Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 12/2020

Darm und Gehirn

Inhalt (17 Artikel)

Anorexia nervosa Einführung zum Thema

Darm und Gehirn

W. Oertel, R. Rupprecht

Die Rolle des Darmmikrobioms beim idiopathischen Parkinson-Syndrom

M. M. Unger, A. Becker, A. Keller, K.-H. Schäfer, A. Schwiertz, W. H. Oertel

Pneumologie Leitthema

Mikrobiota und Multiple Sklerose

L. A. Gerdes, H. Yoon, A. Peters

Pneumologie Leitthema

Darmflora und Depression

J. M. Lima-Ojeda, R. Rupprecht, T. C. Baghai

Darmmikrobiom und Anorexia nervosa

J. Seitz, L. Keller, S. Trinh, B. Herpertz-Dahlmann

Open Access Neurorehabilitation Originalien

Weaning in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation – Ergebnisse der „WennFrüh“-Studie der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation

Jens D. Rollnik, Jan Brocke, Anna Gorsler, Martin Groß, Michael Hartwich, Marcus Pohl, Tobias Schmidt-Wilcke, Thomas Platz

Apoplex Kurzbeiträge

Thrombektomieraten bei primärer Aufnahme in Stroke-Units mit und ohne Thrombektomiemöglichkeit

Tanja Link, Björn Misselwitz, Manfred Kaps, Waltraud Pfeilschifter, Tobias Neumann-Haefelin

Die interdisziplinäre Diagnostik und Versorgung peripherer Nervenverletzungen

Alexander Grimm, Natalie Winter, Jonas Kolbenschlag, Stefan Herlan, Jan-Hendrik Stahl, Johannes Mayer, Adrien Daigeler, Martin U. Schuhmann

Amnesie Leserbriefe

Gedächtnis und Gedächtnisstörungen

H. J. Markowitsch

Erratum

Erratum zu: Interdisziplinäre neurovaskuläre Netzwerke: eine Standortbestimmung

J. Röther, O. Busse, A. Berlis, A. Dörfler, Ch. Groden, G. Hamann, O. Jansen, J. Meixensberger, O. Müller, J. Regelsberger, H. Steinmetz, H. Vatter, W. Weber, D. Hänggi, D. Nabavi

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.