Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 12/2021

Was ist gesichert in der Therapie?

Inhalt (15 Artikel)

Polyzystische Nierenerkrankung Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung?

Vera Christine Wulfmeyer, Roland Schmitt

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Carolin F. Manthey, Dominik Reher, Samuel Huber

Anakinra Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie von autoinflammatorischen Fiebererkrankungen?

Anne Pankow, Eugen Feist, Ulrich Baumann, Martin Kirschstein, Gerd-Rüdiger Burmester, Annette Doris Wagner

Autoinflammatorische Syndrome Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Diagnostik von autoinflammatorischen Fiebererkrankungen?

Stephen Gilbert, Heinz Gabriel, Anne Pankow, Saskia Biskup, Annette Doris Wagner

Impfungen

Sebastian Wendt, Henning Trawinski, Corinna Pietsch, Michael Borte, Christoph Lübbert

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Open Access Kardiomyopathie Kasuistiken

Ischämische Hirninfarkte bei Coronavirus-19-Erkrankung

Paulina Laura Sander, Ulrich Cleff, Simon Larrossa-Lombardi, Hatem Ali, Panagiotis Fotiadis, Gernot Reimann, Stefan Rohde, Ulrich Hofstadt-van Oy

Cholangitis Seltene Erkrankungen

Schwere sekundär sklerosierende Cholangitis als Manifestation einer sehr seltenen Grunderkrankung

Britta Franziska Zecher, Roman Zenouzi, Melanie Lang, Panagiotis Karagiannis, Till Clauditz, Lutz Fischer, Martina Sterneck, Christoph Schramm, Ansgar W. Lohse, Marcial Sebode

Zur Zeit gratis COVID-19 Klinische Studien

Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-19 bei Jugendlichen

M. Augustin, M. Hallek, S. Nitschmann, S. Nitschmann, M. Augustin, M. Hallek

Zöliakie Klinische Studien

Transglutaminase-2-Inhibitor zur Therapie der Zöliakie

Christopher Dietz, Heiner Wedemeyer, S. Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.