Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2022

01.04.2022 | Cytomegalievirus | Leserforum

Pasteurisierung von Muttermilch zur Inaktivierung von Zytomegalieviren

verfasst von: Dr. med. Christine Schreiner, Andreas Müller, Till Dresbach, für das Projekt Neo-MILK, gefördert durch den Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wiechers C, Fusch C, Poets CF et al (2021) Ernährung von sehr unreifen Frühgeborenen. Monatsschr Kinderheilkd 169:1141–1150. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00112-021-01330-6. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Moro GW, Billeaud C, Rachel B, Calvo J, Cavallarin L, Christen L et al (2019) Processing of donor human milk: update and recommendations from the European milk bank association (EMBA). Front Pediatr 7:49CrossRef Moro GW, Billeaud C, Rachel B, Calvo J, Cavallarin L, Christen L et al (2019) Processing of donor human milk: update and recommendations from the European milk bank association (EMBA). Front Pediatr 7:49CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Buffin R, Pradat P, Trompette J, Ndiaye I, Basson E, Jordan I et al (2017) Air and water processes do not produce the same high-quality pasteurization of donor human milk. J Hum Lact 33(4):717–724CrossRef Buffin R, Pradat P, Trompette J, Ndiaye I, Basson E, Jordan I et al (2017) Air and water processes do not produce the same high-quality pasteurization of donor human milk. J Hum Lact 33(4):717–724CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Maschmann J, Müller D, Lazar K, Goelz R, Hamprecht C (2019) New short-term heat inactivation method of cytomegalovirus (CMV) in breast milk: impact on CMV inactivation, CMV antibodies and enzyme activities. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 104(6):F604–F608CrossRef Maschmann J, Müller D, Lazar K, Goelz R, Hamprecht C (2019) New short-term heat inactivation method of cytomegalovirus (CMV) in breast milk: impact on CMV inactivation, CMV antibodies and enzyme activities. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 104(6):F604–F608CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hamprecht K, Maschmann J, Müller D, Dietz K, Besenthal I, Goelz R et al (2004) Cytomegalovirus (CMV) inactivation in breast milk: reassessment of pasteurization and freeze-thawing. Pediatr Res 56(4):529–535CrossRef Hamprecht K, Maschmann J, Müller D, Dietz K, Besenthal I, Goelz R et al (2004) Cytomegalovirus (CMV) inactivation in breast milk: reassessment of pasteurization and freeze-thawing. Pediatr Res 56(4):529–535CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zytomegalovirus: Kurzzeitinaktivierung in der Muttermilch. Dtsch Arztebl 2015; 112(39): A‑1586/B-1320/C-1290 Zytomegalovirus: Kurzzeitinaktivierung in der Muttermilch. Dtsch Arztebl 2015; 112(39): A‑1586/B-1320/C-1290
Metadaten
Titel
Pasteurisierung von Muttermilch zur Inaktivierung von Zytomegalieviren
verfasst von
Dr. med. Christine Schreiner
Andreas Müller
Till Dresbach
für das Projekt Neo-MILK, gefördert durch den Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses
Publikationsdatum
01.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Cytomegalievirus
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01453-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.