Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 12/2021

Proteinbezogene Therapien von neurodegenerativen Erkrankungen

Inhalt (14 Artikel)

Parkinson-Krankheit Einführung zum Thema

Proteinbezogene Therapien neurodegenerativer Erkrankungen

Johannes Levin, Wolfgang Oertel

Neuroprotektive Therapien bei Tauopathien

Gesine Respondek, Lea Krey, Meret Huber, Henning Pflugrad, Florian Wegner, Günter U. Höglinger

Open Access Demenz Leitthema

Neuroprotektive Therapien bei idiopathischen, genetischen und atypischen Parkinson-Syndromen mit α-Synuklein – Pathologie

Johannes Levin, Georg Nübling, Armin Giese, Annette Janzen, Wolfgang Oertel

Open Access Aspiration Originalien

Standards bei der Anwendung der fiberendoskopischen Schluckuntersuchung in Deutschland

A. Wehner, B. Schumann-Werner, B. Fimm, B. Mall, C. J. Werner

Open Access Botulinumtoxin Originalien

Behandlungszufriedenheit bei Patienten mit zervikaler Dystonie

Chi Wang Ip, Axel Schramm, Pascal Maisonobe, Emma Zaragatski, Thomas Sycha

Open Access Multiple Sklerose Übersichten

Die Corona-Pandemie und Multiple Sklerose: Impfungen und deren Implikationen für Patienten – Teil 1: Empfehlungen

Tobias Monschein, Tobias Zrzavy, Micha Löbermann, Alexander Winkelmann, Thomas Berger, Paulus Rommer, Hans-Peter Hartung, Uwe K. Zettl

Open Access Multiple Sklerose Übersichten

Die Corona-Pandemie und Multiple Sklerose: Impfungen und deren Implikationen für Patienten – Teil 2: Impfstofftechnologien

Tobias Monschein, Tobias Zrzavy, Micha Löbermann, Alexander Winkelmann, Thomas Berger, Paulus Rommer, Hans-Peter Hartung, Uwe K. Zettl

Open Access Vaskulitiden Kurzbeiträge

Amphetamin induzierte zerebrale Vaskulitis – ein Fallbericht

Jonathan Vöglein, Johannes Levin, Robert Forbrig, Thomas Liebig, Marianne Dieterich, Adrian Danek

Open Access Enzephalopathie CME

Tumortherapieassoziierte neurologische Symptome

Mirjam Renovanz, Johannes Rieger, Ghazaleh Tabatabai

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.