Originalien

Clinical efficacy of individual extracorporeal shockwave treatment

Hao Ding, Shuai Wang, Hu Feng, Yongming Xu, jun Yan, xiuna Duan, Gengyan Xing

Originalien

Analysis of related risk factors of hidden blood loss after anterior cervical fusion

Hao Yin, Xuejun He, Zhiguo Luo, Jianmin Chen, Wei Zhou, Aijun Wang

Update Orthopädie

Verletzungen der unteren Extremitäten

R. H. Meffert

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.