Skip to main content

Clinical Research in Cardiology

Ausgabe 3/2024

Spotlight: Imaging in Cardiovascular Diseases

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Review

Expert proposal to analyze the combination of aortic and mitral regurgitation in multiple valvular heart disease by comprehensive echocardiography

Andreas Hagendorff, A. Helfen, R. Brandt, F. Knebel, E. Altiok, A. Ewers, D. Haghi, J. Knierim, N. Merke, E. Romero-Dorta, T. Ruf, C. Sinning, S. Stöbe, S. Ewen

Original Paper

Factors associated with changes in echocardiographic parameters following kidney transplantation

Q. d’Hervé, N. Girerd, E. Bozec, Z. Lamiral, V. Panisset, L. Frimat, O. Huttin, S. Girerd

Original Paper

Lung ultrasound and diuretic therapy in chronic heart failure: a randomised trial

Marli Cruz, João Pedro Ferreira, Silvia O. Diaz, Diana Ferrão, Ana Isabel Ferreira, Nicolas Girerd, Francisco Sampaio, Joana Pimenta

Open Access Original Paper

Impact of coronary CT angiography in selection of treatment modalities and subsequent cardiovascular events in Thai patients with stable CAD

Thosaphol Limpijankit, Sutipong Jongjirasiri, Krissada Meemook, Nattawut Unwanatham, Sasivimol Rattanasiri, Ammarin Thakkinstian, Jiraporn Laothamatas

Open Access Original Paper

Safety of dobutamine or adenosine stress cardiac magnetic resonance imaging in patients with left ventricular thrombus

Lukas D. Weberling, Sebastian Seitz, Janek Salatzki, Andreas Ochs, Jannick Heins, Ailís C. Haney, Deborah Siry, Norbert Frey, Florian André, Henning Steen

Open Access Original Paper

Normal age- and sex-based values of right ventricular free wall and four-chamber longitudinal strain by speckle-tracking echocardiography: from the Copenhagen City heart study

Caroline Espersen, Kristoffer Grundtvig Skaarup, Mats Christian Højbjerg Lassen, Niklas Dyrby Johansen, Raphael Hauser, Flemming Javier Olsen, Gorm Boje Jensen, Peter Schnohr, Rasmus Møgelvang, Tor Biering-Sørensen

Original Paper

Multi-parametric non-contrast cardiac magnetic resonance for the differentiation between cardiac amyloidosis and hypertrophic cardiomyopathy

Henning Steen, Moritz Montenbruck, Alexandros Kallifatidis, Florian André, Norbert Frey, Sebastian Kelle, Grigorios Korosoglou

Open Access Original Paper

Echocardiographic predictors of outcome in severe aortic stenosis patients with preserved or reduced ejection fraction

Victoria Sokalski, Dan Liu, Kai Hu, Stefan Frantz, Peter Nordbeck

Open Access Original Paper

Real-time cardiovascular magnetic resonance imaging for non-invasive characterisation of heart failure with preserved ejection fraction: final outcomes of the HFpEF stress trial

Sören J. Backhaus, Alexander Schulz, Torben Lange, Lennart S. Schmidt-Schweda, Ruben Evertz, Johannes Kowallick, Gerd Hasenfuß, Andreas Schuster

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.